Umgestaltung unseres Vorgartens - wer hat eine Idee?

Registriert
06. Feb. 2009
Beiträge
39
Hallo zusammen,
anbei unser Vorgarten. Nun haben wir uns
entschlossen diesen etwas zu verschönern und suchen Ideen. Das Hauptproblem ist bei uns die leichte Hanglage.

1664_020609144847_1.jpg


Am Haus entlang soll der Kies ersetzt werden durch 3 reihen 20x20er Betonsteine, diese möchte ich durch Betonrabatten sichern aber auch
um eine Stufe einzubauen. Dann soll der Rasenkommen ca. 1m bis 1.2m
breit und dann am Zaun wieder ein Beet für Pflanzen und auch Büsche.
Hat da jemand eine Idee ??

Gruß und Danke für jeden Tipp
Richard und Anja
 
  • Hallo ihr zwei.

    Willkommen im Forum.

    Meine Frage: Müßt ihr da ständig durch, oder könnte man den schmalen Streifen mit Sträuchern und kleineren Bäumchen bepflanzen?

    So ein schmaler Rasenstreifen macht den Vorgarten noch schmaler für das Auge. Ich könnte mir gut vorstellen etwa in der Hälfte des Gartens einige Sträucher zu pflanzen(z.B.Flieder) und dann zum Eingang des Hauses(Standort des Fotografen) ein Staudenbeet folgen zu lassen. Im hinteren Teil dann weiter mit immergrünen Pflanzen oder kleineren Bäumen(z.B.Zwergahorn, Lebensbaum, Buchs,...) weiter machen.

    Postet doch mal wie das mit der Begehung ist.

    Grüße Blitz
     
    Danke...
    schau mal hier das Haus von Vorne
    also 1,2 brauchen wir nicht.

    haben von Haus zum Zaun ca. 3 M
    1664_020609162640_1.jpg
     
  • Hmm, ihr müsst also nicht da durch, wollt aber auch nicht den Vorgarten völlig umgestallten.Nun gut das war ja nur ein Vorschlag - es sieht eben etwas kahl aus vorm Haus...

    Die Abfalltonnen könnten auch etwas "versteckt" sein - begrüntes Spalier vielleicht?

    Übrigens ein schickes Haus habt Ihr da.

    Grüße Blitz:)
     
  • Hallo Ihr,

    im Grunde stimme ich euch zu. Nur mal eine Frage wie ist es bei Regen? Läuft das Wasser aufwegen des Gefälles auf eure Tür zu? Dann könnte das "Neue Beet" weggeschwemmt werden und ihr hättet stets Erde vor der Tür nach einem Regenfall.

    Nur mal so eine Frage.
     
    Hallo Ihr,
    Nur mal eine Frage wie ist es bei Regen? Läuft das Wasser aufwegen des Gefälles auf eure Tür zu? Dann könnte das "Neue Beet" weggeschwemmt werden und ihr hättet stets Erde vor der Tür nach einem Regenfall.
    Nur mal so eine Frage.

    Nun, dagegen könnten Kantensteine helfen. Bei leichten Regen versickerts eh und größere Überschwemmungsschäden müssen dann entfernt werden. Zumindestens sollte ein gut gepflegtes Blumen/Staudenbeet das Wasser besser aufnehmen als Rasen.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo!
    Also ich würde den schmalen Rasenstreifen vorm Haus entfernen. Den Kiesstreifen am Haus (Überlauf) würde ich allerdings lassen. Aber den Rest, also den Rasen und die Kantensteine mit dem Minibeet würde ich entfernen. Dann würde ich Stauden, Gräser und Sträucher pflanzen (vielleicht sogar ein kleines Bäumchen). Zum Hindurchgehen sind Trittsteinplatten eine gute Idee. Ich denke, Eurem Haus würde das gut stehen und es bekäme einen passenden Rahmen. Aber ist alles Geschmackssache. Für die Mülltonnen würde ich mir auch ein Versteck überlegen, entweder anderer Standort oder irgendwie verkleiden.
     
    Danke für die Tipps,
    hab hier mal den Plan von oben...

    1664_garten_1.jpg


    Boden ist Sandig / Lehmig,
    Wasserprobleme hatten wir noch keine.

    Nur habt ihr echt recht, dass die Mülltonnen weg müssen.
    und der Vorgarten etwas geschwungener sein soll,
    aber wie soll man das machen mit dem Gefälle also vom Haus zur Strasse.

    Gruß
    Anja

    PS: Mein Mann dreht gerade ab :-)
     
    Hallo Anja.

    Für das Gefälle bieten sich kleine Terrassen an. Dazu setzt ihr einfach kleine Steinmauern(wie eine Treppe) und füllt die Erde auf. Keine Angst, das ist nicht schwer, und man kann es immer nochmal neu machen wenn es beim ersten mal nicht gut genug ist.

    Was meist Du mit" der Vorgarten etwas geschwungener sein soll." Das verstehe ich nicht so ganz?

    Grüße Blitz
     
  • Hallo.

    Ich habe es mal "aufgemalt" wie ich es mir vorstellen könnte:

    img033.webp

    Den Kies am Haus würde ich lassen.
    Dann das Gelände in zwei Teile aufteilen. Rechts Koniferen, Lebensbäume,Zwergahorn.....pflanzen.Diese Pflanzen sollten schneidbar sein, damit sie bei Bedarf geschnitten werden können.

    M = Mauer, das heißt niedrige Trockenmauern setzen um das Gelände in Terrassen aufzuteilen. Rechts ist das Gelände am höchsten und es fällt zum Hauseingang wie ich auf dem Bild sehen konnte.

    HS = Hohe Stauden, Gräser oder Blumen
    MS = Mittelhohe Stauden, Gräser, Blumen
    NS = Niedrige Stauden, Gräser, Blumen

    Die kleinen Kreise sind die Trittplatten. Beim bepflanzen darauf achten, das um die Trittsteine nur niedrige Pflanzen stehen, das heißt zur Straße hin werden die Pflanzen niedriger.

    In die Staudenbeete auch mal einen größeren Stein oder Wurzel mit einsetzen - das lockert auf.

    Ich hoffe Euch nun etwas geholfen zu haben. Vielleicht habt ihr ja auch andere Ideen.

    Grüße Blitz
     
    Na das finde ich auch toll. Siehste, Gehirn selbst angestrengt und es kommt auch was tolles raus. Ich nehme mal an, die hellgrüne Fläche ist Rasen, und die grünen Kreisflächen sind Sträucher/Bäume? Paßt aber auf, nur Rasen und Bäume sieht auch schnell aus wie Teletubbieland ohne Hasen.:)

    Sind die roten Flächen Rindenmulch? Wie wollt Ihr das mit dem Gefälle machen? Sind auch Blumen geplant? Ich könnte mir Hortensien(Richtig geschrieben???) da sehr gut vorstellen. Schade, das die Grafik nicht weiter beschriftet ist. Mit was für ein Programm macht Ihr eigentlich die Grafik?

    Grüße Blitz
     
    Hallo,

    die Hausfront, die bepflanzt werden soll, ist scheinbar recht klein. Wie lang ist denn das Haus?
    Allzuviel Koniferen und Ähnliches wirken da eher überladen.
    Mir ging es anfangs auch so und dann hab ich wieder vieles entfernt, als es sich nach Jahren ausgebreitet hat. Klar, ist man anfangs froh über jedes Blatt und jeden Zweig, der wächst, aber oft wird es dann zu viel.

    LG tina1
     
    Hallo,

    ich hab das jetzt mal in Word gebastelt... hab nix anderes da gerade.

    Das hellgrüne soll Rasen sein und
    das braune teilweise Erde für normale Blumen und
    auch Rindenmulch. Die beiden grossen Kreise sind mehr Bäumchen
    die kleineren so ne Art zypresse oder so..und die kleinen mehr Stauden
    oder hat jemand vorschläge ?

    Rechts neben die Treppe könnte ich mich noch so eine
    kleine Fläche mit Kiessteinen vorstellen wo man eine Große
    Topfpflanze (vorschläge ?) plaziert, da hier da Dach drüber schaut
    muss diese separat oft gegossen werden.

    Bezüglich Gefälle hab ich ja 2 einmal vom Haus zur Strasse und einmal
    von rechts nach links. So am Haus muss ich schauen wie hoch die Rastenkanten-
    steine sind. Wenn ich diese noch anfassen muss tausche ich diese aus mit Abstand 40 cm zur Wand, dann lass ich erst mal den Kies drin und wenn noch Geld übrigbleibt kommen
    die Betonplatten rein. Ich versuche den Rasen etwas gerade verlaufen zu lassen ggf auch mit einer Stufe oder eben schräg... was ich noch am überlegen bin
    wie mache ich es Beet zu Rasen, mehr Betonpfosten da könnte ich mehr ne Stufe zum Beet machen oder granikwürfel ?

    Gruß
    und Danke
    Anja..

    PS: Sonst noch jemand Ideen wegen pflanzen ?
    Es ist halt an der Ostseite haben immer schöne Morgensonne
     
    Wie mache ich es Beet zu Rasen, mehr Betonpfosten da könnte ich mehr ne Stufe zum Beet machen oder granikwürfel?

    Du meinst sicher den Übergang zwischen Rasen und Blumenbeet.
    Da würde ich Kantensteine(2er Pallisaden gibt es in Betonausführung auch für einen kurvigen Verlauf)setzen. Garanitwürfel gehen auch. Beides würde ich aber in Beton setzen(Haltbarkeit). Es gängen auch diese Rasenabtrennungen aus Stahlblech - die sind unauffälliger. Laßt die Rasenkanten an einigen Stellen durch Blumen oder Stauden etwas überdecken, dann wirkt es nicht so steif.

    Ich glaube ich sollte mich auch mal mehr mit Word beschäftigen...

    Grüße Blitz

    Nachtrag: Was Tina geschrieben hat stimmt auch, deshalb bei der Bepflanzung nicht zu große Pflanzen auswählen.Ich denke mal maximal 2Meter bei einer Pflanze sollte das höchste sein, alles andere kleiner.
     
    Hallo Richard,

    Dein Vorschlag mit der Skizze ist schon ganz gut, finde ich persönlich. Bei den Zypressen weiß ich nicht, ob es da kleine gibt, die nicht hoch werden. Es kommt doch darauf an, ob Du Dich einigeln willst, oder ob man das Haus noch sehen soll.
    Aufpassen mußt Du, damit es kein Rasenmäherslalom wird, das heißt, daß Du den Mäher dann nicht von Plätzchen zu Plätzchen tragen mußt. Sowas passiert auch, wenn Du das Gefälle mit Steinen gleich welcher Art abfangen willst.
    Wir haben auch Gefälle zur Straße hin und zu beinen Nachbarn. Die Wiese und die Beete gehen halt etwas bergab, aber ist gar kein Problem. Zu einer Nachbarin hin, die uns konsequent unter Wasser setzt, haben wir diese Betonpalisaden gesetzt, wo immer mehrere aneinander sind. Einfach in die Erde eingegraben. Da hier lehmiger Boden ist, hält es ohne anzubetonieren.
    Und noch ein Rat von mir. Mach nicht so einen Materialmix, also grau mit roten Steinen, Granit mit anderen Materialien usw. Weißt sicher, was ich meine. Ich weiß nicht, wie die Steine alle heißen, die es da so gibt. Dazu ist die Fläche, finde ich, zu klein. Wirkt dann wie ein Puzzle.
    Da unter dem Vordachüberstand könnte ich mir so ein kleines Hängekätzchen in einer Mulch-oder Kiesfläche ebensogut vorstellen, wie in einem hübschen Topf. Da kann man jedes Frühjahr was anderes im Topf unterpflanzen.
    Auf dem angehängten Foto sind diese Palisaden drauf.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00014.webp
      PIC00014.webp
      537,7 KB · Aufrufe: 608
    Danke...
    bin noch am überlegen mit den palisaden...
    ich hab da ja schon welche drin
    und die sind net so gut finde ich
     
  • Zurück
    Oben Unten