Billige Pflanzenkübel

Registriert
10. Feb. 2009
Beiträge
256
Ort
im Ruhrgebiet
Hallo

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich kann dieses Jahr den Garten noch nicht komplett nutzen, deshalb wollte ich einiges in großen Kübeln pflanzen. Leider sind selbst die Plastikkübel mit einem Preis von 10,- (80cm) zu teuer für mich. Kennt ihr günstigere Alternativen? Mörtelkübel wollte ich nicht nehmen, da ich auch Kräuter und andere kleine Nutzpflanzen ziehen will und sich aus diesen Kübeln Stoffe lösen.

Grüße
Mandarine :arrow:
 
  • hallo mandarine,
    schon mal an gebrauchte töpfe gedacht? auf flohmärkten oder in den kleinanzeigen werden immer welche sehr günstig angeboten, z.t. auch in größeren mengen. außerdem gibt es fast nichts, was man nicht bepflanzen kann... wie groß sollen denn deine kübel sein? ich bohre z.b. ausrangierte kochtöpfe an und bepflanze sie, obstkisten mit folie ausgelegt lassen sich auch gut nutzen, und beim sperrmüll habe ich auch schon das eine oder andere pflanzgefäß gefunden, sogar einmal 3 wunderschöne blumenkästen. kostet alles nur ein bißchen zeit, jagdfieber und kreativität, aber kaum geld.
    lg
    martina
     
    Zeit zu suchen habe ich leider nicht, aber das mit den Säcken und anderen Überbleibseln ist gar nicht schlecht. Vielleicht sollte ich außerdem einfach mehrere kleinere Töpfe nehmen, für jede Sorte eins. Hatte die Vorstellung so etwa 80 - 100 cm Durchmesser zu nehmen um mehr Kräuter auf einem Fleck zu pflanzen.

    Mandarine :arrow:
     
  • hallo mandarine,
    für kräuter sehen leere olivenölkanister wunderschön aus (natürlich sauber gespült), kann man sich u.u. beim italienischen restaurant seines vertrauens erbetteln, wenn sie leer sind, die haben normalerweise die größeren. je bunter, desto schöner, ein ganzes sammelsurium. und das südliche flair passt auch gut zu kräutern!
    lg
    martina
     
  • Oh, schöne Idee, mehr davon ; ) Bin schon gespannt was ich in dem Forum alles lernen kann, bin blutiger Anfänger, aber voller Tatendrang :p :cool:
     
    ich habe mal an einer tankstelle einen alten 500er fiat gesehen, dem sie das dach abgeschnitten haben und mit geranien bepflanzt hatten ... :) auch eine alternative zur abwrackprämie...
    habe auch schon bepflanzte gummi-haushaltshandschuhe gesehen, einfach kleine löcher in die finger bohren, etwas füllstoff in die finger geben (styropour o.ä.) erde rein und kleine pflanzen setzen, z.b. hornveilchen und dann den handschuh aufhängen.
    wie schon gesagt, man kann fast alles als pflanzgefäße nutzen.
    lg
    martina
     
  • : D Da bin ich mal gespannt was mir unter die Finger kommt. Vielleicht finde ich auch was Interessantes, das ich bepflanzen kann. Danke für die Anregung!
     
    Ich habe im letzten Jahr auch lange gesucht nach günstigen Kübeln. Als ich es schon aufgegeben hatte gab es im Li*l ein Angebot. Ich meine es waren 40er oder sogar 45er Plastiktöpfe mit Untersetzer für 3,49 € das Stück. Da habe ich gleich zugeschlagen.

    Hoffe dir läuft auch so ein Angebot über den Weg, ist ja noch ein paar Tage Zeit...
     
    Hallo Mandarine,

    schon mal im Sonderposten, philips oder wie der heißt, nachgesehen, die haben auch Gartenartikel.

    Ansonsten kann man für Kräuter auch große Joghurtbecher, Konservendosen oder eine selbst zusammengenagelte Kräuterkiste mit günstigem unbehandelten Holz aus dem Baumarkt oder Reststücke aus der Schreinerei um die Ecke.

    Ansonsten für nicht essbare Pflanzen eben der Mörtelkübel, Baskmatte drum wickeln oder Holzlatten mit so einem Metallring zuziehen.

    Ach ja, man kann auch einen dicken Hozstamm aus verschiedenen Höhen aushölen und bepflanzen.

    Also je mehr ich drüber nachdenke um so mehr fällt mir ein.

    Ich will jetzt auch anfangen.......jetzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzt.:x

    Aber nein, es hat heute 10 cm geschneit. Meine Ungedult wird ganz schön auf die Probe gestellt. :confused:
    Aber Gott sei dank kann ich schon mal auf Zettel und im Kopf planen.:eek::cool:
     
    Habe schon ausgediente Waschbecken und Bade wannen gesehen und auch alte Puppenwagen die bepflanzt waren.
     
  • Schau mal in 1€ Läden oder Billig-Baumärkten nach da sind die Plastik Blumenkübel nicht so teuer wie in der Gärtnerei.

    LG Stupsi
     
  • zur not mal mörtelkübel benutzen
    billig recht stabil und groß ;)

    Gasen diese Mörtelkübel nicht noch aus ? Wenn man so ein Ding im Auto transportiert wird einem ja schon fast schlecht von denn Gerüchen die so ein Mörtelkübel absondert.

    Kann man so einen Mörtel Kübel für Nutzpflanzen benutzen ? wer hat hier Erfahrungen ?
     
    Ich glaube nicht das Mörtelkübel ausgasen.
    Wir haben schon seit längerer Zeit drei Stück im Garten stehen und die Pflanzen gedeihen gut.
    Ich habe auch schon öfter gesehen das sie als Mini-Gartenteich verwendet werden.

    LG Elke
     
    Es geht eigentlich auch nur um Nutzpflanzen, die man später essen möchte. Da würde ich persönlich nicht drauf zurückgreifen. Mörtelkübel sind wohl aus verschiedenen Gummiabfällen wie Autoreifen etc. zusammengeschmolzen, da liegt es auf der Hand (allein der Geruch), dass sich da Stoffe draus lösen können, die sicher nicht sehr gesundheitsförderlich sind. Lecken würde ich ja so eine Tonne schließlich auch nicht ;)

    :eek:
     
    Hallo an alle Kreativen,

    das ist zwar kein billiger Pflanzkübel, bereitet mir aber trotzdem Probleme.
    Wenn man oben Erde einfüllt, kommt sie sofort durch die Löcher wieder raus.
    Hat jemand 'ne Idee, wie und vor allem was man da pflanzen könnte.
    Vor Jahren hatte ich die Töpfchen mit den kleinen Hängepetunien einfach in die Löcher gesteckt. Nur das Gießen war sehr umständlich.
    Hab im Versandhandel Pflanzsäcke aus Plastik gesehen. Es sind so zylinderförmige Behälter, die man rundherum einstechen muß und in die Öffnungen kommen dann die Blümchen. Allderdings weiß ich den Duchmesser nicht und viel zu lang sind sie außerdem.
    Hier mal ein Foto vom Problemfall.
    Die Kugel ist etwa einen halben Meter hoch und hat etwa 5 oder 6 Löcher, möchte jetzt nicht nachsehen.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Pflanzkugel.webp
      Pflanzkugel.webp
      378,1 KB · Aufrufe: 283
    Hallo Tina,

    Meine Idee: würde mir die billigen Fliegengitter (1€)fürs Fenster holen die es überall gibt, den Stoff zuschneiden und von innen vor das Loch festkleben, so kommt keine Erde raus aber das Wasser kann abfließen.
    Oder wenn Du die Löcher bepflanzen willst machst Du einen Schlitz in das Fliegengitter und steckst dann von außen die Pflanze durch(Thymian z.B.) so bleibt die Erde auch drinnen.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    ist schon mal ne Idee. Solche Gazereste hab ich liegen.
    Thymian ist doch lila, oder?
    Ich hätte gern was anders farbiges, z.Bsp.gelb. Paßt gut zu meinem Schwedenoutfit.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten