Haus „entqualmen“ - Tipps

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
5.434
Ort
Im Hessenland
Hallo,
mein Onkel ist kürzlich verstorben. Sein Haus geht (irgendwann, näher möchte ich nicht darauf eingehen) in unser Eigentum über.

Nun war mein Onkel starker Raucher und die letzten Jahre Gehbehindert. Fakt, er saß im Wohnzimmer und hat Kette geraucht. Natürlich haben wir erst mal gelüftet, doch Jeder weiß, das Nikotin sitzt überall, auf jeder Oberfläche, Wände, Möbel, Einrichtungsgegenstände…..einfach alles!

Gut. Erst mal soweit es geht alles an Zeugs, raus, alles was irgend geht in die Spülmaschine, Waschmaschine. Soweit klar.
Doch zum Beispiel soll die Einbauküche erst mal erhalten bleiben. Mit was reibe ich die (Vollholz, soweit ich gesehen habe nicht lackiert) am Besten ab? Auch andere Gegenstände? Spiritus? Seifenlauge? Was löst Nikotin am Besten?

Was ich mit den Wänden von Wohnzimmer und Küche mache, weiss ich auch noch nicht. Zumindest in der Küche kommt Ausbau der Küche und neu tapezieren nicht in Frage. Eventuell neu streichen, an den sichtbaren Stellen. Doch aus Erfahrung weiß ich, da muss erst was drunter, sonst kommt das Nikotin sofort wieder durch.
Ist Dein Mann nicht Fachmann bei sowas, @Feli871?

Vielen Dank für euren Input.
 
  • Wenn garnichts geht dann nehme ich gegen Fett, Nikotin usw Anlauger. Am besten den sprühfertigen. Gibt's auch in Sprühflaschen. 20251028_130303.webp

    Für die Deckenflächen würde würde ich dir Isolierfarbe empfehlen.
    Am besten gleich die lösemittelhaltige. Ich weiß, jetzt werden wieder die Hände über den Kopf geschlagen, LÖSEMITTEL, GEHT GARNICHT...
    Doch, wenn der Untergrund dermaßen vergilbt ist durch Nikotin, wird die wasserlösliche Isolierfarbe keinen guten Dienst machen. Erstens sind beiden Sorten TEUER! , aber es geht immer nur pro Tag ein Abstrich.
    Bei der lösemittelhaltigen kannst du sogar Glück haben das ein Anstrich reicht , die wässrige hat die Angewohnheit meist 3 Anstriche zu brauchen. Dann kommt noch dazu das beide nur Grundieranstriche sind, da sollte dann nach völliger Durchtrocknung noch ein Endanstrich drauf. Möglichst spannungsarm.
    Für die Wandflächen sage ich , das beste was dir passieren kann sind die Tapeten die hoffentlich an jeder Wand kleben. Möglich das die das ganze Nikotin aufgefangen haben. Abreißen , zur Sicherheit mit Seifenlauge nachwaschen und neu tapezieren oder eben je nach Untergrundbeschaffenheit nur streichen.
     

    Anhänge

    • 20251028_130307.webp
      20251028_130307.webp
      266,7 KB · Aufrufe: 12
  • Ich hab von einer lieben Freundin aus Frankreich "PALO SANTO PORTENTUM" geschenkt bekommen;
    nutzt es, wenn der letzte Raucher unter unseren Freunden zu Gast war (er darf das)
    Funktioniert prima!
     
  • Danke für eure Anteilnahme.
    Ja, so eine Haushaltsauflösung ist kein Spaß. Eine Entrümpelungsunternehmen wollen wir (erst mal) nicht beauftragen, oder erst dann, wenn da wirklich „Alles raus“ muss.
    Da wir nicht wissen, wie es mit dem Haus weitergehen wird, soll es halt erst mal so hergerichtet werden, dass man sich dort Aufhalten und auch Wohlfühlen kann.
    Ob später dann Verkauf oder Vermietung und wann, das wissen wir alles noch nicht.
    Zumindest möchte ich das Mobiliar erst mal erhalten. Alles Massanfertigungen vom Schreiner und auch nicht hässlich. War mal Sack-teuer! So was kloppt man nicht einfach in den Schuttcontainer.

    So habe ich dann erst mal ein Ferienhaus…..😎
     
  • Um den ganzen Geruch loszuwerden hilft eine "Ozonwäsche".

    Bei gebrauchten Autos wird das vor weiterverkaufen schon lange angewendet, nasser Hund setzt sich genau so fest wie Nikotin.

    In einer Wohnung oder einem Haus machen dass die Tatortreiniger.
    Wegen den Kosten kann ich dir da aber nichts sagen, am besten mal bei den Firmen nachfragen.
    Die räumen zum Beispiel auch Messiewohnungen aus, wo ja der Geruch oft übel ist.
    Es sind oft Firmen die nur noch im Industriebereich putzen und die Tatortreinigung zusätzlich anbieten.

    Wenn der Geruch weg ist, kann mit einer Isolierfarbe gestrichen werden.
     
    P.S. Unsere Nachbarn haben ein ebenfalls stark verrauchtes Haus gekauft. Die haben wirklich Kernsaniert. Auch den Gipsputz entfernt….. Soweit wollte ich dann aber doch nicht gehen.
     
    Um den ganzen Geruch loszuwerden hilft eine "Ozonwäsche".

    Bei gebrauchten Autos wird das vor weiterverkaufen schon lange angewendet, nasser Hund setzt sich genau so fest wie Nikotin.

    In einer Wohnung oder einem Haus machen dass die Tatortreiniger.
    Wegen den Kosten kann ich dir da aber nichts sagen, am besten mal bei den Firmen nachfragen.
    Die räumen zum Beispiel auch Messiewohnungen aus, wo ja der Geruch oft übel ist.
    Es sind oft Firmen die nur noch im Industriebereich putzen und die Tatortreinigung zusätzlich anbieten.

    Wenn der Geruch weg ist, kann mit einer Isolierfarbe gestrichen werden.
    Es ist wirklich jede, jede Oberfläche betroffen! Es ist nicht nur der Geruch! Das Nikotin sitzt ja auch als klebriger, gelber Überzug auf Allem drauf!
    Ich habe den teuren Jura-Kaffee-Vollautomat mit nach Hause genommen, weil der nach Entkalkung geschrien hat. Auch die Brühgruppe musste mal gereinigt werden. Sobald die Maschine aufheizt, stinkt sie nach „Kneipe“. Einige Espressi später schmeckt der Kaffee immerhin nicht mehr danach. Müsste mal das Gehäuse reinigen. Doch noch mal die Frage „Mit was“? Kann die Maschine ja schlecht mit Anlauger bearbeiten….
     
    Ich habe den teuren Jura-Kaffee-Vollautomat mit nach Hause genommen, weil der nach Entkalkung geschrien hat. Auch die Brühgruppe musste mal gereinigt werden. Sobald die Maschine aufheizt, stinkt sie nach „Kneipe“. Einige Espressi später schmeckt der Kaffee immerhin nicht mehr danach. Müsste mal das Gehäuse reinigen. Doch noch mal die Frage „Mit was“? Kann die Maschine ja schlecht mit Anlauger bearbeiten….
    ... bring die Maschine da hin, die sind super!
    Fa. Beutelschmidt in Eschborn
     
  • Den Vollautomat würde ich zum reinigen bringen, oder gleich ganz weggeben.
    Selber kannst du den gar nicht so sauber machen.

    Andere Flächen mit Essigwasser undun Spülmittel drin putzen, also Fenster und alles abputzbare.

    Und schau mal nach der Ozonbehandlung.
     
    Hallo,
    mein Onkel ist kürzlich verstorben. Sein Haus geht (irgendwann, näher möchte ich nicht darauf eingehen) in unser Eigentum über.

    Nun war mein Onkel starker Raucher und die letzten Jahre Gehbehindert. Fakt, er saß im Wohnzimmer und hat Kette geraucht. Natürlich haben wir erst mal gelüftet, doch Jeder weiß, das Nikotin sitzt überall, auf jeder Oberfläche, Wände, Möbel, Einrichtungsgegenstände…..einfach alles!

    Gut. Erst mal soweit es geht alles an Zeugs, raus, alles was irgend geht in die Spülmaschine, Waschmaschine. Soweit klar.
    Doch zum Beispiel soll die Einbauküche erst mal erhalten bleiben. Mit was reibe ich die (Vollholz, soweit ich gesehen habe nicht lackiert) am Besten ab? Auch andere Gegenstände? Spiritus? Seifenlauge? Was löst Nikotin am Besten?

    Was ich mit den Wänden von Wohnzimmer und Küche mache, weiss ich auch noch nicht. Zumindest in der Küche kommt Ausbau der Küche und neu tapezieren nicht in Frage. Eventuell neu streichen, an den sichtbaren Stellen. Doch aus Erfahrung weiß ich, da muss erst was drunter, sonst kommt das Nikotin sofort wieder durch.
    Ist Dein Mann nicht Fachmann bei sowas, @Feli871?

    Vielen Dank für euren Input.
    Kaufe Dir EM-blond und verdünne es und sprüh das Haus damit ein, schön fein versprühen. Immer mal wieder. Du wirst Dich wundern wie schnell das wirkt. Das kann man auch auf Wände sprühen und Möbel und auch in die Waschmaschine geben. Das sind ja Mikroorganismen, die alle Gerüche aufarbeiten. Man kann das auch in Farben und Putze mischen. Ich kann Dir da eine Tel.Nr. geben, die würden Dich auch beraten.
    Ich habe ja einen Öltank draußen in unserem Heizungsraum stehen. Das ist für meine zentrale Ölversorgung, da habe ich aber nur noch 1 Ölofen angeschlossen. Da ist auch gleichzeitig eine Wärmepumpenheizung draußen. Einmal im Jahr lasse ich den Öltank auffüllen. Sprühe gleich mit dem EM-Wasser ein. Wenn mein Sohn heimkommt und in die Werkstatt geht zum umziehen (die ist gleich nebenan, da wird der Schlauch durchgezogen) ist kein Geruch mehr feststellbar. Der wundert sich immer wenn ich ihm das sage, weil das sonst tagelang nach Heizöl stinken würde. Versuche es einfach.
     
    Kaufe Dir EM-blond und verdünne es und sprüh das Haus damit ein, schön fein versprühen. Immer mal wieder. Du wirst Dich wundern wie schnell das wirkt. Das kann man auch auf Wände sprühen und Möbel und auch in die Waschmaschine geben. Das sind ja Mikroorganismen, die alle Gerüche aufarbeiten. Man kann das auch in Farben und Putze mischen. Ich kann Dir da eine Tel.Nr. geben, die würden Dich auch beraten.
    Ich habe ja einen Öltank draußen in unserem Heizungsraum stehen. Das ist für meine zentrale Ölversorgung, da habe ich aber nur noch 1 Ölofen angeschlossen. Da ist auch gleichzeitig eine Wärmepumpenheizung draußen. Einmal im Jahr lasse ich den Öltank auffüllen. Sprühe gleich mit dem EM-Wasser ein. Wenn mein Sohn heimkommt und in die Werkstatt geht zum umziehen (die ist gleich nebenan, da wird der Schlauch durchgezogen) ist kein Geruch mehr feststellbar. Der wundert sich immer wenn ich ihm das sage, weil das sonst tagelang nach Heizöl stinken würde. Versuche es einfach.
    Danke Elis für Dein Angebot. Falls ich mich nicht klar genug ausgedrückt hatte, es geht nicht, oder nicht in erster Linie um den Geruch!
    Es geht um die klebrigen Ablagerungen überall, die (natürlich) auch riechen. Aber in erster Linie kleben und „siffig“ aussehen und sich auch so anfühlen.
     
    Danke Elis für Dein Angebot. Falls ich mich nicht klar genug ausgedrückt hatte, es geht nicht, oder nicht in erster Linie um den Geruch!
    Es geht um die klebrigen Ablagerungen überall, die (natürlich) auch riechen. Aber in erster Linie kleben und „siffig“ aussehen und sich auch so anfühlen.
    Die klebrigen Verunreinigungen verschwinden ja auch. Deshalb schreibe ich Dir ja.
     
  • Zurück
    Oben Unten