Rettungsmaßnahmen bei Überwässerung

Lilli S.

Mitglied
Registriert
19. Mai 2024
Beiträge
299
Ort
Rheydt am Niederrhein
Ich bitte um eure Ratschläge.
Vor kurzem habe ich online 2xHibiskus sabdariffa (Teehibiskus/Roselle) gekauft. Gestern abend sind sie gut per Post angekommen, waren nicht lange unterwegs. Die Pflanzen sind ca. 55 cm groß, sind in einem verhältnismäßig kleinen Topf und die Erde war nass. Die Blätter waren etwas schlapp. Über Nacht standen sie geschützt auf dem Balkon. Heute sehe ich, die Blätter sind total welk.
020.webp 021.webp 022.webp
Also habe ich zuerst eine Pflanze aus dem Topf geholt, um das Wurzelwerk zu prüfen. Die Erde riecht gut, ist aber immer noch sehr nass. Der Wurzelballen sieht für mich ok aus...
025.webp 026.webp 027.webp
Mit Roselle habe ich absolut keine Erfahrungen. Was kann ich machen? In die neue Erde setzen? Dann muss ich sie doch wieder angießen?
Vielen Dank im Voraus!​
 
  • Ich bitte um eure Ratschläge.
    Vor kurzem habe ich online 2xHibiskus sabdariffa (Teehibiskus/Roselle) gekauft. Gestern abend sind sie gut per Post angekommen, waren nicht lange unterwegs. Die Pflanzen sind ca. 55 cm groß, sind in einem verhältnismäßig kleinen Topf und die Erde war nass. Die Blätter waren etwas schlapp. Über Nacht standen sie geschützt auf dem Balkon. Heute sehe ich, die Blätter sind total welk.
    Anhang anzeigen 805182 Anhang anzeigen 805183 Anhang anzeigen 805184
    Also habe ich zuerst eine Pflanze aus dem Topf geholt, um das Wurzelwerk zu prüfen. Die Erde riecht gut, ist aber immer noch sehr nass. Der Wurzelballen sieht für mich ok aus...
    Anhang anzeigen 805185 Anhang anzeigen 805186 Anhang anzeigen 805187
    Mit Roselle habe ich absolut keine Erfahrungen. Was kann ich machen? In die neue Erde setzen? Dann muss ich sie doch wieder angießen?
    Vielen Dank im Voraus!​
    Ich würde auch ein Foto machen und reklamieren!
    Der Stamm ganz unten, der aus der Erde schaut sieht doch nicht gesund aus..?
    Man liest, dass die Pflanze eher trocken gehalten werden soll - du hast sie patschnass bekommen?

    Ich würd da nix rum machen-Fotos hin schicken, reklamieren - ich denke die kriegst du nicht mehr hin mit trocken legen/umpflanzen...
     
  • Richtig.
    Ich würde den Ballen erst mal trocknen lassen. Dann sollte sie wieder austreiben. Anschließend wieder mit sparsamem Wässern beginnen. ;)
     
  • Auch meine Idee (y)
    Wie lange würdest du das machen? Ein paar Tage, einen Tag...:unsure:

    Ungetopft bis der Ballen nahezu trocken ist. Das geht am schnellsten und dauert bei der Ballengröße bei den aktuellen Temperaturen 3-5 Tage, denke ich.
    Dann topfen und vielleicht mit 50 ml Wasser beginnen.
    Nach Trocknung des Ballens noch mal 50 oder auch direkt 100 ml, wenn sie schon beginnt, auszutreiben.
     
  • Mein Tipp

    Die gesamte nasse Erde abspülen bis die Wurzeln komplett erdfrei sind. Einen etwas größeren Topf und guter neue Erde, leicht feucht halten, nach ersten Zeichen neuen Lebens Dünger mit etwa 50 % Schafswolle einsetzten.
     
  • Ich habe mir nochmals alles ganz in Ruhe angeschaut, bei einer Pflanze ist es ok.
    Aber bei der anderen sehe ich eine faule Stelle, es fühlt sich auch leicht weich an
    Anhang anzeigen 805208

    ...ja, habe ich gesehen bei den Fotos, daher habe ich meine Zweifel, ob da noch was zu retten ist mit all den Vorschlägen hier...
    Weiche, faule Stellen am Stamm sagen, ich bin kaputt, da ist nix mehr zu machen wie ich oben schon schrieb...
    Bei so einem Zustand der Pflanze würde ich meine bemühungen sie zu retten einstellen.
     
    Ich habe mir nochmals alles ganz in Ruhe angeschaut, bei einer Pflanze ist es ok.
    Aber bei der anderen sehe ich eine faule Stelle, es fühlt sich auch leicht weich an...
    Die Wurzeln sehen zwar gut aus, aber die Stammbasis scheint komplett verrottet zu sein.
    In solchen Fällen sollte zuerst immer ein kleiner Zungenschnitt soweit unten wie möglich an der Stammbasis durchgeführt werden. Dann weißt du, ob das Holz noch grün ist und Saft führt (was ich bezweifle).
     
    Leute, es geht nicht um die Reklamation, das war das erste, was ich gemacht habe ;)
    Das ist aus meiner Sicht das einzige was du machen kannst.

    Falls du die Pflanzen „behalten“ darfst, also quasi selber entsorgen darfst (wenn dir der Verkäufer Ersatzware anbietet, du ihm die Pflanzen aber nicht zurück schicken musst), würde ich jeweils den Teil oberhalb der beschädigten Stammstelle abschneiden und als Steckling versuchen zu bewurzeln.
     
    würde ich jeweils den Teil oberhalb der beschädigten Stammstelle abschneiden und als Steckling versuchen zu bewurzeln.
    Hammer, du kannst meine Gedanken lesen (y)

    Die Ebay-Verkäuferin hat zwar reagiert, aber ich warte noch auf ihre Entscheidung, wie das geregelt wird....
    +++++
    Ich habe nochmals alles durchgecheckt und inspiziert und abgetastet.
    Bei beiden Pflanzen ist der Stamm an der Basis weich und schwarz, also es fault schon bereits.
    DESHALB habe ich gedacht - man könnte mit den Stecklingen versuchen ;)
     
    Das läuft dann wohl auf eine Ersatzlieferung hinaus. Einen Rückversand halte ich für unwahrscheinlich, weil dann die Verkäuferin auch noch die Versandkosten zahlen müsste.
    Stecklinge / Steckhölzer sind eine gute Idee !

    Dennoch wundert mich die Stammfäule, da die Pflanzen ja nicht lange unterwegs waren.
    Als wären sie schon etwas länger zu nass gewesen.....
     
    Als wären sie schon etwas länger zu nass gewesen.....
    Genau das vermute ich auch. Die Zellen in den Blättern konnten nicht mehr so viel Wasser aufnehmen und drei Tage im dunklen Karton haben den Rest gegeben...
    Ich staune immer wieder, wie die Pflanzen in den Gärtnereien totgepflegt werden, habe selbst in einem Gartencenter gearbeitet...
     
    Ich kaufe Pflanzen fast nur online und habe festgestellt, dass die paar Tage Dunkelheit nicht das Problem sind. Auch bei rund einer Woche Transportzeit (z.B. über das Wochenende) hatte ich nie Ausfälle.

    Allerdings waren die Ballen immer nur gerade so feucht, dass die Pflanzen nicht verdursteten. Das liegt auch im Interesse der Händler, um Versandgewicht zu sparen.

    Wahrscheinlich hattest Du diesmal einfach nur Pech.

    Lass uns mal wissen, wie die Verkäuferin nun reagiert. ;)
     
    Hammer, du kannst meine Gedanken lesen (y)

    Die Ebay-Verkäuferin hat zwar reagiert, aber ich warte noch auf ihre Entscheidung, wie das geregelt wird....
    +++++
    Ich habe nochmals alles durchgecheckt und inspiziert und abgetastet.
    Bei beiden Pflanzen ist der Stamm an der Basis weich und schwarz, also es fault schon bereits.
    DESHALB habe ich gedacht - man könnte mit den Stecklingen versuchen ;)

    ..sagte ich doch, weg damit!
    Vorher Stecklinge machen mit dem noch Guten Material ist eine gute Idee...:)
     
  • Zurück
    Oben Unten