Immergrüner, haltbarer Sichtschutz - weitere Anregungen?

... Also... ICH würd' mich NICHT über eifrige Spaziergänger wundern, wenn ich so aussähe, wie das Chaos..... (Ich BIN'S eher... - grummel....)

(Aber ich verpetz' Euch NICHT, woher ich das weiß, Jungs!)

Grüßlis!!!
 
  • Hallo Chaos, warum winkst du nicht einfach wenn jemand zu dir hinsieht, was glaubst du wie schnell derjenige wieder wegsieht, er fühlt sich ja ertappt. Und wenn du Sichtschutz willst der dich schon in zwei Jahren verdeckt, dann nimm doch einfach Weiden. Schneide dir Weidenruten, stecke sie in die Erde, da wo sie wachsen sollen, und es geht los. Wenn du diese immer schön schneidest bleiben sie viele Jahre kompakt. Und wenn die Weiden unten kahl werden, bis zum Boden abschneiden, und sie schiessen wieder aus. Grüsse von Monika
     
    Hey Zwiebel - ich konnte das gerade noch lesen, als ich eben aus dem Chat ging:
    Das ist doch wohl hoffentlich nicht wahr, was Du da schriebst wegen Kirschlorbeer!!!
    ÜBERALL heißt es, die Dinger wachsen schnell!
    Und Du sagst das Gegenteil!
    Ja was denn nu?
    Wie lange braucht eine 1,20m hohe Neupflanze bis sie etwa 1,80m hoch ist????
    So langsam kauf' ich wirklich besser gleich 'ne neue Hütte, wo an zumindest einer Seite nur Feld und Wald ist.

    In diesem Zusammenhang:
    Wieso habt Ihr so'n typisches Siedlungshaus gekauft, Chaos?
    Es gibt traumhaft gelegene freistehende Häuser und die sogar billiger, wenn man nicht zu anspruchsvoll ist. Plus Renovierungskosten hat man dann eine bessere Umgebung für das gleiche Geld oder immer noch weniger. Allerdings muß man weitere Anfahrten zum Job in Kauf nehmen, was bei den heutigen Benzinpreisen mit einkalkuliert werden muß.
    Na jetzt ist es aber DIESES Haus für Euch, dann mach' mal das Beste draus.
    Die Neugierde Deiner Nachbarn wird sich vermutlich bald erschöpft haben, wenn Ihr "Alltag" geworden seid. Aber ich mag das Gefühl trotzdem nicht, daß immer jemand in die Räume schauen kann.

    Grüß Euch!!!
     
  • Liebe Paliabella,

    Ich habe zwar nicht alles gelesen, aber bezüglich Hecke, möchte ich meine Empfehlung gegen.
    Ich habe mit Photinien die besten Erfahrungen gemacht, sie sind viel schöner wie Kirschlorbeer. Die Farbe ist satter und die Blätter eleganter. Wachstum ist auch super. Kauf sie mittelgross eher gross, sie kosten ca. 130 € pro Pflanze wenn sie schön sind, aber es lohnt sich.
    Bei Lorbeer finde ich die Blätter so Ledrig, nicht schön, echt. Dazu hat diese Pflanze "Kretli und Blätli" mach doch was besonderes!
     
  • Nun, liebe Belen, solang' Du nicht endlich 'n König vorbeischickst, möchte ich doch eher lieber 'ne Null weniger für die Pflänzlein ausgeben.
    (ICH würde mich auch gern mit einem Herzog begnügen.)
    Es sei denn, man müßte die Dinger weniger dicht pflanzen und sie sind bereits 1,80m hoch, dann könnt' ich's mir vielleicht noch überlegen. (Preis-Leistungsverhältnis!)

    Sind sie immergrün?
    Hier haben die Laubbäume und Büsche ein halbes Jahr lang keine Blätter und man muß auf die grauen Mauern der umliegenden Häuser gucken. Das wirkt - besonders bei fehlendem Sonnenschein - immer so trostlos-trüb.
    Für noch mehr Fichten zu setzen ist der Garten leider zu klein.
    Schönes Wochenende noch und Bussli!!!
    :cool:
     
    Hallo Chaos

    Bin heute mal so durch meinen Garten gestolpert. Dabei kam mir noch eine Idee für einen schnellen und hübschen Sichtschutz:

    Bambus !!!
    Der ist winterhart, immergruen, wächst relativ schnell und es gibt viele Sorten wovon Dir ja vielleichtdie eine oder andere Sorte gefällt.
    Wenn Du dich für eine Sorte entscheidest die sichüber Ausläufer vermehrt kannst Du
    über eine Anzeige( Zeitung Ebay Hausgarten.net) vielleicht jemand finden der gerne was abgibt.
    passend dazu wäre vielleicht auch noch Riesenchinaschilf.

    Zum Bambus hab ich Dir mal eine Adresse rausgesucht wo du gute Informationen findest:


    Gartenbambus :-) Fargesia murielae. Pflanzen für Bambustee: Phyllostachys bissetii: Bambus-Tee. Phyllostachus arcana, aureosulcana, aurea, humilis, flexuosa, nigra, nuda, purpurata. Rhizomsperren, Bambussprosse, Wurzeln und Wurzelausläufer. Garten un

    Wenn Du beim Kirschlorbeer hängen bleibst, achte aber unbedingt auf die Sorte
    manche werden nicht viel höher als einen Meter... Und dann ist nix mit Sichtschutz..

    Schönen Gruß

    Ulrich
     
  • Hey Zwiebel - ich konnte das gerade noch lesen, als ich eben aus dem Chat ging:
    Das ist doch wohl hoffentlich nicht wahr, was Du da schriebst wegen Kirschlorbeer!!!
    ÜBERALL heißt es, die Dinger wachsen schnell!
    Und Du sagst das Gegenteil!
    Ja was denn nu?
    Wie lange braucht eine 1,20m hohe Neupflanze bis sie etwa 1,80m hoch ist????
    !!

    Hallo Palliabella

    ich hab einen Kirschlorbeer vor vier Jahren umgepfplanzt. Da war er ungefähr 2 m hoch.
    Da ich die Wurzeln nicht gut rausgekriegt hab, musste ich ihn auf 30 cm zurückschneiden.
    Heute sind die höchste Zweige gerade 1,50 hoch ob wohl er nach dem Umpflanzen sofort wieder kräftig ausgetrieben ist.
    Und auch wenn ein paar dünne Ästchen bei 2m sind , würde ich noch nicht von einem Sichtschutz sprechen.
    Meine Schätzung ist, das von einer Jungpflanze bis zur veritablen Hecke bestimmt 5 Jahre dauert.
    Ausserdem gibt es , wie ich im vorhergehenden Beitrag schon schrieb, unterschiedliche Sorten , von denen manche nicht viel höher als einen Meter werden.



    :eek:


    Gruß Zwiebel
     
    @Zwiebel,


    hehe das ist ja mal ne richtig gute Seite, die habe ich gleich abgespeichert.:cool:

    jetzt kann sich das Chaos so langsam nimmer entscheiden :confused:

    Vielen dank

    Grüßle aus dem warmen Karlsruhe wo auch schon die Tulpen kommen :|
     
    Hi Chaos !
    Wenn Du unbedingt schnell hohen Sichtschutz brauchst und es denn Bambus sein sollte, dann noch ein Tipp von mir.
    idee0007.gif

    Ich habe im Sommer auf der Grundstücksgrenze zum Nachbarn (gute Freunde von uns,sind 1 Monat später eingezogen als wir) genau die Sorte die abgebildet ist (Bambus) entfernt. Ich sage Dir das war Schwerstarbeit, denn was sich da im Laufe der Jahre für ein Wurzelwerk bildet ist enorm. Wenn Du also alles mal rückgängig machen willst, dann sei dir darüber im klaren das Du schweres Gerät
    00001904.gif
    oder
    00001902.gif
    oder
    00001896.gif
    benötigen könntest.
    So einfach wie es bei ihm aussieht ist es nicht
    00001807.gif

    Viel Glück bei der Aktion wünscht Frank.
     
    Mensch, jetzt bin auch ich ziemlich verunsichert!!!
    Es steht doch NIE irgendne Sorte an den kirschlorbeeren!
    Weder im Bau-Pflanzenmarkt, noch bei Internet-Anbietern.

    Bambus wächst hier bei mir nicht besonders gut und auch nicht dicht.
    Braucht es nicht auch viel Wasser?

    rätselnde Grüße!!!
     
  • Mensch, jetzt bin auch ich ziemlich verunsichert!!!
    Es steht doch NIE irgendne Sorte an den kirschlorbeeren!
    Weder im Bau-Pflanzenmarkt, noch bei Internet-Anbietern.

    deshalb kauft man auch nicht beim Baumarkt sondern beim Gärtner bzw. in der Baumschule, die können einem auch eine passende Sorte bestellen, falls keine vorhanden ist;

    niwashi, der hier wieder mal Werbung für die Fachhandel macht ...
     
  • Also... , Niwi....,als ich vor einem Jahr ungefähr mit dem Ex eine Baumschule aufgesucht und dort ein paar Schildlein an den Pflanzen betrachtet hatte, haben wir das Gelände schleunigst verlassen, bevor uns ein Verkäufer hätte erwischen können!!!!
    Horrende Preise, sag' ich Dir!
    Es mag Menschen geben, die ihre Lebensmittel NICHT bei Lidl oder Aldi kaufen (müssen) und ihre Pflänzlein NICHT bei Obi oder Hagebau oder im I-Net - ICH bin heilfroh, daß es solche Geschäfte gibt und finde, was die Baumärkte betrifft, auch deren Preise oftmals zu heftig.
    Solang' Belen immernoch keine Könige findet.....
    ... muß ich meine benötigten Dinge des Lebens so preiswert wie möglich erwerben!
    geizig-horny Grüße!!!!
    ;)
     
    hallo Chaos
    gerade erst gelesen : deine frage , was ich gepflanzt habe .

    bei einer grenze von 50 meter zur straße ,
    hab ich mich für liguster entschieden .
    wächst zwar auch nicht so schnell ,
    zumal man regelmäßig schneiden muß damit die hecke dicht wird .

    aber preislich war es die billigste lösung .


    mfg dieter
     
    Hallo!
    Vorsicht mit Photinia f. Red Robin, dies ist eine sehr frostempfindliche Pflanze.
    Ich hoffe Sie haben keinen strengen Winter, ansonsten könnten die Pflanzen stark Schaden nehmen, dass wäre sicherlich nicht so vorteilhaft.
    Dann wären die 130€ nicht so gut angelegt.Eventuell hilft da nur Warm einpacken ;-). Scherz. Durch einen Kalium betonten Dünger kann man die Pflanzen wiederstandsfähiger gegen Frost machen.
    Mfg
    pflanzenfuchs.de
     
  • Zurück
    Oben Unten