Tapezieren/Streichen auf Wachsfarbe

Registriert
15. Nov. 2006
Beiträge
5
Hallo Ihr Lieben,

ich stehe vor dem großen Problem einen Raum zu renovieren. AUf dem Putz wurde mit Farbe, die sich anfühlt, wie Wachs, (Latexfarbe?), gestrichen. Es sind also keine Tapeten darunter. Meine Frage an euch: Kann ich diesen Raum streichen oder tapezieren ohne die Wände vorzubehandeln? Wäre sehr dankbar über Infos.

Vielen Dank
Solitaire
 
  • Bei normaler Farbe bekommst du Probleme, wenn du versuchst da ne Tapete drauf zu kleben. Die fällt dir dann mitsamt Farbe runter. Wie das bei Latexfarbe aussieht, weiss ich nicht.

    Ich würde sie entweder abschleifen oder überpinseln.
     
    Hallo,
    ich habe kürzlich auf fetten Latexanstrich Rauhfaser geklebt, es gab keine Probleme. Allerdings war es nur zum Teil Latex- , der Rest war Binderfarbe.

    Liebe Grüße
    Petra, die vielleicht auch anschleifen würde
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Solitaire,
    Schau doch mal auf einem Haftgrund (Verpackung) ob er auch geeignet ist als Untergrund für eine weitere Behandlung der Wand! Wenn nicht würde ich im Baumarkt oder bei einem Maler fragen.Da es ja eine nicht Sicher ist,was auf die Wand soll? Es gibt ja sooooo viele Möglichkeiten!
    gruß Klaus
     
  • Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe vor einiger Zeit schon einmal probiert Tapeten dranzukleben, aber wie schon prophezeit wurde sind die komplett wieder runtergekommen. Ich hatte überlegt einfach mit normaler weißer Farbe drüber zupinseln, aber bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist, da viele behaputen, dass die Wand schimmeln würde, weil sie ja aufgrund der Latexfarbe ncht atmen kann. Und Wand schleifen? Wie mach ich das einfach mit Schleifpapier oder Schleifmaschine anrauhen? Oder muss ich was besonderes beachten?

    Gruß Solitaire
     
    Ich würd mir versuchen eine Schleifmaschine auszuleihen. Die größe sollte so sein, dss du sie noch gut halten kannst. Du musst damit ja ne Weile arbeiten. Und dann mit viel Geduld die Farbe wegmachen. Bei latexfarbe könnte es auch sein, dass du sie mit einem Spachte abziehen kannst.
    Auf jeden fall würde ich die Farbe komplett entfernen.
     
  • Mhm, ja glaube schleifen ist die letzte Möglichkeit. Habe im Keller jetzt noch die Verpackung von der Farbe gefunde. Es ist ein Wachs-Lasur-Farbe. Ich habe einen Maler gefragt, der meinte Putz abkloppen und neu verputzen. Aber wegschleifen hört sich da für mich besser an.

    Vielen lieben Dank für eure Ratschläge.

    Gruß Solitaire
     
    Mhm, ja glaube schleifen ist die letzte Möglichkeit. Habe im Keller jetzt noch die Verpackung von der Farbe gefunde. Es ist ein Wachs-Lasur-Farbe. Ich habe einen Maler gefragt, der meinte Putz abkloppen und neu verputzen. Aber wegschleifen hört sich da für mich besser an.

    Vielen lieben Dank für eure Ratschläge.

    Gruß Solitaire


    Hallo Solitair,
    ich habe leider keine Ahnung mit Deinem Problem, aber vom Bauch raus, würde ich Norberts Vorschlag annehmen. Schwingschleifer und Schmiergelpapier, Kosten minimal. Arbeitszeit etwas länger, da Du ja immer mal eine Pause einlegen wirst.

    Was der Maler meint, ist nach meiner Meinung Arbeitszeittechnisch aufwendiger und von den Kosten, rechne es Dir selbst aus ( Putz abklopfen, Entsorgen, neuer Verputz), ist ja nicht sein Geld, oder ?

    LG
    Dieter, der sich einige Meinungen anhört und dann das Beste und kostengünstigere nimmt
     
    ... ich könnt also meinen Latex-Overall auch tapezieren ...

    niwashi, der jetzt ziemlich OT wird ...
     
    Was der Maler meint, ist nach meiner Meinung Arbeitszeittechnisch aufwendiger und von den Kosten, rechne es Dir selbst aus ( Putz abklopfen, Entsorgen, neuer Verputz), ist ja nicht sein Geld, oder ?


    Da hast du schon recht, aber der Maler ist aus der Familie. Der will mir also nichts schlechtes.
     
  • Was der Maler meint, ist nach meiner Meinung Arbeitszeittechnisch aufwendiger und von den Kosten, rechne es Dir selbst aus ( Putz abklopfen, Entsorgen, neuer Verputz), ist ja nicht sein Geld, oder ?


    Da hast du schon recht, aber der Maler ist aus der Familie. Der will mir also nichts schlechtes.

    Hallo Solitaire,

    da Du ja nicht geschrieben hast, daß der Maler aus der Familie kommt, habe ich da so aufgefaßt, daß er ein Fremder wäre.

    Tschuldigung, wenn Du das in die falsche Kehle bekamst. :eek: :eek:

    LG
    Dieter
     
  • Ach quatsch, hab ich nicht in den falschen Hals bekommen. Wolt es nur richtig stellen. Kannst du doch nicht riechen.
     
  • Zurück
    Oben Unten