Pflanzen zur Dachbegrünung

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Hallo!
Wir bekommen im Frühjahr ein Carpot und einen Schuppen.
Eine "richtige" komplette Dachbegrünung kommt aus finanziellen Gründen für uns nicht in Frage. Ausserdem sehen wir das Carpot selten von oben :-)

Nun möchte ich aber auf das Dach am Rand Blumenkästen stellen, damit es hübsch bunt auf dem Carpotdach wird und auch etwas herunterhängt.

Könnt ihr mir Tipps geben?
Winterfeste Pflanzen, Pflegeleicht und sinnvoll für die Tierwelt.
Ich hab gern Schmetterlinge und Bienen im Garten.
 
  • Hallo,
    das ist ein ganz normaler Shop, wie es ihn sehr oft im Internet gibt.
    Natürlich kann ich mit den Infos auf diesen Seiten Stunden verbringen
    um dann eine kurze Antwort zu bekommen. Oder ich kann die Leute von den Shops auf Anschreiben und auf eine Antwort hoffen,
    jedoch habe ich dieses Forum hier befragt, weil ich mir klare einfache Antworten erhofft habe.
    Bisher hat das auch sehr gut geklappt :-)
     
    eine "überwinterungsbepflanzung" in blumenkästen halte ich für wenig sinnvoll.
    so wenig erde ist schnell erschöpft und im winter auch sofort durchgefroren, mit entsprechendem trockenstreß für die pflanzen. wenn, würde ich eine saisonale bepflanzung wählen und da ist das angebot an hängepflanzen ja nun nicht gering.
    hängergeranien könnte man z.b. auch überwintern.
    kapuzinerkresse ist für mich eine der schönsten hängepflanzen, ist aber, wegen der blattmasse, als durchaus durstig anzusehen. auf jeden fall solltest du kästen mit reservoir benutzen, um die kraxelei zu begrenzen :D
     
  • Das klappt auch, wenn man ein paar wichtige Information erhält. Größe der Kästen, sonnig, schattig etc. Deshalb der Link! Damit Du Deine Wünsche konkretisieren kannst. In diesem Link gibt es Vorschläge, mit Pflanzen, für Balkon und Terrassen.
    Normalerweise sind auf den Dächern verschiedene Sorten Dachwurz. Den Wunsch- Winterfeste Pflanzen, Pflegeleicht und sinnvoll für die Tierwelt, bunt und hängend auch noch - kann ich schlecht nach vollziehen. Das einzige was mir einfällt, wäre Nelken, Thymian und evtl. Juniperus.
     
    Vielen Dank!
    Jetzt weiß ich, was ihr gemeint habt.
    An den Frost in den Blumenkästen habe ich wirklich nicht gedacht.
    Werde also keine kleinen Standardkästen nehmen, sondern schon etwas größere. Vielleicht breite aus Holz und dann mal schauen, wir das klappt.
     
    Jetzt würd mich ja mal ein Foto von deinem Dach interessieren, wenn du so große "Tröge" darauf stellen möchtest(?), denn dann musst du ja auch das Gewicht mitrechnen. Vorallem im nassen Zustand. Wenn schon Dachbegrünung und noch günstig, würd ich mich dann eher auch an Dachwurzen usw. orientieren. Die gibts in den verschiedensten Farben blühend, zu den verschiedensten Jahreszeiten und gießen brauchst die gar nicht.:cool::cool::cool:

    Karin

    confus aber nicht Confuzius:confused:
     
    Hallo,
    das Dach gibt es ja noch nicht :-)

    Es wird ein Wellblechdach werden, welches eine leichte Person aushalten soll.
    Schwere Personen können auf das Dach, wenn sie das Gewicht mit einem Brettt verteilen.
    Blumenkästen am Rand sollten also kein Problem sein.

    Und was sind das für Dachwurzen?
    Dafür muss ich das Dach doch sicherlich auch mit Folie auslegen o.ä.
     
  • Eben nicht, denn die Hauswurzen kannst auf einen Stein legen und die wachsen daran runter. Kommt nur auf die Sorte an. Aber bei Wellblech hätte ich "angst", dass es durch die Dauerfeuchtigkeit durchrostet.

    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten