Dachreinigung

SteveGarten

Neuling
Registriert
30. Sep. 2025
Beiträge
1
Guten Tag zusammen,

ich möchte ein Dach reinigen. Dabei soll kein Hochdruckreiniger benutzt werden.
Meine Idee wäre eine rotierende Bürste zu benutzen, die ich an einer Lanze befestigen kann. Die Bürste wird entweder durch Wasserdruck angetrieben oder elektrisch.
Hat jemand so ein Gerät schon mal gesehen und kann mir eine Marke etc. nennen?
Oder habt ihr andere Ideen?

Viele Grüße
Steve
 

Anhänge

  • tempImageBC18a2.webp
    tempImageBC18a2.webp
    404 KB · Aufrufe: 45
  • Ja. Lass es so, wie es ist. Lediglich die Dachrinne kann man ab und zu von Laub befreit werden.
    Unser Haus steht seit 50 Jahren, das Dach wurde noch nie gereinigt. Anlässlich der kürzlich erfolgten Installation der Solaranlage wurde es mal abgekehrt. Die Ziegel seien völlig in Ordnung, keinerlei Sanierungsbedarf, sagte der Dachdecker der Solarfirma.
    Du trägst mit dem Reinigen nichts zur längeren Haltbarkeit bei, im Gegenteil. Von der Gefahr, der du selbst dich aussetzt, ganz abgesehen.
     
    Ich kenne die Kreiselbürste für den Kärcher. Sie arbeitet mit Wasserdruck, sehr effektiv, aber gleichzeitig schonend für den Untergrund.
    Allerdings weiß ich nicht, ob es eine Verlängerung dafür gibt.
     
  • Welche Vorteile hat das?
    Das ist dann notwendig, wenn größere Moosballen gewachsen sind, die sich bei Starkregen lösen und das Regenfallrohr verstopfen können, bis hin zum Kanal – aus Erfahrung.
    Abhilfe wären Laubschutzgitter (Hauben) auf dem Fallrohr und Laubschutzgitter in oder über den Regenrinnen.

    Ich habe schon oft Ziegeldächer mit dem HD-Reiniger von Bewuchs befreit.
    1. Muss man sich mit entsprechendem Fallschutz ausrüsten.
    2. Den Druck am HD-Reiniger runterregeln.
    3. Nicht unter die Überdeckungen strahlen.
    4. Es kann von der Gemeinde gefordert sein, dass das Strahlwasser aufzufangen ist und entsprechend den Vorschriften zu entorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Dach unseres kleinen Hauses ist über 50 Jahre alt, wurde noch nie gereinigt und ist immer noch in gutem Zustand, nur einzelen Ziegel, davon haben wir Vorrat eingelagert, mussten mal ausgewechselt werden.
     
    Da streiten sich wohl die Gelehrten.

    Hier ein Artikel aus der SZ von 2018 zu dem Thema:

    Hier wird gerade von der Nutzung von Hochdruckreinigern explizit gewarnt.
    Das ist dann notwendig, wenn größere Moosballen gewachsen sind, die sich bei Starkregen lösen und das Regenfallrohr verstopfen können, bis hin zum Kanal – aus Erfahrung.
    Abhilfe wären Laubschutzgitter (Hauben) auf dem Fallrohr und Laubschutzgitter in oder über den Regenrinnen.

    Ich habe schon oft Ziegeldächer mit dem HD-Reiniger von Bewuchs befreit.
    1. Muss man sich mit entsprechendem Fallschutz ausrüsten.
    2. Den Druck am HD-Reiniger runterregeln.
    3. Nicht unter die Überdeckungen strahlen.
    4. Es kann von der Gemeinde gefordert sein, dass das Strahlwasser aufzufangen ist und entsprechend den Vorschriften zu entorgen.
    Ähm sorry, aber meine zwei Fragen bezogen sich natürlich auf den TE seine Frage zur rotierende Bürste, nicht mehr und nicht weniger ... alles andere ist für mich selbsterklärend.
     
    Macht es einen Unterschied in Vorgehen oder Wirkung, ob es sich um Tonziegel oder Betonziegel handelt?
    Vorrangig nicht, aber falls die Tonziegel nicht hart genug gebrannt und nicht glasiert sind, können sie Wasser aufnehmen, auch wenn es nur geringe Mengen sind, können sie sich trotzdem verfärben.

    Das passiert, wenn mit der Dachreinigung am First begonnen wird, schmutziges Wasser herunterfließt und von den noch trockenen Ziegeln aufgesaugt wird. Das kann dann bleibende Verfärbungen hinterlassen.

    Bei solchen Dachflächen unten mit dem Abstrahlen anfangen und sich zum First hocharbeiten.
    Dann verschmutzt man zwar immer wieder die bereits gereinigte Fläche, aber das lässt sich immer wieder schnell weg spritzen.
    Zum Ende der Reinigung nochmals vom First her die Dachflächen nachspritzen.
    Ist zwar insgesamt mehr Arbeit – aber sicher ist sicher …
    Bei der Fassadenreinigung ist dieses Vorgehen besonders wichtig, da Putze sehr viel saugfähiger sind.

    Mein Lesezeichen: Dachziegel, Dachpfannen, Tonziegel abstrahlen, Fassadenreinigung
     
  • Zurück
    Oben Unten