Ist das eine Krankheit bei meinem Immergrünen Liguster?

Registriert
06. Okt. 2025
Beiträge
3
Guten Tag,

Sowohl an halbschattigen als auch überwiegend sonnigen Standort hat meine immergrüne ligusterhecke silbrige und braune Blattverfärbungen. Dies startete im August und wurde schlimmer. Gepflanzt wurde vor 2 Jahren, jetzt ca 100 bis 120cm hoch. Hecke wurde Anfang Juni bevor ein paar bewökte Tage kamen geschnitten, immer ausreichend gewässert, Boden: reiner Humus.
Da die hecke bei gleicher Pflege diese Blattverfärbungen nicht hatte, glaube ich nicht wirklich an Sonnenbrand...
Was könnte das sein?
Standort in Wien
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung im Voraus!
Lg
Philipp

20251006_165551.webp 20251006_165509.webp 20251006_165627.webp
 
  • Hallo Philipp,

    willkommen im Forum.

    Der Zustand Deiner Liguster ist sehr ungewöhnlich. Zumindest hier in Westdeutschland habe ich eine solche Belaubung noch nicht gesehen. (Ich meine nicht die paar größeren Fraßschäden, die hier oft von Rüsselkäfern verursacht werden.)

    Die violetten bis braunen Blätter erinnern an ein Nährstoff-Problem, die sehr hellen Bereiche können einfach nur abgestorbenes Gewebe sein, könnten aber auch durch einen Erreger verursacht sein.

    Lass uns doch erst mal ein paar grundsätzliche Dinge abklopfen:
    - Schädlinge sind Dir keine aufgefallen ? Auch nicht auf den Blattunterseiten und mit Lupe ?
    - Hast Du gedüngt ? Wenn ja, wann, womit und wieviel ?
    - Du schreibst "Boden: reiner Humus". Was meinst Du damit ? Liegt der Garten auf einem ehemaligen Moor oder wurde er aufgeschüttet ?
    - Kennst Du den pH-Wert des Bodens ?
    - Kannst Du Staunässe ausschließen ?
    - Wurden Herbizide angewendet ?

    Hilfreich wären evt. noch ein paar Nahaufnahmen mehrerer Blätter (Ober- und Unterseite).

    Grüße,
    Jörg
     
    Guten Tag,

    Sowohl an halbschattigen als auch überwiegend sonnigen Standort hat meine immergrüne ligusterhecke silbrige und braune Blattverfärbungen. Dies startete im August und wurde schlimmer. Gepflanzt wurde vor 2 Jahren, jetzt ca 100 bis 120cm hoch. Hecke wurde Anfang Juni bevor ein paar bewökte Tage kamen geschnitten, immer ausreichend gewässert, Boden: reiner Humus.
    Da die hecke bei gleicher Pflege diese Blattverfärbungen nicht hatte, glaube ich nicht wirklich an Sonnenbrand...
    Was könnte das sein?
    Standort in Wien
    Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung im Voraus!
    Lg
    Philipp

    Anhang anzeigen 812377 Anhang anzeigen 812378 Anhang anzeigen 812379
    Hallo Philipp - Liguster ist ein wenig anspruchsvoller Strauch und wächst eigentlich in jedem Substrat gut...
    Standort und Wetter sind bei uns gleich, bin aus Burgenland, von daher die beiden keine Ursache sein für deine silbrigen Blätter....
    Meine zwei Liguster sind schön grün, werden fast nicht gegossen, nicht gedüngt - nur zurück geschnitten jeds Jahr
    IMG_20251007_082015.webp IMG_20251007_082037 (1).webp

    Ich Tippe auf einen Schädlingsbefall und schau mal in den Link rein, das Problem hatten andere auch schon hier im Forum Liguster silbrige Blätter - Hausgarten.net
    und der User Rentner hat meist recht mit seiner Diagnose!
    Schädling behandeln, da gibts verschiedene Mittel dazu, eventuell im Frühjahr noch einmal behandeln, die abgefallenen Blätter alle vom Boden entfernen!
     
  • Vielen Danke für die Rückmeldungen!
    Es sind keine Schädlinge mit freiem Auge sichtbar, lupe muss ich erst suchen.
    Es wurde nur anfang des jahre wie letztes jahr mit oscorna bodenverbesserer eine kleine Gabe gegeben. Daran sollte es nicht liegen, schätze, ich.
    Boden wurde vom Gartenbauunternehmen mit Humus aufgeschüttet. Darunter war normaler wiesenboden.
    pH-Wert muss ich messen
    Staunässe kann ich ausschließen, da die strassendranage 50cm neben der humusschichte verläuft.
    Es wurden keine Herbizide angewendet.
    Mein Nachbar hat 5meter weiter ebenfalls nun auch seine ligusterhecke befallen und bei Nachbarn in ca. 60m Entfernung sind die ähnliche Schäden in geringerem Ausmaß vorhanden.
    Detailbilder im Anhang.

    Danke für die Unterstützung!
    LG
    Philipp
     

    Anhänge

    • 20251015_170351.webp
      20251015_170351.webp
      163,4 KB · Aufrufe: 25
    • 20251015_170403.webp
      20251015_170403.webp
      102,2 KB · Aufrufe: 26
    • 20251015_170413.webp
      20251015_170413.webp
      114,1 KB · Aufrufe: 25
    • 20251015_170343.webp
      20251015_170343.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 25
  • Weitere bilder
     

    Anhänge

    • 20251013_165312.webp
      20251013_165312.webp
      100,4 KB · Aufrufe: 20
    • 20251013_165145.webp
      20251013_165145.webp
      161,6 KB · Aufrufe: 19
    • 20251013_165108.webp
      20251013_165108.webp
      176,2 KB · Aufrufe: 22
    • 20251013_165037.webp
      20251013_165037.webp
      432,1 KB · Aufrufe: 20
    • 20251013_165012.webp
      20251013_165012.webp
      129,9 KB · Aufrufe: 22
    • 20251013_164938.webp
      20251013_164938.webp
      97,6 KB · Aufrufe: 26
    • 20251013_164959.webp
      20251013_164959.webp
      150,7 KB · Aufrufe: 24
    Hallo Philipp,

    trotz der vielen detaillierten Fotos kann ich Dir zum Grund der Blattschäden leider nichts sagen.

    Du könntest jetzt noch eine Laboranalyse in Auftrag geben und vielleicht die Kosten mit einigen Nachbarn teilen, deren Liguster auch diese Auffälligkeiten zeigen. So kostet es jeden nur ein paar € und alle wissen wahrscheinlich schon bald Genaueres.

    Da die meisten Blätter sowieso bei Frost abfallen, kannst Du bis zum Frühjahr nicht viel machen.

    Folgende Punkte möchte ich aber trotzdem empfehlen:
    - Vorsichtshalber das abgefallene Laub entfernen und im Mischmüll entsorgen
    - pH-Wert messen, z.B. hiermit
    - Im Frühjahr Volldünger ausbringen und wässern (Oscorna Bodenaktivator ist kein Dünger)
    - Wenn möglich, den Ga-La-Bauer auf das Schadbild ansprechen
    - Evt. vorsichtshalber ein Breitband-Fungizid spritzen, hierzu im Gartencenter auch Blätter vorzeigen

    Grüße,
    Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten