Platero
Foren-Urgestein
Hallo,
Ich habe meine Plumeria (Frangipani, Tempelbaum) Anfang des Frühjahrs in Mineralsubstrat gesetzt, mit hartem Wurzelrückschnitt.
Jetzt musste ich sie wo anders hinstellen und war baff, als ich sie aus dem Übertopf gehoben habe. Das Substrat ist komplett durchwurzelt, sie kommen schon unten aus den Löchern raus. Knallweiss , knackig und gesund. Es scheint ihr also gut zu gehen.
Ich habe jedoch ein Problem damit. Wie kontrolliere ich das Substrat bezüglich der Feuchtigkeit? Die ganzen Tricks, und Intuition, die bei Erde funktionieren, sind außer Kraft gesetzt. Das war im Sommer nicht schlimm, da man die im Sommer kaum übergießen kann. Immer rein damit, Überschuss läuft ja eh schnell ab. Anders sieht das im Winter aus, wenn da etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt ist.
Wie kann ich den Feuchtigkeitsgehalt der „Steine“ prüfen?
Ich habe meine Plumeria (Frangipani, Tempelbaum) Anfang des Frühjahrs in Mineralsubstrat gesetzt, mit hartem Wurzelrückschnitt.
Jetzt musste ich sie wo anders hinstellen und war baff, als ich sie aus dem Übertopf gehoben habe. Das Substrat ist komplett durchwurzelt, sie kommen schon unten aus den Löchern raus. Knallweiss , knackig und gesund. Es scheint ihr also gut zu gehen.
Ich habe jedoch ein Problem damit. Wie kontrolliere ich das Substrat bezüglich der Feuchtigkeit? Die ganzen Tricks, und Intuition, die bei Erde funktionieren, sind außer Kraft gesetzt. Das war im Sommer nicht schlimm, da man die im Sommer kaum übergießen kann. Immer rein damit, Überschuss läuft ja eh schnell ab. Anders sieht das im Winter aus, wenn da etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt ist.
Wie kann ich den Feuchtigkeitsgehalt der „Steine“ prüfen?
