Reineclaude Äste abschneiden

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.339
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Unsere wuchernde Reineclaude muss zirückgeschnitten werden. Die mit rot markierten dicken Äste müssen weg, einer liegt bereits am Dach des Nachbarn auf
Frage: Wo schneide ich ab? Bodennah?
Wann schneide ich?

Gruß Sigi 20250716_163612.webp
 
  • Hallo Sigi,

    wenn die Äste wirklich komplett weg sollen, würde ich sie direkt an dem Stamm abnehmen, aus dem sie entspringen.
    Dadurch wird die Krone allerdings hohl.

    Alternativ könntest Du die Äste auch etwas oberhalb Deines roten Kreises kürzen und die Krone aus den dann pinselartig entstehenden Ästen neu aufbauen.
    In diesem Fall müssen dann später auch die restlichen dicken Äste angepasst werden.

    Auch möglich wäre es, die markierten Äste wegen des Vogelschutzes jetzt nur etwas einzukürzen, damit sie nicht mehr auf dem Nachbardach liegen. Anfang Oktober können sie dann problemlos komplett entfernt werden..

    VG,
    Jörg
     
    Die Reineclaude hat sich selbst auf der Grundstücksgrenze angesiedelt...
    Alles was über die Grenze geht muss leider weg. Eine schöne Krone kann ich nicht mehr aufbauen. Auf unserer Seite sind noch mehrere dicke Äste, die teils auf unserem Dach aufliegen. Rückschnitt dann im Winter. Hatte ich im letzten Jahr auch durchgeführt...mit dem Ergebnis von viel zu viel Obst
     
  • Vielleicht hilft das weiter
    20250720_092612.webp müssen entfernt werden



    20250720_092604.webp der linke Ast kann bleiben, geht zu uns rüber Und der rechte muss auch weg

    Kann leider von der anderen Seite nicht fotografieren, da stehen drei Regentonnen
     
  • Ich habe es gewagt und versucht einzuzeichnen, wo ich schneiden würde.

    IMG_2076.webp

    Bei diesem Stamm würde ich den dünnen Stamm bodennah abschneiden und den dicken etwa auf Mannhöhe kurz oberhalb der Austriebe schräg absägen. Der Stamm wird dann besenartig austreiben und du kannst eine kleine kugelige Krone formen. Wenn das nicht erwünscht ist, dann auch einfach so tief wie möglich absägen. Schau, dass die Schnittflächen schräg sind, damit das Regenwasser schnell abfliessen kann.

    IMG_2078.webp IMG_2077.webp

    Da schreibst du, dass auf dem zweiten Bild der rechte Ast, also der mit dem Eimer (?), abgesägt werden soll. Dann machst du das dort auch mit einem schrägen Schnitt ungefähr so, wie ich es eingezeichnet habe. Vielleicht noch etwas schräger, aber dann ist die Schnittfläche auch grösser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • IMG_2079.webp

    Entweder nur den dünnen so abschneiden und den dicken wie von mir vorgeschlagen auf Mannhöhe kappen. Wenn er auch ganz ab soll, dann grad im gleichen Schwung mit absägen, Sägrichtung von diesem Blickwinkel schräg nach unten.
     
  • Zurück
    Oben Unten