Hallo
@mutt3550 ,
Wenn Du Fleisch- oder Salattomaten hast, solltest Du
alle Blütenstände entfernen. Es geht nicht um das Grün, sondern um die Blüten. Das bewirkt, dass sich die Pflanzen nicht mehr auf die Fruchtbildung konzentrieren, sondern ihre Kraft in die Reifung stecken.
Bei Cherrys mache ich das nicht grundsätzlich. Aber sehr lange Triebe (länger als 2m bis 2,50 m kürze ich auch ein)
Wenn Du alle Blätter Deiner Pflanzen entfernst, gehen die Früchte in die Notreife und schmecken nicht mehr sonderlich.
Ich würde lediglich die Blütenstände entfernen.
Wenn die Temperaturen sehr schwankend sind, neigen manche Sorten zum Aufplatzen.
Diese solltest Du vorher, wenn sie schon deutliche Farbe haben, abmachen und im Haus (abgedeckt) nachreifen lassen.
Das kannst Du bis zum Frost machen.
Erst wenn Frost angesagt ist, alles was sich umfärbt zum Nachtreifen abmachen.
Plastik würde ich niemals über die Pflanzen ziehen, danach hast Du Schimmel und Match.
Es gibt gute Verfrühungsvliese. Aber die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis.
Sie sollten aber auch nicht dauerhaft über den Pflanzen bleiben.
Problematisch ist, das die Pflanzen nicht abtrocknen können.
Wenn pflanzen länger als 24 Stunden nass bleiben (gleich ob im Gewächshaus oder draußen, bekommen sie, bei entsprechenden Temperaturen Pilzerkrankungen wie Braunfäule oder Grauschimmel.