Blaubeere - schneiden oder wachsen lassen?

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.825
Hallo zusammen!

Ich hoffe, hier gibt es pfiffige Blaubeeren-Experten, die mir weiterhelfen können :)

Die Pflanze ist seit ca. 3 Jahren bei mir, wurde in der Zeit 3x umgepflanzt und hatte nie einen guten Standort (falsche Erde, Wasserzufuhr, VIEL zu sonnig etc). Dennoch hat sie mir dieses Jahr eine Handvoll Beeren geschenkt und ich habe sie endlich in einen schönen Kübel gepflanzt. Die Erde passt, der Standort auch, aber sie sieht ein wenig kläglich aus.

Unter Berücksichtigung des Stresses, den die Arme erdulden musste, macht es Sinn, sie im Herbst radikal zu schneiden oder sollte ich den Stängel einfach stehen lassen? Sie ist wirklich eine Kämpferin und soll es ab jetzt so gut wie möglich haben :verrueckt:

IMG_4145-scaled.webp
 
  • Hallo sarkuma,

    ein starker Rückschnitt ist aus meiner Sicht nicht nötig.
    Ich würde nur die oberen 1 oder 2 Blattpaare der Äste abschneiden. Das macht sie dann insgesamt buschiger, vermutlich aber erst im nächsten Jahr.

    Sie zeigt Nährstoffmangel, was auch am vorigen Boden liegen kann.
    Du hast jetzt hoffentlich Rhododendronerde genommen ? Dann werden die Blätter bald grüner.
     
    Hallo zusammen!

    Ich hoffe, hier gibt es pfiffige Blaubeeren-Experten, die mir weiterhelfen können :)

    Die Pflanze ist seit ca. 3 Jahren bei mir, wurde in der Zeit 3x umgepflanzt und hatte nie einen guten Standort (falsche Erde, Wasserzufuhr, VIEL zu sonnig etc). Dennoch hat sie mir dieses Jahr eine Handvoll Beeren geschenkt und ich habe sie endlich in einen schönen Kübel gepflanzt. Die Erde passt, der Standort auch, aber sie sieht ein wenig kläglich aus.

    Unter Berücksichtigung des Stresses, den die Arme erdulden musste, macht es Sinn, sie im Herbst radikal zu schneiden oder sollte ich den Stängel einfach stehen lassen? Sie ist wirklich eine Kämpferin und soll es ab jetzt so gut wie möglich haben :verrueckt:

    Anhang anzeigen 805074
    Ich hätte da nicht mehr viel Hoffnung, dass aus dieser Pflanze noch ein Tragreicher Strauch wird.
    Du hast passende Erde genommen, Standort und Gießverhalten angepasst und nach drei Jahren sieht der Heidelbeeer Strauch so aus, kauf dir eine Neuen, sind gerade überall zu kaufen und zieh dir den zu einem gut wachsenden Strauch. ;)
     
  • Danke, dann werde ich mir das mit den Blättchen merken! :) Wahrscheinlich wird sie immer etwas skurril aussehen, aber das sagt sie von mir wahrscheinlich auch :D

    Ja, ich habe ihr einen Sack frischer Rhododendron-Erde gegönnt 😃
     
  • Ich hätte da nicht mehr viel Hoffnung, dass aus dieser Pflanze noch ein Tragreicher Strauch wird.
    Du hast passende Erde genommen, Standort und Gießverhalten angepasst und nach drei Jahren sieht der Heidelbeeer Strauch so aus, kauf dir eine Neuen, sind gerade überall zu kaufen und zieh dir den zu einem gut wachsenden Strauch. ;)
    Nene, ich hab sie erst vor rund 3 Wochen in den Kübel gepackt, samt guter Erde :)
     
    Dann würde ich abwarten und ihr Zeit gönnen einzuwachsen und sich entwickeln zu lassen. Warte ab bis nächstes Jahr was sie macht, dann kannst Dich immer noch entscheiden.
    Ich habe ja auch Heidelbeeren in Töpfen. Mir wurde gesagt man sollte zwei verschiedene Sorten nehmen, dann würden sie mehr fruchten. Das scheint zu stimmen. Ich habe jeder einen großen Topf gegeben mit Rhododendronerde. Sie haben stark geblüht und sehr gut getragen. Vor ein paar Tagen habe ich schon die ersten geerntet. Sie schmecken so gut.
     

    Anhänge

    • Heidelbeeren 0624.webp
      Heidelbeeren 0624.webp
      366,9 KB · Aufrufe: 19
    • Heidelbeeren 1025.webp
      Heidelbeeren 1025.webp
      269,6 KB · Aufrufe: 20
    • Heidelbeeren 1125.webp
      Heidelbeeren 1125.webp
      410,5 KB · Aufrufe: 18
  • Dann würde ich abwarten und ihr Zeit gönnen einzuwachsen und sich entwickeln zu lassen. Warte ab bis nächstes Jahr was sie macht, dann kannst Dich immer noch entscheiden.
    Ich habe ja auch Heidelbeeren in Töpfen. Mir wurde gesagt man sollte zwei verschiedene Sorten nehmen, dann würden sie mehr fruchten. Das scheint zu stimmen. Ich habe jeder einen großen Topf gegeben mit Rhododendronerde. Sie haben stark geblüht und sehr gut getragen. Vor ein paar Tagen habe ich schon die ersten geerntet. Sie schmecken so gut.
    Wow, wie toll @elis ! Wo hast Du Deine bezogen? Wie alt sind die Pflanzen und welche Sorten hast Du genommen?
     
    Danke, dann werde ich mir das mit den Blättchen merken! :) Wahrscheinlich wird sie immer etwas skurril aussehen, aber das sagt sie von mir wahrscheinlich auch :D

    Ja, ich habe ihr einen Sack frischer Rhododendron-Erde gegönnt 😃

    Ich sehe es wie @elis.
    Gib Deiner Heidelbeere etwas Zeit. Bis auf den schwachen Nährstoffmangel sieht die Pflanze gesund aus.
    Bin sicher, sie wird sich erholen. (y)
     
    Dann würde ich abwarten und ihr Zeit gönnen einzuwachsen und sich entwickeln zu lassen. Warte ab bis nächstes Jahr was sie macht, dann kannst Dich immer noch entscheiden.
    Ich habe ja auch Heidelbeeren in Töpfen. Mir wurde gesagt man sollte zwei verschiedene Sorten nehmen, dann würden sie mehr fruchten. Das scheint zu stimmen. Ich habe jeder einen großen Topf gegeben mit Rhododendronerde. Sie haben stark geblüht und sehr gut getragen. Vor ein paar Tagen habe ich schon die ersten geerntet. Sie schmecken so gut.
    Die sehen wirklich fantastisch aus! Ich hole mir auf jeden Fall eine zweite und freue mich, wenn sie so toll gedeihen wie bei dir 😍
     
    Kann man eigentlich von der Reife der Kulturheidelbeeren auf die wilden Heidelbeeren rückschliessen?
    Mit anderen Worten, lohnt es sich jetzt „In die Beeren“ zu fahren?
     
  • Ich sehe es eher wie @00Moni00 , zumal die Pflanze etwas vergreist aussieht.
    Wenn da nicht sofort in einen entsprechend größeren Kübel, also für min 15 Liter Substrat, umgetopft wird, ändert sich da nix.
    Dazu den Wurzelballen mit den Fingern "aufkämmen" damit die Wurzel breiter wird und an möglichst vielen Stellen neues Substrat gelangt.
    Die Wurzel etwas beschneiden fördert das Einwachsen und die Neuwurzelbildung.
     
  • Kann man eigentlich von der Reife der Kulturheidelbeeren auf die wilden Heidelbeeren rückschliessen?
    Mit anderen Worten, lohnt es sich jetzt „In die Beeren“ zu fahren?
    Die sind schon im selben Zeitfenster, je nach Standort, aber bei den fehlenden Niederschlägen der vergangenen Wochen, habe ich da wenig Hoffnung auf Ernte.
     
    Ich sehe es eher wie @00Moni00 , zumal die Pflanze etwas vergreist aussieht.
    Wenn da nicht sofort in einen entsprechend größeren Kübel, also für min 15 Liter Substrat, umgetopft wird, ändert sich da nix.
    Dazu den Wurzelballen mit den Fingern "aufkämmen" damit die Wurzel breiter wird und an möglichst vielen Stellen neues Substrat gelangt.
    Die Wurzel etwas beschneiden fördert das Einwachsen und die Neuwurzelbildung.

    Nach diesem HInweis

    Nene, ich hab sie erst vor rund 3 Wochen in den Kübel gepackt, samt guter Erde :)


    würde ich der Heidelbeere noch Zeit geben.
     
    Die sind schon im selben Zeitfenster, je nach Standort, aber bei den fehlenden Niederschlägen der vergangenen Wochen, habe ich da wenig Hoffnung auf Ernte.
    Die mir bekannten Heidelbeerstandorte sind alle etwas weiter weg. Da komme ich nicht ständig vorbei, um zu beobachten, wie es ausschaut. Und extra hinfahren, nur um „nix“ zu sehen, ist halt blöd…..😔
     
    Nene, ich hab sie erst vor rund 3 Wochen in den Kübel gepackt, samt guter Erde :)
    Hatte ich bereits gelesen
    würde ich der Heidelbeere noch Zeit geben.
    Der abgebildete Topf hat doch höchstens 5 Liter Platz – warum noch ein Jahr vergeuden :unsure: und so wie die Pflanze wahrscheinlich vorher falsch gehandhabt wurde, ist wohl der Ballen aus dem vorherigen Topf, einfach in den jetzigen gepackt und umfüllt worden.
     
    Bei den gegensätzlichen Ansichten würde mich interessieren, wie die Heidelbeere in 4-8 Wochen aussieht.
    Stelle dann gerne mal ein Foto ein, @sarkuma.

    Und eine 2. Pflanze willst Du Dir ja sowieso kaufen.....
     
    Wow, wie toll @elis ! Wo hast Du Deine bezogen? Wie alt sind die Pflanzen und welche Sorten hast Du genommen?
    Die Sortennamen weiß ich leider nicht mehr. Habe die Pflanzen in einer guten Baumschule gekauft bei uns in der Nähe. Die habe ich 2023 gekauft. Die Töpfe sind jetzt größer wie auf den Bildern, bzw. habe sie vorigen Herbst nochmal umgetopft. Hier sind Bilder von 2023 -2024-2025, das sieht man an den Endziefern auf den Bildern. Bei mir bekommen sie Regenwasser beim gießen, wir haben eine große Regenwasserzisterne, das spielt auch nochmal eine Rolle.
     

    Anhänge

    • Heidelbeeren 0924.webp
      Heidelbeeren 0924.webp
      480,6 KB · Aufrufe: 10
    • Heidelbeeren 0824.webp
      Heidelbeeren 0824.webp
      380 KB · Aufrufe: 18
    • Heidelbeeren 0424.webp
      Heidelbeeren 0424.webp
      603,3 KB · Aufrufe: 9
    • Heidelbeeren 0323.webp
      Heidelbeeren 0323.webp
      549,4 KB · Aufrufe: 15
    • Heidelbeeren 0223.webp
      Heidelbeeren 0223.webp
      352,7 KB · Aufrufe: 9
    • Heidelbeeren 0123.webp
      Heidelbeeren 0123.webp
      345,4 KB · Aufrufe: 23
    Ja, ich ärgere mich über mich selbst. Aber da kannst mal recherchieren. Es gibt ja Früh.-oder Spättragende Sorten. Sie sollten halt zusammen gleichzeitig blühen. Ich habe bei mir gesehen, da blüht eine stärker wie die andere und die stärker blühende hat auch größere Früchte, obwohl sie die gleiche Erde und den gleich großen Topf haben. Auf dem Bild sieht man den größeren Topf. Das Bild habe ich gerade gemacht.
     

    Anhänge

    • Heidelbeeren 1325.webp
      Heidelbeeren 1325.webp
      207,2 KB · Aufrufe: 11
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten