Prednisolon bei Athrose

Registriert
07. Apr. 2008
Beiträge
270
Ort
OH / Eutin
Prednisolon bei Arthrose/...Ben ist tod.

Hallo an alle Hundebesitzer mit Seniorhunden...

...unser Ben ist jetzt 14 1/2 Jahre und leidet seit ca. 1 1/2 Jahren an Arthrose. Er kann sich schlecht auf den Boden runterlegen, sitzt nicht mehr und Auto fahren nur Quälerei.

Nun hat die TÄ ihm Prednisolon 50 mg 1/2 tägl. verordnet. Hat da jemand Erfahrung mit? Eigentlich ist dieses Präparat gegen Allergien gedacht. Gut, es geht ihm offensichtlich ganz gut damit. Wenn er sie morgens bekommt, ist er hinterher recht flink dabei. Abends lässt die Wirkung dann wieder stark nach. Aber er kommt trotzdem zur Ruhe.

Vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen hinsichtlich älterer Hunde gesammelt. Unsere Hündin ist noch ein 1/2 Jahr älter, ist aber trotzdem Knochenmäßig noch topfit. Gibt es noch andere frei verkäufliche Medis für Hunde? In dem Fall gegen Arthroseschmerzen natürlich.

In meiner Not hab ich ihm schon mal Parazethamol 400 1/2 gegeben. Das alte Schmerz mittel half nicht mehr. Da hab ich gleich böse Worte geerntet. Aber er kam überhaupt nicht zum Liegen. Da musste ich ihm was geben.

Vielleicht gibt es ja andere wirkungsvolle Mittel, Homeopathie hab ich schon mal versucht, auch Akkupunktur. Leider nicht mit Erfolg.

LG herbstrot

P.S. Leider musste ich ihn einschläfern lassen... Mein letzter Beitrag steht am Schluss dieses Themas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Prednisolon ist ein COrtisonpräparat was auch in der HUmanmedizin benutzt wird.....wie das jetzt bei HUnden wirkt kann ich dir leider nicht sagen..aber wenn es deinem HUnd damit besser geht...
     
    Da kann ich dir nur indirekt antworten. Bzw. meine eigenen Erfahrungen wiedergeben.

    Unsere Hundedame ist zwar noch nicht so alt, hat aber auch immer wieder Probleme mit dem Bewegungsapparat. Besonders seit sie voriges Jahr Kunststoff eingesetzt bekam, weil sie einen Kreuzbandriss hatte, bekommt sie regelmäßig Aufbaupräparate.

    Wir geben ihr Fortiflex 525(525 gewichtsabhängig, gibts auch in geringeren Dosen), gleich nach der OP bekam Jess das Aufbaupräperat Canicox (Taps) in dem sollen aber auch was schmerzstillendes drin sein (hab nie nachgefragt aber in einem Forum hat es wer geschrieben, Teufelskralle oder so soll da drin sein) Jetzt bekommt sie 4-5 mal im Jahr eine Monatskur Fortiflex und damit geht es ihr super und das Hinken ist auch weg.

    Das Fortiflex bekomme ich sogar über die normale Hausapothekenbestellung bei mir in der Firma und das Canicox bekomme ich nur beim Tierarzt. Im Internet kostet es nicht weniger als direkt beim TA und oft bekommt man es nur flüssig und mir sind Taps für die Dosierung lieber und ich muss auch nicht aufpassen, ob Jess ihren Napf wirklich gelehrt hat, Taps ins MAul und FÖRTICH obwohl die findet sie total legga:rolleyes:

    Denn ich bin immer der Meinung es als erst auf die natürlichere Art zu probieren, denn wenn es mal wirklich arg wird, was gebe ich ihr dann, wenn man den Körper schon jetzt an die Hämmer gewöhnt.

    Sie hat auch seit sie jung ist eine leichte Harninkondinenz. Die macht sich aber nur bei feuchten Wetter bemerkbar, wenn sie zu lange im Garten ist.(Mittlerweile zieht sie die Fußbodenheizung vor:D und damit ist das Problem auch nicht mehr so aktuell) Ich behandelte sie dann mit Petersilenium Globuli nach einem Tag war alles wieder in Ordnung. Sie sprach super darauf an und die liegen noch heute in unserer Hausapotheke.

    LG

    Karin:cool:
     
  • @ Xena

    Cortison, ja dann kann ich mir vorstellen, dass das auch auf die Knochen wirkt. Danke fuer den Hinweis.

    @ kmh 1412

    Danke fuer den Tipp mit Petersilenium Globuli. Das koennte ich bei der Huendin auch mal probieren. Sie bekommt immer einen Slip mit Binde an. Bei ihr ist es recht extrem. Die Medikamente nimmt sie gar nicht mehr. Ausserdem hat sie es schlecht vertragen. Das Maul oeffnet sie auch nicht mehr freiwillig, somit ist Medikation sehr schwer geworden. Aber Globolis gehen bestimmt. :)

    herbstrot :cool:
     
  • Kannst die MEdikamente nicht irgendwie in Wurst einpacken ??? So nimmt sie es eher....

    Oder eventuell eine Spritzenkur...???

    ICh drücke dir auf jeden Fall die Daumen, daß sie sich durch die BEhandlung nochmal aufrappelt und ihr noch ein paar schöne Jahre miteinander habt....
     
    Hab da die D4 und D6 und mein Hund hat jetzt 43 und in seinen besten Zeiten hatte der Hund 48/49 kg und davon ein paarmal am Tag 6 Kügelchen (reichte bei uns 4x) aber bei Globulie kann ja nicht viel schief gehen

    LG

    Karin:o
     
  • mein oller kater (s. avatar) bekommt seit fast 6 jahren prednisolon.

    tägl. eine halbe tablette. ich zerdrücke das cortison zu pulver und
    mische es so ins nassfutter, das dürfte auch bei hunden funktionieren.

    ja, es kräftigt die knochen, schwächt aber die sehnen und muskeln, was
    ich inzwischen bei unserem kater ( der alte ist ca. 16 oder 17 j. alt) deutlich merke.

    ohne das zeug geht es ihm schnell sehr schlecht.
    es gibt ein präparat mit einer langzeit wirkung. einmal gespritzt wirkt
    es bis zu 2 wochen.

    liebe grüße von geli.
     
    Hallo an alle Hundebesitzer mit Seniorhunden...

    ...unser Ben ist jetzt 14 1/2 Jahre und leidet seit ca. 1 1/2 Jahren an Arthrose. Er kann sich schlecht auf den Boden runterlegen, sitzt nicht mehr und Auto fahren nur Quälerei.

    Nun hat die TÄ ihm Prednisolon 50 mg 1/2 tägl. verordnet. Hat da jemand Erfahrung mit? Eigentlich ist dieses Präparat gegen Allergien gedacht. Gut, es geht ihm offensichtlich ganz gut damit. Wenn er sie morgens bekommt, ist er hinterher recht flink dabei. Abends lässt die Wirkung dann wieder stark nach. Aber er kommt trotzdem zur Ruhe.

    Vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen hinsichtlich älterer Hunde gesammelt. Unsere Hündin ist noch ein 1/2 Jahr älter, ist aber trotzdem Knochenmäßig noch topfit. Gibt es noch andere frei verkäufliche Medis für Hunde? In dem Fall gegen Arthroseschmerzen natürlich.

    In meiner Not hab ich ihm schon mal Parazethamol 400 1/2 gegeben. Das alte Schmerz mittel half nicht mehr. Da hab ich gleich böse Worte geerntet. Aber er kam überhaupt nicht zum Liegen. Da musste ich ihm was geben.

    Vielleicht gibt es ja andere wirkungsvolle Mittel, Homeopathie hab ich schon mal versucht, auch Akkupunktur. Leider nicht mit Erfolg.

    LG herbstrot

    Hallo Hertstrot,

    Teufelskralle soll helfen, hat mir mal jemand erzählt.
    Kannst Dich ja mal schlau machen. Sorry ich weiß allerdings nicht ob das gegen Athroseschmerzen hilft.


    Gruß Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Hertstrot,

    Teufelskralle soll helfen, hat mir mal jemand erzählt.
    Kannst Dich ja mal schlau machen. Sorry ich weiß allerdings nicht ob das gegen Athroseschmerzen hilft.


    Gruß Jutta

    Müsste schon, denn in dem von mir erwähnten Canicox ist angeblich auch Teufelskralle drin und das hilft eben gegen Arthrose und jegliche Art von Einschränkung beim Bewegungsapparat und auf die Taps ist meiner ganz gierig. Was weiß ich, was die da noch beigemischt haben:rolleyes:

    LG

    Karin
     
    Kannste als Mensch auch nehmen, Kapseln gibts im Al..


    Aber von Cortison nimmt man doch zu, wenn man es regelmäßig nimmt und geht zuviel Gewicht nicht auch auf die Gelenke??
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • tja, der mensch nimmt wohl zu....jedenfalls alle die ich kenne,

    mein kater jedoch, ist dünner denn je. absolutes traumgewicht.

    OT AN(vielleicht sollte ich das zeug auch mal schlucken)OT aus.

    gruß geli
     
  • @ herbstrot

    als akuter entzündungshemmer auch bei erkrankungen wie arthrose sind steroide wie predn. sicher gut geeignet - eine dauermedikation ist es ganz ohne zweifel nicht, denn dann kommt es zum cushing-syndrom.
    verträglichkeit wie bei allen schmerzmitteln/enzündungshemmern im einzelfall - mein eigener alter hund hat bei seinem ersten rheuma-schüben nur gesoffen und ich hätte ihn so nicht nicht mehr in der wohnung halten können, da er logisch - dann auch nur am pinkeln war.
    in die gruppe nicht-steroidaler entzündungshemmer gehören metacam, previcox, rimadyl z.b.
    auch hier muss man halt immer die einzelfallprobe machen - rimadyl wirkt bei meinem hilfswolf in seinen schüben leider nicht. beim rimadyl gibt es den verdacht, dass besonders die rasse labrador unter nebenwirkungen zu leiden hat. auf der anderen seite ist es schon lange auf dem markt, realtiv preiswert und es gibt auch gute langzeitbeobachtungen als dauermedikation. also bin ich eben beim previcox gelandet, obwohl ein verwandtes präperat in der humanmedizin unter verdacht geraten ist bei dauermedikation, herzattcken auszulösen und deshalb vom markt genommen wurde. bei meinem hund wirkt es aber super und ich brauche es ja auch nicht dauerhaft, sondern immmer nur mal abschnittweise. außerdem ist es kräftig teuer.
    letztlich gilt für alle schmerzmittel: es sind hochwirksame medikamente und so haben sie ihre nebenwirkungen und man muss halt abwägen. wenn man einen 14 jahre alten hund hat (meiner ist auch so alt), weiß man ja, dass die zeit, die ihm bleibt, so oder so übersichtlich ist. er mag zwar an seinen schmerzen nicht unbedingt sterben, aber sie können selbst hartgesottenen lebens-bejahern und gute-laune-profis wie meinen rüden so furchtbar klein kriegen, dass ich eben in kauf nehme, dass er möglicherweise an den nebenwirkungen von schmerzmitteln sterben kann. aber bis dahin hatte er eine gute zeit.
     
    genau so sehe ich das auch.

    daß dieses zeug nebenwirkungen hat, ist augenscheinlich....

    mein kater bekam es ursprünglich wegen seiner niereninsuffizienz.
    inzwischen hat er auch eine autoimmunerkrankung.

    seit der zahnextraktion geht es ihm besser, aber der versuch, das
    cortison auf ein minimum zu schrauben, war erfolglos.

    nun, dass das fellknäul viel trinkt ist richtig, und auch nötig, wegen
    der nieren.

    als er noch fit war, war er eh viel draußen. inzwischen braucht er
    halt das katzenklo.

    da hat es die katz' eindeutig einfacher.

    gruß geli...die den versuch der cortison reduzierung aber weiter verfolgt
     
    unsere Hündin ist 11 Jahre alt. Sie hat auch Schwierigkeiten mit den Gelenken. Das Aufstehen bereitet ihr arge Probleme. Ich kaufe bei A.... Nord immer Teufelskrallen-Dragees. Davon bekommt sie eine täglich (bei 21 kg Gewicht). Es hat fast 2 Wochen gedauert, bis ich eine Besserung gesehen habe. Aber mittlerweile steht sie ganz ohne Schmerzen auf und kann auch wieder längere Zeit laufen.
    Ich würde diese Teufelskralle mal ausprobieren, zumal sie auf natürlicher Basis sind.
    Viel Glück:cool:
     
    natürlich wirken auch natürliche substanzen, es sind drogen im besten wortsinne. in ausreichend hoher dosierung - die beim zeug aus dem supermarkt ganz sicher nicht gegeben ist.
    arthritische/rheumatische beschwerden bei hund/mensch sind fast im zyklischen schwankungen unterworfen - dass es nach 14 tagen besser geworden ist, wäre defintiv auch ohne alldi-billigprodukt so gekommen.
    ich finde es erstaunlich, dass man seinen hund 14 tage schmerzen leiden lassen kann, die sicher erheblich waren - statt eine schmerzmedikation zu machen, die sich keiner von uns selbst versagen würde....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    bevor ich meinen Hund damit behandelt habe, habe ich die Dragees selber ausprobiert. Da es mir geholfen hat (Knieschmerzen) habe ich es dann auch meinem Hund gegeben. Auf Nachfrage beim TA habe ich keinen Fehler gemacht!
     
    Muss Billimoppel recht geben. Da unserer schon immer etwas mit seinen Pfoten Probleme hatte, bekam er die ersten Jahre halt einmal im Jahr eine Aufbaukur Fortiflex 525, seit 2 Jahren dann 2-3x im Jahr, immer wenn ich merkte, dass der Hund bei mehr Beanspruchung zu hinken anfing.

    Seit seiner KreuzbandOP im Frühjahr 08 bekam er jetzt eine Dose Canicox HD Taps(die sind stärker) zum Aufbau nach der OP, darauf ging es dem Hund wieder super. Dann machte ich wieder Pause. Als ich wieder einen Verfall merkte bekam er jetzt wieder Fortiflex (hift auch noch). Die bekommt er aber jetzt jedes 2. Monat. Also ein Monat und ein Monat Pause.

    Wegen der Kosten: Die von mir verwendeten Tabletten kosten je Monatspackung um die 45 Euro und ich denke, dass ist mir mein Tier wert, er hat mich ja auch schon lange treu begleitet, also unterstütze ich mein Tier auch jetzt.

    LG

    Karin

    die hofft, noch einige Jahre ihre alte Dicke streicheln zu können:cool:
     
    :cool: @ Jutta @ Ilona 8)

    Das mit der Teufelskralle werde ich auch noch ausprobieren, kann ja nicht schaden.

    :cool: @ Billymoppel 8)

    Ja, mit dem Prednisolon muss er ganz schön oft vor die Tür, manchmal auch extra nachts. Aber fressen tut er mehr denn je. Muss wohl doch ein Appetitanreger sein. Aber er kanns brauchen. Ist ganz schön hagar geworden...

    Ich danke euch alle für eure Meinungen, da ist man doch gleich nicht mehr so allein mit den Sorgen. Diese Situation, dass man dem alten Hund beistehen möchte, wenn es mal soweit ist, empfinde ich doch als sehr bedrückend. Zumal ich gar nicht wüsste ob ich unseren Ben noch im Auto hinfahren könnte. Der wäre ja todunglücklich, wenn er liegend transportiert werden müsste.

    Letztens ist er mir in einen sonst harmlosen Graben beim Gassi gehen gerutscht. Da kam er trotz Anstrengung nicht wieder raus. Da hab ich ihn unter dem Kopf unterstützt, so dass er sich hochziehen konnte. Dieser Blick..., er sprach Bände. Er war immer so stolz und wollte gar nicht so gern schmusen, nun ist das ganz anders geworden. Jetzt kommt er oft und schmiegt sich an, auch wenn er raus muss.

    Ich danke euch jedenfalls für alles und liebe Grüße

    herbstrot:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten