Hibiskus moscheutus

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.414
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Eine Nachbarin hat eine Frage zu ihrem Hibiskus: Kann sie von dieser Pflanze Stecklinge machen?

20250802_130701.webp

20250802_130709.webp

Gruß Sigi
 
  • Beim Hibiscus sinensis kann man ganz einfach leicht verholzte Stecklinge in feuchte Erde stecken, das sollte auch beim Hibiscus moscheutus möglich sein.
     
  • Meine Schwiegermutter hat ungefähr 20 - 30 cm lange Stecklinge geschnitten, bis auf 2 Blattpaare alle Blätter entfernt und dann irgendwo im Garten in die Erde gesteckt.
    Ich würde sagen, 50% sind angewachsen.
     
  • Ja, der Syriakus versamt sich sehr gerne. Er ist auch winterhart, der Moscheutus und der Sinensis nicht.

    Auch ich habe viele Samen von ihm. Die lasse ich in der neuen Hecke stehen, die bilden einfach zusammen mit den anderen Büschen die neue Hecke. 😊

    Da der Moscheutus ein Staudenhibiscus ist: kann man den nicht wie viele andere Stauden teilen?
     
    leider nur bedingt winterhart, bei 1-stelligen Minustemperaturen kurzzeitig ok, braucht aber darunter und bei 2-stelligen Minustemperaturen in jedem Fall deutlichen zusätzlichen Winterschutz
    Vor 20 Jahren hatten wir hier noch richtigen Winter, das hat damals wohl der Hibiscus nicht gewusst😉allerdings hatten wir zu dieser Zeit auch genug Schnee, immer noch beste Isolierung
     
  • Zurück
    Oben Unten