Neuer Rasen möchte nicht

0perator

Neuling
Registriert
08. Aug. 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich dachte ich habe alles gut gemacht, aber irgendwie will der Rasen nicht so wie ich...
Problem: sehr löchrig nicht dicht gewachsen (am Anfang war es perfekt)
von Anfang an:
Seit diesem Jahr hab ich meinen eigenen Garten ca. 60 qm rings rum mit Thuja Hecke und einer Garage
Anfang des Jahres habe ich ein Zwetschgenbaum entfernt, ca. 40 cm Durchmesser den Baustumpf habe ich herausgefräst (die Späne so gut wie es geht entfernt)
mit einer Umkehrfräse einmal komplett umgegraben (ca 20 cm tief) und dabei einen Bodenverbesserer eingepflegt
ca. 4 Wochen später Anfang Mai 2025 angesät mit "Arena lawn Supreme nach RSM 2.3" und wo die Thuja Heck Schatten wirft den Rasen "PS1414" von Rasenwelt
Startdünger von Arena NPK-Dünger 10+15+10 (Rest der Packung ca. Ende Juni verbraucht)
alle 3 Tage ca. 20 min gegossen, falls es nicht geregnet hat.
als der Rasen ca. 8-10 cm hatte das 1. Mal gemäht (elektro Rasenmäher) und ab da mindestens 1 mal die Woche eher 2 mal auf ca. 6 cm gemäht.
PH-Bodentester Neudorff zeigt immer 7 an.

ich dachte ich habe alles richtig gemacht, aber so wie es aussieht doch nicht.

im Baumarkt wurde mir der Dünger "Gardol Rasendünger mit Eisen" empfohlen, aber jetzt wollte ich erst mal Profis fragen was bei mein Rasen los sein könnte.

Vielen vielen Dank schonmal im voraus!

PS im Bild zusehen: grüner Kreis, habe ich die Grashalme zur Seite geschoben, blauer Kreis so wie es "normal" aussieht.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-08-06 um 19.04.04_075a2af6.webp
    WhatsApp Bild 2025-08-06 um 19.04.04_075a2af6.webp
    743,1 KB · Aufrufe: 48
  • Ohne aussagekräftige Fotos schwer bis gar nicht zu beurteilen. 🤓
    Einmal Gesamtansicht und Nahaufnahmen der typischsten Problemstellen bitte.
     
    Hallo Operator,

    also bei neuer Aussaat wässert man 3 - 4 mal täglich für 5 - 10 Minuten, eben so viel dass die Saat nicht mehr austrocknet. Da muss es nur oberflächlich feucht werden .

    Dann bitte ein Bild wie Platero schon geschrieben hat.
     
  • bei der Aussaat hab ich 2-3 mal täglich gewässert, hat am Anfang auch super ausgeschaut.
    Bilder reiche ich morgen nach!
    Danke
     
  • Hallo zusammen, anbei ein paar Bilder.

    Links (Garage) und hinten bei der Hecke ist es am schlimmsten.
    Aber auch mitten drin.

    Vielen Dank,
     

    Anhänge

    • 20250809_065226.webp
      20250809_065226.webp
      636,9 KB · Aufrufe: 35
    • 20250809_065245.webp
      20250809_065245.webp
      802,6 KB · Aufrufe: 33
    • 20250809_065319.webp
      20250809_065319.webp
      782,8 KB · Aufrufe: 31
    Hm, vielen Dank für die Fotos.
    Erst einmal, der Rasen sieht für eine Neuanlage doch gar nicht übel aus,, so insgesamt. Bei uns ist er erst im Laufe des zweiten Jahres richtig dicht geworden, da sich jedes einzelne Rasenpflänzchen verzweigt. Das braucht halt eine gewisse Zeit. Auch kleinere Fehlstellen wie die im grünen Kreis, schließen sich von selbst.

    Nichtsdestotrotz fallen mir ein paar Sachen auf.
    Der Boden im grünen Kreis sieht nach rotem Lehm aus und patschnass. Das heisst, wenn es stimmt, hast du einen gut wasserhaltigen und Düngerhaltigen Boden. Das ist einerseits gut, andererseits muss man es bei der Bewässerung/Düngung berücksichtigen. Nach Düngermangel sieht der Rasen nicht aus, insofern hilft „noch mehr Dünger“ nicht. Man kann aber leicht zu viel des Guten tun, insbesondere bei der Bewässerung. Man kann Rasen auch ersäufen, besonders wenn er noch jung ist und die Wurzeln zart.

    Wenn du an der Hecke besonders unzufrieden bist, kann es sein, dass dort zu wenig Licht hin kommt. Ich kann nicht erkennen, wie der Sonnenlauf auf deinem Grundstück ist. Sollte das die Nordseite sein, wird es über lang oder kurz direkt hinter der Hecke schwierig mit dem Rasen. Gegen Lichtmangel (und die Konkurrenz der Hecke) machste einfach nix. Beobachte und wenn es dort weiter geht mit dem Schwund, muss ein Plan B her. Z.B. eine Rabatte mit schattenverträglichen Stauden. Ein bisschen Farbe schadet dem Garten eh nicht. 😉

    Soweit meine 2 Cents.
     
  • Der Rasen sieht doch sehr gut aus. Etwas hell von der Farbe her. Du schreibst, dass du Ende Juni nach gedüngt hast. Dann wäre es jetzt höchste Zeit für eine neue Düngung. Rasen ist reine Monokultur und ein rechter Nimmersatt.

    Das Bild wurde vermutlich um 8.43 Uhr geknipst. Daraus schliesse ich: das Haus steht auf der Ostseite des Rasen, die Garage im Süden, die Hecke im Westen und der Zaun im Norden.

    Die Hecke zieht natürlich Wasser und Nährstoffe, ist dem Rasen also eine Konkurrentin. Ausserdem machen insbesondere Thujahecken den Boden etwas sauer. Dagegen kann etwas kalken helfen. Ab Mittag hast du bei der Garagenmauer Sonne, sie strahlt also rechte Hitze zurück. Auch das strapaziert den Rasen.

    Ok, meine Rezepte sind jetzt ziemlich genau kontra gegenüber den Tipps von Platero. Ausgenommen die Rabatte, die würde ich auch empfehlen.

    Ich kann dir daher also nur sagen: für mich sieht der Rasen eigentlich gut aus. Wenn du lehmhaltigen Boden hast, hält er das Wasser gut. Von daher selten, aber dafür durchdringend wässern, damit erziehst du den Rasen tief zu wurzeln.

    Die Lücken werden sich mit der Zeit schliessen, wenn du - meine Meinung - alle 4 - 6 Wochen regelmässig düngst. Ich empfehle dir auch, im Oktober dann an einen Herbstdünger zu denken, der stärkt den Rasen für die Winterzeit.
     
    So ist das halt manchmal. Unterschiedliche Erfahrungen führen zu unterschiedlichen Empfehlungen. Ist ja nicht schlimm. 😉
    Operator kann sich ja aussuchen, was er für zutreffend halt. Nur er weiß, wie er bisher vorgegangen ist und wie die Verhältnisse vor Ort sind.
     
    Vielen Dank.
    Ja die letzten Tage hat es viel geregnet.

    Könnt ihr ein Dünger empfehlen? (ist der auf dem Foto okay?)
    Wir haben ein sehr kalkhaltiges Wasser.
    PH-Bodentester Neudorff zeigt immer 7 an

    Soll ich alle 6 Wochen düngen? Welche Menge Dünger könnt ihr empfehlen?

    Danke!
     

    Anhänge

    • 20250808_170258.webp
      20250808_170258.webp
      263,2 KB · Aufrufe: 25
    Im Zweifelsfall unter der angegebenen Menge bleiben und dafür die Frequenz am oberen Ende der empfohlenen Häufigkeit.Aufwandmenge steht normalerweise auf der Packung.
    Immer bei trockenem Rasen ausbringen, aber kurz bevor Regenfälle angekündigt sind.
    Die Farbe des Rasens ändert sich danach schnell, innerst 2 bis 3 Tagen. Gegen das etwas „schüttere“ hilft Düngen jedoch nicht.
     
  • Ich würde diesen Dünger nicht nehmen. Er hat kein Phospor. Eisen ist für deinen Rasen nicht nötig, erstens hast du kein Moos und zweitens hat es fast immer bereits Eisen im Boden.

    Ich würde einen organischen Dünger mit gleichen Anteilen Stickstoff - Phosphor - Kalium nehmen, im September nochmals den und dann im Oktober einen Kaliumbetonten Herbstdünger zur Stärkung der Pflanzen für den Winter nehmen.

    Wie Platero bereits geschrieben hat: in der Menge vielleicht etwas weniger, dafür so oft wie möglich (natürlich innerhalb von 4 - 6 Wochen, nicht darunter).
     
  • Ich würde im nächsten Jahr mal ne Runde Kies gönne. Kein 0 Anteil, 0,2-2mm. Mit Rasenspecht oder 20mm Bohrer 10cm tiefe Löcher und dann den Kies einharken. 5Kg pro qm kannst du min einplane. Fragst du am besten im April nochmal nach.
     
    Noch eine Frage, würdet ihr eine Bodenanalyse empfehlen?
    Welcher anbieter ist hier gut?
    Ich hätte gern eine Schritt für Schritt Düngeplan

    Danke schon mal!
     
    Was ist ein Schritt für Schritt Düngeplan?

    Ich meine du hast hier so viele Tipps bekommen und du kannst noch im Rasenforum lesen, dann weißt du alles übers Düngen und auf den Verpackungen steht es ja auch immer.

    Ich kann mir echt nicht vorstellen was man noch wissen muss...
     
    Ich hätte gern eine Schritt für Schritt Düngeplan
    Den kann dir keiner liefern, weil zu viele Faktoren mit rein spielen, die nur Du kennst.

    Es ist ganz einfach. Rasen blass oder hellgrün, Dünger drauf. Egal welcher. Geht auch mit Dünger von Grüner Jan.
    Rasen zufriedenstellend grün, Finger weg vom Düngersack.

    Rasenpflege ist keine Wissenschaft!
     
    Ich empfehle dir jetzt im August einen N-P-K organischen Dünger zu nehmen, dann im September und Oktober einen kaliumbetonten Herbstdünger. Mengenangaben auf der Packung beachten. Das ist eigentlich auch schon alles, so wie Platero es auch schön formuliert hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten