Thema Boden. Mehr Nährstoffe

Wenn du Nährstoffe möchtest, solltest du Kompost nehmen.

Wo kommt der denn her? Was so bei manchen städtischen Kompostwerken landet, ist ja schon fragwürdig. Wenn du der Quelle vertraust, dann nur zu, wenn du unsicher bist (wie ich bei unserem städtischen Kompost wäre, weil ich regelmäßig die Fehlwürfe sehe, die meine Nachbarn einwerfen) dann würde ich erst nur eine kleine Menge bestellen und mir anschauen, ob der Kompost in Ordnung ist, oder ob übermäßig viel Glas, Plastik usw drin ist. (Dann natürlich Finger weg!)

Wie sieht es auf lange Sicht mit einem eigenen Komposthaufen aus? Oder hast du einen, der dir zu wenig Masse liefert?
 
  • Hallo
    Bestellt habe ich noch nicht da. Daher kann ich nichts zu der Qualität sagen. Das blöde 2m³ sind nur 20 € günstiger als 4m³.

    Geht es nur um Verunreinigung wie Glas etc. Oder das die Pflanzen schaden nehmen weil in der Erde irgendwelche Substanzen sind?

    Das steht in der Beschreibung bei der komposterde.

    Für die Produktion unserer gesiebten Komposterde verwenden wir ausschließlich Grünabfälle. Diese Grünabfälle werden geschreddert und zu Rottemieten aufgesetzt. Nach etwa drei Monaten Lagerzeit und mehrfachem Umsetzen hat sich der größte Teil des Schredderguts zu Kompost zersetzt. Das fertig gerottete Material wird mittels eines Siebes zu einer Korngröße 0-20 mm abgesiebt.
     
    Für die Produktion unserer gesiebten Komposterde verwenden wir ausschließlich Grünabfälle. Diese Grünabfälle werden geschreddert und zu Rottemieten aufgesetzt. Nach etwa drei Monaten Lagerzeit und mehrfachem Umsetzen hat sich der größte Teil des Schredderguts zu Kompost zersetzt. Das fertig gerottete Material wird mittels eines Siebes zu einer Korngröße 0-20 mm abgesiebt.

    Das klingt doch gut, nicht nach der Biotonne der nächsten Großstadt, in der ein Teil der Befüller nicht mehr weiß, was verrotten kann.

    So große, professionelle Rotten sollten auch heiß genug sein, eventuelle Unkrautsamen abzutöten. Also, ich würde es an deiner Stelle ausprobieren, wenn du 4 m³ brauchen kannst, dann auch ruhig mit 4m³.
     
  • Ich habe auch mit sehr magerer Boden begonnen.immer Kompost und Pferdemist eingebracht, 40 Jahre lang. Habe heute einen guten Boden.
    Mit Kunstdünger oder auch Hornspänen bin ich sehr zurückhaltend.
     
  • 4m³ kosten 230€ inkl Lieferung.
    Fläche ist schwer zu sagen. 160qm beet vielleicht. Einmal ums Haus rum ca 2 Meter Streifen.
    Was erwartest du bei den pflanzen?

    Das ganze nadelzeug lässt nichts übr

    Wachsen tut soweit alles recht gut. Ich möchte halt einfach mal wieder etwas Nährstoffe aufbringen. Ich denke den Pflanzen wird es gut tun.

    Aber dann nehme ich die komposterde statt blumenerde
     
    Das ist sehr günstig, verglichen mit der Sackware aus dem Baumarkt.

    Würde mich interessieren, wie das Material aussieht.
    Wenn Du magst, stelle doch nach Erhalt mal ein Foto davon ein.
     
    8€ die Tonne bei uns Lokal vom Produzenten. 200€ für die Lieferung ist schon happig...
     

  • Ich bringe mein Zeug da auch hin, wenn was anfällt. Stümpfe, Grünzeug etc. Ist nen großer Betrieb. Die Gewerblichen fahren da auch hin. Die Menge machts...
     
  • Zurück
    Oben Unten