Eingefrorene Farbe

Registriert
03. Okt. 2008
Beiträge
15
Hallo
Ich wollte im Garten einen Schuppen von innen streichen. Die Farbe (Carbol und Lasur ) ist mir aber eingefroren. Kann ich die Farbe nach demAuftauen noch verwenden? Die zu streichende Wand ist nach dem Streichen nicht mehr sichtbar, da sie verkleidet wird. Das Streichen hat nur den Sinn das Holz zu schützen.
Vielen Dank
 
  • Hallo,

    wenn die Wand innen liegt und verkleidet wird,
    kannst Du dir das Streichen sparen!

    Grüsse
    Stefan
     
    Hallo Hennesd,
    Wenn du die braune Holzfarbe meinst ,dann ja ! Ist es eine Lackfarbe dürfte sie beim auftauen zu Grieß zerfallen .So ist es mir passiert.
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo Gecko

    Das wäre ja super, wenn ich mir das Streichen sparen kann. Mir wurde gesagt, dass ich das rohe/rauhe Holz wegen Schwitzwasser imprägnieren/streichen sollte

    Gruß
    Hennesd
     
  • Aber doch nicht in einem Schuppen!
    Oder willst Du ihn beheizen und drin wohnen?:confused:
     
    Hallo Gecko
    Ich versuche mal ein Photo von heute anzuhängen. Da siehst Du, dass das Holz so durchlässig ist, dass man durchsehen kann. Also wollte ich streichen, danach alte Teichfolie oder Dachpappe anbringen und dann verkleiden
    Gruß
    Hennes
     

    Anhänge

    • CIMG2762.webp
      CIMG2762.webp
      21,8 KB · Aufrufe: 215
  • Hallo Gecko
    Ich versuche mal ein Photo von heute anzuhängen. Da siehst Du, dass das Holz so durchlässig ist, dass man durchsehen kann.ich seh nicht viel bei dem kleinen Bild Also wollte ich streichen(wegen der Ritzen ?), danach alte Teichfolie oder Dachpappe anbringen(ok , dahinter kann es schwitzen) und dann verkleiden und dann wird daraus was für ein Schuppen ?
    Gruß
    Hennes

    also wenn Du mich fragst, ist das streichen in Ordnung, weil da angeblich Ritzen sind wo man durchsehen kann, also kann sicher auch mal Regen durch und das Holz ist ein wenig geschützt.
    Warum aber die Teichfolie bzw. die Dachpappe ?
    Wenn Du sowieso noch alles (sauber) verkleidest, dann denke ich mal Du hast da vor auch mal eine kleine Gartenparty abzuhalten und dann soll es sicher chic sein, oder irre ich mich da ?
    Der Sinn der Teichfolie oder Dachpappe hat sich mir noch nicht erschlossen.

    avenso, auf dem Schlauch.
     
    Hallo Avenso
    Der Schuppen ist nur ein Geräteschuppen, die Parties sind in der Laube :-).
    Also : Ich dachte zu streichen, um das Holz zu schützen. Die Folie/Pappe wollte ich anbringen, damit keine Feuchtigkeit in den Raum gelangen kann, da die Gartengeräte nicht zu sehr rosten sollen.Danach wollte ich Paneele anbringen, da ich diese von einen Umbau umsonst bekommen habe. Die Paneele dienen alleine der Optik

    Gruß
    Hennes
     
    ok , hab ich verstanden. Aber worauf ich vorhin garnicht eingegangen bin (sorry), wenn Farbe eingefroren ist, dann ist sie hin. Gefrieren kann nur wasserlösliche Farbe und die ist danach nicht mehr zu gebrauchen.

    avenso, runter vom Schlauch
     
    Hallo avenso,

    mir ist Innendispersion-Farbe eingefroren (und zwar eine ganze Menge davon). Du schreibst, dass wasserlösliche Farbe nach dem Einfrieren nicht mehr zu gebrauchen ist. Gibt es da definitv keine Möglichkeit die zu retten? Oder ist das vielleicht ein Garantiefall, denn das steht nicht auf der Packung, das die nicht einfrieren darf. ;) (Ist vielleicht etwas naiv, aber woher soll man denn so was wissen?)

    Danke & Gruss,
    Thomas
     
  • Hallo thomask ,

    normal steht das auf jedem Eimer ..."frostfrei lagern" oder
    "vor Frost schützen" oder so ähnlich.

    Zu retten ist da nix mehr. Wenn du die streichst wird sie dir nicht mehr
    richtig trocken.



    LG Feli ....
     
  • Werner Brösel würde sagen : " Hau wech die Schei...."

    steht immer drauf wie Feli schon sagte, hab jedenfalls noch nie gesehen das es nicht so war.
     
    Danke Avenso und Feli.

    Dann weiss ich also nun was ich zu tun habe:
    Neue Farbe kaufen. :mad:

    Gruss, Thomas
     
    Hallo Jungs und Mädels,
    das klingt alles ä weng nach Jugend forscht.... Also eingefrorene Farbe sollte nicht passieren,aber kann. wenn doch passiert ist laaaaangsam auftauen lassen. In der Ruhe liegt die Kraft. Nach den Auftauen Farbe durchrühren, ggf. mit etwas Wasser verdünnen. Entsteht eine gleichmäßige Flotte oder konsistent ist die Farbe noch in Ordnung. Bildet sich Gries hilft nur noch fachgerecht entsorgen. Alles andere bringt nur unnötigen Ärger mit sich. Bitte Probeanstrich (ca. 1 m²) anlegen und am folgetag probieren ob die Farbe wischt (abfärbt). ist dies der Fall: entsorgen. Alles Andere wie zugeben von Tiefengrund u. ä. ist blanker Humbug (unsinn hoch drei).

    Viel Erfolg beim Ausprobieren

    Karl der Heinz
     
    Ähmm pinsel53 ......

    irgendwie versteh ich das jetzt nicht ganz :confused:



    Kannst du das auch mal auf deutsch ? :D:D



    LG Feli .. die nur Bahnhof versteht
     
    Hi Feli,
    es ist schon wieder spät, aber ich hoffe doch,dass ich Deine Frage halbwegs sinvoll klären kann: Die Sache mit dem Meister ist rechtens, aber das hat nicht viel zu sagen. Es gibt genügend Tipp´s und Trick´s die man als Meister selbst nicht lernt oder auch in der Hektik des Alltages vergisst. Übrigens ist es mir sowas von 88 oder egal ob der Tipp vom Fachmann oder vom Do it yous selfer kommt, Hauptsache ist es funktioniert. Das was zählt ist das Ergebnis, denn viele Wege führen bekannlicherweise nach Rom.

    LG von
    Karl dem Heinz
     
    Also meine Farbe taut witterungsbedingt gerade (langsam) wieder auf, da ich noch nicht zum Entsorgen gekommen bin.

    Wenn sie dann ganz aufgetaut ist, werde ich mal versuchen den Tip von pinsel53 umzusetzen. Ich bin schon gespannt ...

    Das Ergebnis gibt es dann hier in ein paar Tagen oder Wochen (je nach Wetter ;)).

    LG, Thomas
     
  • Zurück
    Oben Unten