Preiswerte Holzspalter

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,

wir überlegen uns einen Spalter (u.Wippsäge) zu kaufen. Allerdings
brauch ich kein absolutes Profigerät, es darf aber auch nicht nach
wenigen Jahren auseinanderfallen. Wir machen 20fm Holz im Jahr.

Jetzt habe ich mal genau rumgeschaut, Metabo ist zwar recht gut aber
auch ziemlich teuer. Güde ist auch ok und Atika (kenn ich garnicht)
ist noch günstiger.
Taugt den Ware von Atika was? Hat jemand evtl. sogar einen Spalter
von dort?

(ben 8-10to Spaltkraft)

grüße
 
  • Hallo ruppi

    jo, das habe ich bis dato auch immer gemacht, da ich mir gedacht hatte "da machst du schon Holz selbst und verbrätst dann Strom ums klein zu kriegen"...

    Aber manchmal ist es körperlich einfach zu heftig....

    Ich bin zwar auch erst 40+ aber habe mir schon beide Schlüßelbeine gebrochen gehabt (war ein Unfall) und da geht das dann ganz schön aufs Kreuz...

    Das Thema würde mich auch interessieren, da so ein Spalter doch enorm Arbeit abnimmt und bestimmt auch noch Zeit erspart oder gehe ich da fehl ?

    ciao
    Marco
     
  • Zeit spart man damit direkt nicht, nur einiges an Mühe. Zudem wer spaltet
    schon 1m Stücke von Hand im Akkord, das hält keiner lange durch.

    Für die kleinen Fuzzeldinger von 30cm braucht man keinen Spalter.
    Also die Vorschubgeschwindigkeit liegt bei den Billiggeräten bei 4 bis maximal 6cm/s
    (und da wirds auch schon teurer.) Metabos Großer macht 7cm/s und die Profiteile
    von Posch machen bis zu 24cm/s. (Ruckzuck Turbo Version, >2000€)

    Also bei 4 oder 5cm pro Sek dauert das schon ne Weile pro Block.


    Aber nochmals die Frage: Atika kennt das jemand?
     
  • hallo, wir haben uns gerade in diesem Winter einen gekauft. Es regnet z.Z. ganz doll, mag deshalb nicht rauß. Werde aber morgen früh sehen was es für ein Gerät ist u.s.w.. Das einzige was ich noch im Kopf habe ist, das er Starkstrom braucht. marie
     
    Also ich hab mir jetzt den Güde DHH 1050/10TC bestellt. Mal sehen wie der
    verarbeitet ist und was taugt.

    Kann dann mal berichten.

    Grüße
     
  • na so eine teure Gurke:confused:
    Wir haben schon seit ein paar Jahren einen Spalter von Obi (Angebot ca 350 €)
    welche Firma, muß ich mal schauen, aber 7 t und 380 Volt und das wars dann schon.
    Im Jahr gehen da so um die 40 Festmater drauf und der drückt bis 45 cm Eiche o.Ä. ohne bisher auch nur 1 Problem.
    Im Moment stehen wieder 35-40m Buche auf dem Plan.
    Zum Thema 30 cm "Fuzzeldinger", von der Sortehabe ich mal 10m3 auf dem Hof liegen gehabt und 3,5 habe ich mit Mühe mit der Axt geschafft, anschließend war der Spalter da.
    So leichtfüßig geht das mit der Axt nun doch nicht.

    fredman
     
    Naja also 40 fm pro Jahr ist ja kaum noch ein Gelegenheits Holzmacher wie
    die meissten derzeit. Wenn es viel ist verheizen wir 10m im Winter.

    Bei 40fm hätte ich aber schon längst was schnelleres gekauft, das kost ja
    sonst Zeit ohne Ende. Da lohnt schon bald ein Spaltautomat. (Baum rein,
    Scheitchen raus auf den Anhänger)
     
  • Zurück
    Oben Unten