Tubi
Foren-Urgestein
für mein Gartenprotokoll:
Gestern (9.07.) die erste Grinch geerntet
Von Sungold F1 zwei weitere Früchte
Himbeerrose und Ampeltomate unterscheiden sich optisch in der Fruchtfarbe. Himbeerrose ist rosa und Ampeltomate Himbeerfarbig hat eher eine Rötung
Eine P20 & BK, im Anbau des Haupthaused stehend, ist verwelkt (C. C.?)). Die erste Tomatenpflanze in diesem Jahr die der Pilz erwischt hat, nachdem im letzten Jahr Pause war. Die Früchte werden wohl nicht mehr reif. Die Frage ist, ob ich sie entferne und etwas anderes hinpflanze / hinstelle.
Die Gurken im GWH haben ebenfalls ein Problem, es scheinen mehrere Faktoren zu sein, falscher Mehltau aber möglicherweise auch wieder Spinnmilben. Raubmilben sind bestellt und unterwegs.
Dennoch habe ich schon gut Gurken geerntet.
Die Stecklinge der Gurken haben alle gewurzelt, habe ich gestern Abend eingetopft.
Die werde ich dann eher im Freiland verteilen , als im GWH. Wenn es genetische Probleme sind, werden sie sich trotzdem zeigen. Alle Samen waren Kaufsamen,
Leider hat es in den letzten Tagen nur 5 Liter geregnet. Der Boden ist ausgetrocknet.
Die großen Apfelbäume lassen bereits gelbe Blätter fallen.
Die neue Folie im Tomatenunterstand vom Pachtgarten ist noch nicht installiert. Geliefert wurde sie inzwischen.
Aber aktuell wird auch kein Dach für Tomaten benötigt. Vielleicht lasse ich sie ohne Dach und schaue, was daraus wird,
an Johannisbeeren sind nur noch eine späte schwarze und rote und zwei Jostabeeren zu beerbten. Gestern konnte ich die ersten Brombeeren ernten, die Früchte entwickelten sich gut.
Gestern (9.07.) die erste Grinch geerntet
Von Sungold F1 zwei weitere Früchte
Himbeerrose und Ampeltomate unterscheiden sich optisch in der Fruchtfarbe. Himbeerrose ist rosa und Ampeltomate Himbeerfarbig hat eher eine Rötung
Eine P20 & BK, im Anbau des Haupthaused stehend, ist verwelkt (C. C.?)). Die erste Tomatenpflanze in diesem Jahr die der Pilz erwischt hat, nachdem im letzten Jahr Pause war. Die Früchte werden wohl nicht mehr reif. Die Frage ist, ob ich sie entferne und etwas anderes hinpflanze / hinstelle.
Die Gurken im GWH haben ebenfalls ein Problem, es scheinen mehrere Faktoren zu sein, falscher Mehltau aber möglicherweise auch wieder Spinnmilben. Raubmilben sind bestellt und unterwegs.
Dennoch habe ich schon gut Gurken geerntet.
Die Stecklinge der Gurken haben alle gewurzelt, habe ich gestern Abend eingetopft.
Die werde ich dann eher im Freiland verteilen , als im GWH. Wenn es genetische Probleme sind, werden sie sich trotzdem zeigen. Alle Samen waren Kaufsamen,
Leider hat es in den letzten Tagen nur 5 Liter geregnet. Der Boden ist ausgetrocknet.
Die großen Apfelbäume lassen bereits gelbe Blätter fallen.
Die neue Folie im Tomatenunterstand vom Pachtgarten ist noch nicht installiert. Geliefert wurde sie inzwischen.
Aber aktuell wird auch kein Dach für Tomaten benötigt. Vielleicht lasse ich sie ohne Dach und schaue, was daraus wird,
an Johannisbeeren sind nur noch eine späte schwarze und rote und zwei Jostabeeren zu beerbten. Gestern konnte ich die ersten Brombeeren ernten, die Früchte entwickelten sich gut.
Zuletzt bearbeitet: