Goldfische überwintern

Didi

0
Registriert
12. Okt. 2005
Beiträge
1
Hallo zusammen, im Frühjahr haben unsere Kiddis 5 Goldfische mit nach Hause gebracht u. in unseren kleinen Teich reingesetzt.Diese wachsen prächtig auch ohne Pumpe u. extra Luftzufuhr. Ich frage mich, wie ich die Goldfische nun sicher über den Winter kriege? Ich kann sie nicht im Teich lassen, der ist nur 40cm tief. Ich habe den Bericht von Martin Zieroth gelesen u. frage mich nun: Was für Teile (Pumpen / Lüfterstein / etc) brauche ich, um die Fische z.Bsp. in einer Regentonne sicher über den Winter zu bekommen? Kann ich die Tonne echt so lange in einen dunklen Keller stellen? Wer hat mir ein paar gute Tipps?
Danke Didi
 
  • Hallo didi,

    ich habe mir soeben eine Notiz gemacht und Frage morgen meinen Nachbar, der über viele Jahre seine Fische im Keller überwintert hat, was die beste Lösung ist.

    Ich hoffe dir dann morgen antworten zu können.

    Gruß,
    Marcel
     
    Hallo,

    ein Gartennachbar von uns überwintert angeblich seine Goldfische
    ohne sie zu fütten und ohne jegliches Zubehör, wie Pumpen usw. in einer Tonne in seinem Keller.

    Ich denke, dass es bestimmt nicht schaden würde, wenn man die Tonne wie ein Aquarium ausstattet, aber da muss man die Fische bestimmt auch füttern. Das weiß ich aber leider nicht so genau.

    VG, Stephanie
    :?:
     
  • Halli, Hallo,

    ab November werden die Goldfische im "normalen Gartenteich" nicht mehr
    gefüttert, da es dann ,zumindest meistens, so kalt ist, dass die Goldfische nur noch auf "Sparflamme" rumschwimmen.
    Wenn es im Keller kalt genug ist, würde dies auch für das Nichtfüttern sprechen. In einer Tonne können die Fische anscheinend tatsächlich überleben (hat ein Bekannter mit kranken Fischen so gehandhabt) aber ob sich die Fische da wohlfühlen? Ist ja ziemlich dunkel und trist dadrinnen. So ein Aquarium ist da sicher ansprechender und ausßerdem kann man selbst dann besser sehen, ob mit den Fischen noch alles o.K. ist und evtl. eingreifen.

    Grüsse von --Daisy--
     
  • Hallo,

    ja, klar sieht so ein Aquarium schöner aus,
    aber für 5 Goldfische braucht man schon ein ziemlich großes Aquarium.

    Nur für den Winter wäre mir das viel zu teuer.

    Früher hat man die Fische in gläser im Winter getan,
    welche gerade mal so groß waren, dass der Fisch sich bewegen kann.
    Daher auch das berühmte Goldfischglas, welches ich keinem Empfehlen würde.
    Goldfische sind immerhin Schwarmfische und sollten schon mindesten zu dritt gehalten werden.
    Da finde ich so eine Tonne schon viel angenehmer für die Fische als eingefercht zu werden.

    Bye,
    FG, Stephanie
    :?:
     
    Hallo Stephanie,

    bitte bedenke auch, dass der "nur Winter" für die Teichfische ein paar
    Monate dauert. Im letzten Winter mußte ich 3 Shubunkin im Hause
    überwintern lassen, da sie krank waren. Dafür habe ich mir ein günstiges
    gebrauchtes Aquarium besorgt und ich konnte beobachten, wie es den
    Fischen immer besser ging. Sie haben sich super entwickelt und bleiben,
    wie die anderen Fische, in diesem Winter im Gartenteich.

    Das Aquarium habe ich jetzt "auf Vorrat", falls mal ein Fisch in "Quarantäne" muß.

    Liebe Grüsse von --Daisy-- :idea:
     
  • ... über Monate in eine Tonne ... Tierquälerei

    niwashi, der das wieder einmal typisch findet ... "der überlebt´s scho, also mach`ma´s" - Kühe und Küken, die nie nach draußen kommen ist ja auch so´n Thema
     
    Ich frage mich gerade, wie lange die Tiere noch überleben, denn:

    ...auch ich hatte vor Fische ohne Pumpe und Filter im Teich anzusiedeln (ca. 4000 L.). Im Fachmarkt sagte man mir dann, die Dinger halten sich vielleicht 4 Wochen, bevor das Wasser durch die Ausscheidungen der Fische verunreinigt wird und die Fische letztendlich vergifftet werden. Ab einer gewissen Teichgröße (> 8000 L.) würde ein abgeschlossenes System ohne Pumpe allerdings funktionieren.

    Ist das nun doch ohne Pumpe und Filter möglich? Wie sind da Eure Erfahrungen?
     
    Hallo, was war denn das für ein "Fachmarkt"?
    Je größer der Teich ist, desto weniger Technik braucht's. Bei Deiner Teichgröße reichen definitiv genügend Wasserpflanzen aus, um das Wasser halbwegs im "normalen" Bereich zu halten...ich habe meine ersten Goldfische auch von den Kindern angeschleppt bekommen und sie damals nichtsahnend einfach so in den (kleinen!) Teich gekippt.

    Goldfische sind nicht sehr empfindlich, was Wasserqualität betrifft, unsere fühlten sich jedenfalls über mehrere Sommer (Winter im Aquarium, da Teich nicht tief genug) im komplett technikfreien Teich sauwohl. -Die einzigen Verluste, die ich in dieser Zeit hatte, gingen auf das Konto der Nachbarskatzen, krank wurde keiner.

    So, und wenn das in unserem kleinen Teich geklappt hat (250l), sollte das in einem "richtigen" Teich von Deiner Größe wohl erst recht funktionieren, oder?

    Vielleicht hatte Dein Fachmarkt eine ganz coole, brandneue Filteranlage reingekriegt...;-)

    Du mußt nur aufpassen, daß Du nicht zu viele Fische einsetzt, Goldfische vermehren sich unter günstigen Umständen ganz mächtig.

    LG, tina.
     
    Hi!

    Meine Goldfische überwintern in meinem Mini-Teich, indem ich ein sinnreich konstruiertes Styropor-Teil auf die Wasseroberfläche lege. Wird meist als "Eisfreihalter" vertrieben.

    Bye
    -John
     
  • goldfische überwintern im teich ohne probleme!
    der teich sollte min 80-100cm tief sein und ein eisfreihalter wäre auch nicht
    schlecht,damit fäulnisgase entweichen.
    pumpen sollten im winter nicht laufen da sonst das GANZE wasser einfriert.
     
  • Hallo
    meine fragen habt ihr alle schon beantwortet
    aus gedanken wurde gewissheit danke
    ich habe einen 800 l teich einen springbrunnen mit filter vom baumarkt für 35,00
    dm sie lauft seit 4 jahren tag und nacht auch im winter die eisbilder sind einfach
    toll ab und zu warmes wasser drüber und es sprudeld wieder
    heuer sind 13 junge dazu gekommen
    mit besten grüssen
    murmelhase
     
    Hallo! Wer kann mir sagen, wie ich in einem ca. 40 liter Aquarium mit Pumpe für 3 Goldfische das Wasser sauber und keimfrei halte? Ist eine ständige Wasserkontrolle überhaupt nötig?


    Gruß Lorenz
     
    Hallo,
    damit Goldfische im Gartenteich überwintern können, benötigen sie mindestens eine Temperatur von + 4 Grad Celsius. Meist wird dies erreicht wenn der Gartenteich mindestens auf 1m² mindestens 1m tief ist. Im Winter kommt es im Teich zu einer Temperaturschichtung des Teichwassers, an der Oberfläche ist er 0 Grad und an der tiefsten Stelle + 4 Grad wo sich dann die Fische aufhalten. Deshalb im Winter die Teichpumpen alle abstellen, da diese das kalte Oberflächenwasser in tiefere Schichten verwirbeln würden. Fische haben im Gartenteich im Winter weniger das Problem das zu wenig Sauerstoff im Wasser gelöst ist, da ihr Stoffwechsel ohnehin sehr reduziert ist. Viel mehr besteht die Gefahr der Vergiftung durch Fäulnissgase, die auf Grund der Eisschicht an der Oberfläche nicht aus den Teich entweichen können. Deshalb im Winter einen Eisfreihalter benutzen.

    Was die Überwinterung im Keller angeht. Prinzipiell wohl gar kein Problem, allerdings dürften die allermeisten Keller viel zu warm sein. Bei Temperaturen oberhalb 10 Grad reicht auf Grund des höheren Stoffwechsels ein normales Fass ohne jeglichen Filter, natürlich nicht mehr aus.
     
    Hallo! Wer kann mir sagen, wie ich in einem
    ca. 40 liter Aquarium mit Pumpe für 3 Goldfische das Wasser sauber
    und keimfrei halte? Ist eine ständige Wasserkontrolle überhaupt nötig?

    Gruß Lorenz

    Hallo Lorenz,

    keimfrei? Unmöglich...und unnötig...
    Das Wasser muss eigentlich nicht ständig kontrolliert werden.
    Einfach hin und wieder schaun, ob die Pumpe noch läuft.
    Sonst etwa alle 2 Wochen ein Teil des Wassers auswechseln
    (ich mach das vielleicht einmal im Monat).
    Im Grunde merkt man am Verhalten der Fische,
    wie die Qualität des Wassers ist.
    Wasserpflanzen sind eigentlich immer gut für die Wasserqualität.

    LG, Stephanie
     
    Hast Du Erfahrungen mit Teichheizungen?
    Nein, habe ich leider nicht. Allerdings habe ich des öfteren gehört das man besser davon Abstand nehmen sollte. Durch den Heizer an der Oberfläche soll es zu einer Verwirbelung der Wasserschichten kommen. Nach meiner Erfahrung kommen aber gerade Goldfische mit niedrigen Temperaturen eigentlich sehr gut zurecht.
     
    Hi Frank!

    Das bestätigt, was ich bisher hörte. Bin halt ein wenig vorsichtig geworden, nachdem vor einigen Jahren meine Goldfische mal einfroren.

    Bisher kommen sie sehr gut mit den arktischen Temperaturen zurecht. :D

    Bye
    -John
     
  • Zurück
    Oben Unten