🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Ich war gestern bei meiner Tante, und habe dort auch ihre Anmore Treasures im 50cm-Kasten auf der Außenfensterbank bewundern dürfen. Die erste Frucht färbt sich und die Pflanze hängt dicht voll und sieht gesund aus - mit Ausnahme ein paar kleiner mechanischer Verletzungen, weil beim Auf- und Abbewegen der Rollade jedes mal ein paar Blätter im Weg sind.

    Dafür, dass der Kasten so klein ist und auch noch eine Snackpaprika daneben steht, ist es erstaunlich, wie sie wächst. Meine Tante muss sehr gewissenhaft gießen und erzählte mir, dass sie den mitgeschenkten Tomatendünger auch schon verwendet habe.

    Mir macht dieses Projekt Freude, und ich glaube, meine Tante hat auch ihren Spaß dran.
     
  • Ja, das sieht nach Tomatenpollen aus! (y)

    Das ist schon Mal sehr gut!

    Ich würde jetzt abwarten, ob diese Blüten, welche du geschüttelt hast, dann Früchte ansetzen.

    Berichte uns dann weiter. Je nach weiteren Verlauf kann man dann weitere Rückschlüsse ziehen.

    Aber du hast zumindest den Beweis erbracht, dass der Pollen rieselt. Und das tut er nur, wenn man es mit der Handbestäubung richtig gemacht. Es müsste daher was werden mit der Fruchtbildung. Wenn nicht, müsste man sich weiter überlegen, was nicht stimmt.

    Einige Ideen hab ich dazu, aber erst Mal abwarten.
    Schau mal, was ich eben entdeckt habe

    P1020354.webp

    - winzig kleine und bisher die einzige; aber Hoffnung besteht.

    LG
     
  • Heute konnte ich die erste Indigo Rose ernten
    Anhang anzeigen 805406

    Aroma hatte sie leider keins ☹️
    Ist das normal?
    IMG_20240803_193412.webp

    Meine Indigo Rose vom letzten Jahr sahen irgendwie dunkler aus. Ich hatte sie ohne Dach stehen. Geschmacklich ist sie nicht die beste aber im Tomatensalat mit roten und gelben Tomis schön bunt.
     
  • Eure Pflanzen und die Ernte sehen fantastisch aus!

    Ich kann leider mit kaum etwas dienen, hier und da mal eine winzige Frucht, aber meine Tomaten mögen den Garten einfach nicht. Im Herbst möchte ich die Erde im Gewächshaus rausholen und neue Erde einbuddeln und bis dahin schaue ich etwas mürrisch eure tollen Bilder an :verrueckt:
     
  • Mir gehen leider einige Fleischtomaten ein.
    Ich habe ein paar Streifenzipfel, eine K1,6 und eine Ormato geerntet, die ich vor lauter Frust ohne Wiegen und Doku aufgefuttert habe. Ich glaube, ich spare mir dieses Jahr die Doku. Ich bin froh, wenn meine Pflanzen gegossen und angebunden sind.
     
    Mir gehen leider einige Fleischtomaten ein.
    woran denkst du liegt es? Bei uns ist es auch komplett unterschiedlich dieses Jahr. Im Garten von den Schwiegereltern sieht alles eigentlich nach ner guten Ernte aus. Im Garten von meinen Eltern war es wahrscheinlich im Tomatenhaus zu heiß und viele Blüten sind vertrocknet, dort rechne ich mit keiner großen Ernte. Aber die Pflanzen sehen wenigstens fast alle sehr gesund aus.

    Heute haben wir die ersten Russian Queen, Ruthje und Mini San Marzano probiert. Die waren schon mal sehr lecker. Jetzt wird’s Zeit dass die Dicken Dinger mal reifen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, Haushalte mit deinen Kräften. Ich habe mich eh schon immer gewundert, wenn ich die Erntekisten gesehen habe…alles beschriftet, gewogen,
    Das hat mir sonst immer Spaß gemacht.
    Aber jetzt irgendwie nicht mehr, Vielleicht wenn ich nochmal Urlaub habe.
    fotografiert und hier eingestellt…..Puh! Und danach noch verarbeitet….😵‍💫
    Ja, das ist der schlimmste Teil.:augenrollen:
     
    woran denkst du liegt es?
    An dem bodenbürtigen Pilz, den ich im Garten habe.
    Interessanterweise, ist letztes Jahr nicht eine Einzige eingegangen. Ich vermute, es lag letztes Jahr daran, dass wir ich Kohl dazwischen gepflanzt habe.
    Bei uns ist es auch komplett unterschiedlich dieses Jahr. Im Garten von den Schwiegereltern sieht alles eigentlich nach ner guten Ernte aus. Im Kindergarten von meinen Eltern war es wahrscheinlich im Tomatenhaus zu heiß und viele Blüten sind vertrocknet,
    Ja, das sowieso. Hier auch. Ganze Blütenstände. Und die Pflanzen, die am vollsten hängen gehen kaputt. Von heute auf morgen. Hätte mich grad heulend ins Tomatenhaus werfen können. Aber nützt ja nichts.
    dort rechne ich mit keiner großen Ernte. Aber die Pflanzen sehen wenigstens fast alle sehr gesund aus.
    Das ist das wichtigste und aktuell ist es auch nicht zu heiß, da geht noch was.
    Heute haben wir die ersten Russian Queen, Ruthje und Mini San Marzano probiert. Die waren schon mal sehr lecker. Jetzt wird’s Zeit dass die Dicken Dinger mal reifen werden.
    Das wird hier noch dauern mit den dicken Dingern. Aktuell bibber ich um jede Fleischtomate, ob sie morgen noch lebt.
     
    Ich habe immer nur kleinere Tomaten für den Hausgebrauch oder Familie und Freunde, aber dieses Jahr sieht es mit der Ernte eher ziemlich mau aus. :(

    Kaum Knubbel und die die da sind wollen nicht so recht umfärben.

    Die beschriebene „Abklopfmethode“ habe ich heute bei einigen Blüten ausprobiert und konnte damit Pollen feststellen, auch Bienen und Hummeln lieben die Blüten.

    Aber es kommen irgendwie so gut wie keine nennenswerte Früchte. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten