Späte Nachblüte – keine Notblüte!

Galileo

Foren-Urgestein
Registriert
25. Sep. 2020
Beiträge
4.221
Ort
Eppelwoi-Land
Unser Klima ändert sich und das Verhalten der Pflanzen mit ihm.

Waren vereinzelte Blüten außerhalb ihrer üblichen Zeit früher sehr selten, ist dieses Phänomen immer häufiger zu sehen.
Anders, als bei der Notblüte, bei der absterbende Pflanzen ihre letzten Energien und Reserven in ein zahlreiches Blühen investieren, ein Aufbäumen, um ein letztes Mal Samen zu produzieren und die Art zu sichern.
Hat die Nachblüte damit nichts zu tun. Schaden nehmen die Pflanzen nicht, ihnen fehlen dann nur diese Blüten im kommenden Frühjahr.
Häufig gehen der Nachblüte kalte Nächte voraus.
Wird es anschliesend deutlich wärmer, werden in manchen Knospen die Blühhormone aktiviert...

Beispiele Rhodo 'Cunningham's White' 2023-08-30 *Nachblüte.webp Rhodo 'Furnivall's Daughter' *Nachblüte*2023-09_02.webp Prunus lauro. 'Otto Luyken' *Nachblüte.webp
*
 
  • Eine Iris germanica bildet hier aktuell einen Blütentrieb mit drei Blüten:
    Schwertlilie blüht 20250923.webp

    Hat hier schon Anfang Mai Blüten getrieben. Die halten zwar nur ein paar Tage, duften aber gut (erinnert etwas an Robinienblüten).
     
    Nicht wirklich eine Nachblüte, sondern eine zweite Generation von Klatschmohn, die dieser Tage zu blühen beginnt:
    Klatschmohn blüht 20250923.webp

    Der war Mitte Juli komplett weg. Die Mauretanische Malve im Hintergrund hatte ich zur selben Zeit weit zurückgeschnitten, weil kaum noch Blüten dran waren. Jetzt steht sie wieder in voller Blüte wie im Juni.
     
  • Zurück
    Oben Unten