Ist mein Hibiskus winterhart?

Hibiskustante

Neuling
Registriert
11. Aug. 2025
Beiträge
5
Ich habe im Abverkauf beim Baumarkt zwei sehr sehr günstige Hibiskus gekauft, die waren praktisch schon im Müll. Kein Etikett, nur ein paar grüne Blätter.
Bei mir haben sich die zwei prächtig entwickelt und belohnen mich nun mit traumhaft schönen knallgelben Riesenblüten. Es sind niedrige Büsche, ca 30cm hoch.
Eigentlich dachte ich, Hibiskus ist winterhart, in der Nachbarschaft gibt es einige Hibiskusbäumchen in klassisch weiß oder lila. Mir dämmert aber langsam, dass meine zwei Flohmarkt Funde irgendwie anders sind. Solche Blüten !!! Habe ich hier noch nirgends gesehen, die könnten direkt aus der Karibik kommen.

Sie wachsen in einem großen Holztrog, der draußen bleiben sollte. Falls die jetzt nicht winterhart sind, muss ich sie bald umtopfen, die Nächte bei uns haben schon bald unter 10 Grad... Oje.. und wohin damit. Das war so nicht geplant..
Wie finde ich heraus, welche Sorte das ist und wie viel Kälte sie aushält?
 
  • Gelbe Blüten lassen einen Zimmer-Hibiskus vermuten.

    Stelle doch mal Fotos ein. Die Blätter unterscheiden sich gegenüber den frostharten Hibiscus syriacus.
     
    Habe ich hier noch nirgends gesehen, die könnten direkt aus der Karibik
    Sie kommen direkt aus der Karibik! Nationalblume von Hawai. Es ist mit ziemlicher Sicherheit Hibiskus sinensis. Nicht winterhart! Kann aber vor dem Einräumen etwas zurückgeschnitten werden und kühl überwintert werden.
    Warme Überwinterung ist ebenfalls möglich, dann blüht er sogar durch, allerdings ist die Gefahr von Spinnmilbenbefall recht groß.
    Ein 30 cm hoher Busch braucht auch keinen riesigen Holzkübel. Der wäre mit einer handelbaren Topfgrösse durchaus zufrieden. 😉
    Und….wo wohnst du denn, um Gottes Willen! auf der Zugspitze? Wir haben aktuell gerade Tropennächte um 20 Grad! 😵‍💫
     
  • 1000079632.webp
     
  • Danke für eure Antworten! Hier mal ein Foto. Wieviel Grad Kälte hält der denn aus? Muss er in einen geheizten Raum oder kann er zusammen mit dem Oleander Indoor aber ungeheizt sein?
     
    Hibiskus sinensis, eindeutig! Und sooooo groß sind die Pflanzen doch nicht. Da tut es auch ein normaler Pott, den du lässig rein tragen kannst.
    Indoor aber ungeheizt geht, wenn es im Haus ist. Scheune o.ä. dürfte Grenzwertig sein. Ich habe mit meinen Hibisken noch nie Frosthärteexperimente gemacht, aber unter 8 Grad wird die Luft schon arg dünn…
     
  • Nimm die jetzt raus und setze sie in einen angemessenen Topf. So können sie sich jetzt noch gut von den entstehenden Wurzelschäden erholen, bevor es rein geht. Die Überwinterung ist meistens stressig und verläuft selten optimal. Da sollten die Pflanzen nicht noch mir Wurzelverlust zu kämpfen haben.
     
    Ich habe ebenfalls Hibiscus sinensis. Ich nehme meine immer hinein in beheizte Wohnräume. Denen geht es sehr gut drinnen. Meiner ist aber die einfache rotblühende Version. Lässt sich sehr einfach mit Stecklingen vermehren.
     
  • Die Blütenfarbe tut sich nichts. Da unterscheiden sich die einzelnen Sorten von H.sinensis nicht. Und ich gebe zu, ich bin ein gebranntes Kind, was die Wohnzimmerüberwinterung betrifft. Bei uns ist die Luftfeuchte mit 35% durch den Kaminofen halt auch extrem niedrig, das ist mit Sicherheit nicht überall so.
     
  • Bei der Größe des Hibiskus kommt der Verdacht auf Einsatz von Stauchmittel auf. Möglichst klein halten, dann passen mehr Pflanzen in das Transportfahrzeug. Verliert das Stauchmittel seine Wirkung geilen die Pflanzen oft stark aus und das bedeutet oft das Ende der Pracht. Habe diese Erfahrung bereits selbst 2 x gemacht.
     
    Bei der Größe des Hibiskus kommt der Verdacht auf Einsatz von Stauchmittel auf. Möglichst klein halten, dann passen mehr Pflanzen in das Transportfahrzeug. Verliert das Stauchmittel seine Wirkung geilen die Pflanzen oft stark aus und das bedeutet oft das Ende der Pracht. Habe diese Erfahrung bereits selbst 2 x gemacht.
    Das stimmt. Aber die Leute wollen das so. Zumal die Blätter mit dem Mittel so herrlich tiefgrün sind. Ungestauchte Hibisken wären unverkäuflich.
    Ist das erste Jahr geschafft, ist der Hibiskus aus der Gefahrenzone raus.
     
  • Zurück
    Oben Unten