Und wie macht sie das und wann zu welcher Jahreszeit?
Blühen lassen, die Samenstände dran lassen, vermehrt sich selber durch die Samen, bei mir ist das so z.B.Eine Nachbarin hat eine Frage zu ihrem Hibiskus: Kann sie von dieser Pflanze Stecklinge machen?
Anhang anzeigen 807441
Anhang anzeigen 807442
Gruß Sigi
Hat bei mir nie geklapptBlühen lassen, die Samenstände dran lassen, vermehrt sich selber durch die Samen, bei mir ist das so z.B.
Selbstverständlich ist H. moscheutos winterhartJa, der Syriakus versamt sich sehr gerne. Er ist auch winterhart, der Moscheutus und der Sinensis nicht.
.....
leider nur bedingt winterhart, bei 1-stelligen Minustemperaturen kurzzeitig ok, braucht aber darunter und bei 2-stelligen Minustemperaturen in jedem Fall deutlichen zusätzlichen WinterschutzSelbstverständlich ist H. moscheutos winterhart
Vor 20 Jahren hatten wir hier noch richtigen Winter, das hat damals wohl der Hibiscus nicht gewusstleider nur bedingt winterhart, bei 1-stelligen Minustemperaturen kurzzeitig ok, braucht aber darunter und bei 2-stelligen Minustemperaturen in jedem Fall deutlichen zusätzlichen Winterschutz
Na, das ist doch super toll, dass das Dein Hibiskus seinerzeit nicht gewusst hat. Wer weiß, was der ansonsten so gemacht hätte.Vor 20 Jahren hatten wir hier noch richtigen Winter, das hat damals wohl der Hibiscus nicht gewusstallerdings hatten wir zu dieser Zeit auch genug Schnee, immer noch beste Isolierung
Sonst noch irgend etwas sinnvolles zum Thema oder war das schon alles?Na, das ist doch super toll, dass das Dein Hibiskus seinerzeit nicht gewusst hat. Wer weiß, was der ansonsten so gemacht hätte.
.....Steckling in der Erde hat nicht geklappt.....