Kranke Tanne - ist hier noch was zu retten?

bibiblocksberg

Neuling
Registriert
11. Juli 2022
Beiträge
2
Hallo zusammen in die Runde,

ich bin auf der Suche nach Hilfe für den Nadelbaum bei unseren Freunden. Der Baum steht seit Jahren an seinem Standort und hatte mit diesem nie Probleme.

Leider schwächelt dieser massiv, vor 2-3 Wochen waren dort noch vitale grüne Zapfen zu sehen, wenn auch einzelne Zweige bräunlich waren, da ist noch vom normalen Nadelwechsel ausgegangen worden.

Nun wird mehr und mehr des Baums bräunlich, man macht sich große Sorgen. Wer weiß mehr? Was fehlt dem Baum, was kann in einer solchen Situation helfen? Oder kommt hier jede Hilfe zu spät?

Liebe Grüße

BibiBlocksberg
 

Anhänge

  • Baum01.webp
    Baum01.webp
    333,6 KB · Aufrufe: 38
  • Baum02.webp
    Baum02.webp
    346,7 KB · Aufrufe: 39
  • Baum03.webp
    Baum03.webp
    327,2 KB · Aufrufe: 43
  • Baum04.webp
    Baum04.webp
    173,3 KB · Aufrufe: 35
  • Baum05.webp
    Baum05.webp
    240,4 KB · Aufrufe: 34
  • Baum06.webp
    Baum06.webp
    175,2 KB · Aufrufe: 37
  • Baum07.webp
    Baum07.webp
    378,5 KB · Aufrufe: 40
  • Baum08.webp
    Baum08.webp
    367,1 KB · Aufrufe: 37
  • Hallo Bibi,

    die Pflanze sieht aus wie eine Korea-Tanne, die dabei ist, das Zeitliche zu segnen. Tut mir leid, das so sagen zu müssen.

    Da zur Pflege nichts bekannt ist, kann ich nur mutmaßen.

    Es kommen aber wohl mehrere Dinge zusammen:

    Ein Stamm (Foto 4 und 5 links und Foto 6) zeigt starken Harzfluss und eine Verfärbung der Borke, scheint also abzusterben. Den Ast würde ich bodennah abnehmen.

    Wenn die teilweise grünen Seitenäste auf den Fotos 1-3 und 8 aus dem noch gesunden Hauptstamm (Foto 4 rechts) entspringen, könnte Trockenheit der Grund für die braunen Nadeln und abgestorbenen Triebspitzen sein.

    Einen Befall durch einen Schaderreger kann ich nicht ausschließen, aber im Moment auch nicht bestätigen.

    Ich würde erst mal den fast toten Stamm entfernen. Je nachdem, was übrig bleibt, kann man dann weitersehen.

    Nebenbei gesagt, ist die Tanne ziemlich eingewachsen. Der Lichtmangel ist nicht der Grund für den aktuellem Zustand, behindert aber das Wachstum der Pflanze und lässt die eigentlich bläulichen Nadeln vergrünen.
     
    Hallo zusammen in die Runde,

    ich bin auf der Suche nach Hilfe für den Nadelbaum bei unseren Freunden. Der Baum steht seit Jahren an seinem Standort und hatte mit diesem nie Probleme.

    Leider schwächelt dieser massiv, vor 2-3 Wochen waren dort noch vitale grüne Zapfen zu sehen, wenn auch einzelne Zweige bräunlich waren, da ist noch vom normalen Nadelwechsel ausgegangen worden.

    Nun wird mehr und mehr des Baums bräunlich, man macht sich große Sorgen. Wer weiß mehr? Was fehlt dem Baum, was kann in einer solchen Situation helfen? Oder kommt hier jede Hilfe zu spät?

    Liebe Grüße

    BibiBlocksberg
    Hallo Bibi - schade dass erst jetzt begonnen wird, sich um die Pflanze zu kümmen, das hätte schon viel früher auffallen müssen, dass da was nicht stimmt...
    Leider kann man zu den Foto Fragmenten/Ausschnitten nichts sagen, dazu bräuchte es bessere Fotos - von der ganzen Tanne und von mehreren Seiten abgelichtet...
    Nur soviel mal - es sieht nicht gut aus....
     
  • Hallo, ich tippe auf die Pilzinfektion Grauschimmelbefall. Dies kann passieren, wenn die Tanne zu eng steht und nicht genügend schnell abtrocknet.

    Den etwas dickeren Stamm kannst du raus schneiden, der kommt nicht wieder.

    Beim anderen Stamm die dürren Zweige weg schneiden. Die Lücken werden sich leider nicht oder nur sehr langsam schliessen. Ich hoffe, der ist nicht vom Grauschimmel befallen.

    Es hilft auch, die Umgebung der Tanne etwas auslichten.

    Das ist nur ein Tipp von mir, es kann sich auch um etwas anderes handeln. Trockenheit wäre zwar auch eine Möglichkeit, aber für das sieht mir der Stamm zu krank aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten