🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • ja aber irgendwie klang das so wie manche schmecken aber so ein richtiges lecker gibts nicht
    Gibt es m. E. auch nicht. Nicht in der Tiefe des Aromas wie eine Brandywine z.B.
    Aber es liegt wohl auch an einem selbst, welches Aroma man favorisiert.
    Ich möchte z.b. auf die Blue Marzano nicht mehr verzichten die gehört hier zu den Top 3, allerdings wird die hier auch komplett schwarz
    ja, die ist ganz schön. Ich hatte sie auch schon. Ich bevorzuge aber eher Fleischtomaten und mag Tomaten mit etwas Säure.
    Ich habe für mich die ockerfarbenen Sorten entdeckt.
     
  • Gibt es m. E. auch nicht. Nicht in der Tiefe des Aromas wie eine Brandywine z.B.
    Aber es liegt wohl auch an einem selbst, welches Aroma man favorisiert.

    ja, die ist ganz schön. Ich hatte sie auch schon. Ich bevorzuge aber eher Fleischtomaten und mag Tomaten mit etwas Säure.
    Ich habe für mich die ockerfarbenen Sorten entdeckt.
    Da komm ich dann geschmacklich vielleicht auch so in deine Richtung, richtig süß mag ich weniger, auch fruchtig wie Obst wie die Alice Dreams ist obwohl lecker bei Tomaten nicht so mein ding, etwas Säure muss irgendwie mit auf dem Teller bei Tomaten sein.

    Die Buffalosteak ist ja auch eine Fleischtomate und wir waren bzw. sind von der jahrelang so überzeugt gewesen das wir überhaupt keine andere ausprobiert haben, wir hatten vor ein paar Jahren plötzlich zwei Pflanzen mit Ochsenherzen die aus den gekauften Buffalosteaksamen waren und die Tomaten haben uns echt umgehauen. aber anstatt Saatgut zu nehmen haben wir dummerweise nach Ochsenherzen gesucht und das gewünschte Ergebniss bis jetzt nicht gefunden
     
  • Ich glaube, auch gerade vor der Indigo Rose wurde auch mehrfach gewarnt, dass sie nicht schmeckt.
    Blau stand bisher gar nicht auf meiner Wunschliste, von daher bitte ich alle um Entschuldigung.

    Aber inzwischen habe ich auch kein Interesse mehr, weil ich schön Blaue gekreuzt habe.
    Und die schmecken gar nicht so schlecht. Die erste Frucht hatte gleich was Würziges.
    Generell brauchen sie viel Sonne, um Farbe und Geschmack zu entwickeln.
    Sonne kriegen sie ab Mittag voll bis zum Abend.
    Das verträgt sie wirklich gut, die Pink Tiger und die Zitronentomate lassen da schon mal die oberen Spitzen hängen, das steht die Indigo Rose immer noch wie eine 1 da.
    Aber so alles in allem bestätigt das meine Meinung, dass hinter dem Raakerschen Homefarming sehr viel Marketing und wenig Ahnung steckt. Ich würde mich ehrlich gesagt schon schämen, so etwas in meine hochgepriesene Samenmischung aufzunehmen. Denn in ihrem Blog schwärmt sie ja immer davon , wie toll und wieviel besser selber angebautes Gemüse schmeckt.

    Weil ich alle Sorten nicht kannte und skeptisch war, habe ich dieses Jahr ja noch die Philovita F1 mit rein genommen. Die hatte ich schon immer als kleine Pflanzen in der Gärtnerei geholt als ich noch einen Kübel in der Mietwohnung auf dem Balkon hatte und dann im Garten im Freiland haben sie auch immer gut funktioniert.
    Meine Mutter wollte sie dieses Jahr unbedingt: sie hat schöne lange Rispen und ist sehr BF-tolerant.
    Geschmacklich ist sie auch besser als die Supermarkttomaten, aber an eine Sieger oder den Manadinger Süßling kommt sie leider nicht ran.
    Ich halte mich lieber wieder an Samengeschenke aus dem Adventskalender um Neues kennen zu lernen ;)
     
    Kleine Impressionen

    Serbska medovina arbuz
    PXL_20250716_185713962.webp

    Dino Egg Green
    PXL_20250716_185600605.webp

    Yellow Taste
    PXL_20250716_185618702.webp

    Brazilian Beauty
    PXL_20250716_185345050.webp

    Mariannas blue fruit
    PXL_20250716_185247502.MP.webp
     
  • Toll!!! Wie ist sie?
    Müsste deins sein, mir ist sie zu sauer🤣

    Edit: leider ist es mir noch nirgendwo gelungen verhütete Samen zu gewinnen. Bei der brazilian Beauty sind aber 2 vielversprechende Früchte dran. wohingegen die Vinnaya Bukhta die verhüteten Blüten abgeworfen hat.
     
    Die sehen toll aus, @panthera :love:
    Wie schmecken sie..? (Bei dir besonders spannend da wir ein ähnliches Beuteschema haben. 😉)
    Mariannas blue fruit sauer würzig nicht so meins, es fehlt die Süße. Denke genau Tubis Ding
    Brazilian Beauty würzig etwas sauer neutraler als die Mariannas
    Dino Egg Green dieser typische Geschmack grüner Tomaten. Obwohl ich da sonst nicht so der Fan von bin ist die lecker
    Yellow Taste mild süßlich. Ist okay aber kein wow. Mal gucken wie die bei mehr als 20 Grad und Regen schmeckt. Das ist halt auch nicht so wirklich Tomatenwetter hier aktuell.
    Serbska war überreif
     
  • Blau stand bisher gar nicht auf meiner Wunschliste, von daher bitte ich alle um Entschuldigung.
    Oh, wieso das? Kannst Du doch nicht dafür! Schade, das Du es nicht mitbekommen hast.
    Sonne kriegen sie ab Mittag voll bis zum Abend.
    Das verträgt sie wirklich gut, die Pink Tiger und die Zitronentomate lassen da schon mal die oberen Spitzen hängen, das steht die Indigo Rose immer noch wie eine 1 da.
    Für Soße wird sie schon taugen, vielleicht wird sie ja auch noch bisi besser.
    Aber so alles in allem bestätigt das meine Meinung, dass hinter dem Raakerschen Homefarming sehr viel Marketing und wenig Ahnung steckt. Ich würde mich ehrlich gesagt schon schämen, so etwas in meine hochgepriesene Samenmischung aufzunehmen.
    Also, andere verkaufen die auch. Alleine der Vollständigkeit halber. Und es gibt noch mehr Sorten, die m.E. nicht schmecken.
    Manchmal denke ich mir meinen Teil, wenn ich bestimmte (bei mir grauslich geschmeckte) Sorten sehe. Aber ich sage i. R. selten was dazu. Denn, es hängt auch von so vielen Faktoren ab, ob ein Tomate schmeckt oder nicht. Und vielleicht hat die betreffende Person ja Samen aus anderen Quellen.
    Denn in ihrem Blog schwärmt sie ja immer davon , wie toll und wieviel besser selber angebautes Gemüse schmeckt.

    Weil ich alle Sorten nicht kannte und skeptisch war, habe ich dieses Jahr ja noch die Philovita F1 mit rein genommen. Die hatte ich schon immer als kleine Pflanzen in der Gärtnerei geholt als ich noch einen Kübel in der Mietwohnung auf dem Balkon hatte und dann im Garten im Freiland haben sie auch immer gut funktioniert.
    Und wie ist die jetzt?
    Meine Mutter wollte sie dieses Jahr unbedingt: sie hat schöne lange Rispen und ist sehr BF-tolerant.
    Geschmacklich ist sie auch besser als die Supermarkttomaten, aber an eine Sieger oder den Manadinger Süßling kommt sie leider nicht ran
    Ach da steht es.
    .
    Ich halte mich lieber wieder an Samengeschenke aus dem Adventskalender um Neues kennen zu lernen ;)
    Welcher Adventskalender?
     
  • Müsste deins sein, mir ist sie zu sauer🤣
    Ich fand sie nicht sauer, würzig, aber nicht sauer.
    Edit: leider ist es mir noch nirgendwo gelungen verhütete Samen zu gewinnen.
    Nirgendwo?
    Bei der brazilian Beauty sind aber 2 vielversprechende Früchte dran.
    Hoffentlich !

    wohingegen die Vinnaya Bukhta die verhüteten Blüten abgeworfen hat.
    Mist! Meine Blüten sind vertrocknet! Außerdem bin ich mir grad nicht sicher, ob sie nicht unter den totgeweiten ist.
     
    Die Buffalosteak ist ja auch eine Fleischtomate und wir waren bzw. sind von der jahrelang so überzeugt gewesen das wir überhaupt keine andere ausprobiert haben, wir hatten vor ein paar Jahren plötzlich zwei Pflanzen mit Ochsenherzen die aus den gekauften Buffalosteaksamen waren und die Tomaten haben uns echt umgehauen. aber anstatt Saatgut zu nehmen haben wir dummerweise nach Ochsenherzen gesucht und das gewünschte Ergebniss bis jetzt nicht gefunden
    Wie schade, dass ihr keine Samen genommen habt!
     
    ja ich ärgere mich da heute noch drüber, auf wenn die Buffalosteak eine F1 ist, hätte es ja sein können das der Samen beim verpacken falsch in die Tüte gekommen ist, man hätte es ja mal versuchen können, jetzt wären wir schlauer....
    Ich kratze überall die Samen raus, was mir schmeckt. Kommt ja nicht so oft vor. 😀
     
    Ich kratze überall die Samen raus, was mir schmeckt.
    Nach dem Geschmack muss ich immer meinen Mann, Familie, Freunde oder Kollegen fragen da ich keine (rohen) Tomaten esse.

    Freunde, Familie und Kollegen verdaddeln meist die Sortennamen ihrer Pflänzchen und sind daher nicht so recht auskunftsfähig und von meinem Mann kommt als Antwort meist nur „ja, hat nach Tomate geschmeckt“.

    Lediglich eine Kollegen hat mir letztes Jahr erzählt, dass bei ihrer Familie die „Pink Bumblebee“ der absolute Renner war.
     
    @Tubi, eben habe ich von deinen Pilzproblemen gelesen, tut mir ehrlich sehr leid, nach der ganzen Arbeit wirklich ärgerlich und traurig!
    Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Thema Trichoderma harzianum und vielleicht könnte das für dich auch interessant sein. Kennst du diese Pilzart als sogenanntes Biokontrollmittel? Trichodermapilze sind in der Lage, pathogen Pilze im Boden und wohl auch an den Pflanzen auszubremsen oder zu töten. Außerdem stärken und unterstützen sie die Pflanzen und optimieren die Nahrungsaufnahme, hört sich auf jeden Fall ideal an und einen Versuch wert. Ich ziehe mir gerade eine eigene Brut heran, gibt einige Anbieter im Netz und auf YouTube gute Anleitungen und Infos.

    Ein erster Überblick ist hier ganz gut beschrieben:

    Der „Tubis Streifenzipfel“ geht es dieses Jahr viel besser, trägt wieder gut und ist gesund, braucht aber noch ein bisschen Zeit. Foto reiche ich dann gerne nach. Eine 2. Pflanze habe ich leider bei der Anzucht geköpft.
     
    @Tubi, eben habe ich von deinen Pilzproblemen gelesen, tut mir ehrlich sehr leid, nach der ganzen Arbeit wirklich ärgerlich und traurig!
    Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Thema Trichoderma harzianum und vielleicht könnte das für dich auch interessant sein. Kennst du diese Pilzart als sogenanntes Biokontrollmittel?
    Ja klar, hatte leider keinen Effekt, außer dass ich teuer Geld gelassen habe. Bringt vielleicht mehr, wenn man. Den Boden vorher desinfizieren könnte. Aber das steht in keinem Verhältnis.
    Trichodermapilze sind in der Lage, pathogen Pilze im Boden und wohl auch an den Pflanzen auszubremsen oder zu töten. Außerdem stärken und unterstützen sie die Pflanzen und optimieren die Nahrungsaufnahme, hört sich auf jeden Fall ideal an und einen Versuch wert. Ich ziehe mir gerade eine eigene Brut heran, gibt einige Anbieter im Netz und auf YouTube gute Anleitungen und Infos.
    Wie machst Du das?
    Ein erster Überblick ist hier ganz gut beschrieben:
    Hat leider nichts gebracht.
    Der „Tubis Streifenzipfel“ geht es dieses Jahr viel besser, trägt wieder gut und ist gesund, braucht aber noch ein bisschen Zeit. Foto reiche ich dann gerne nach. Eine 2. Pflanze habe ich leider bei der Anzucht geköpft.
    Prima. Ist das noch die Saat, die Du beim Fifou bestellt hast?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten