OMG, was ist das für ein Schädling!

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.713
Ort
Im Hessenland
Hallo zusammen,
Ich frage im Auftrag einer lieben Freundin….😂

Nein, im Ernst, meine Schwester hat mir gerade einen verzweifelten Hilferuf gesendet. All ihre Balkonpflanzen sind von einem Schädling befallen, den ich noch nie gesehen habe und insofern kann ich ihr auch nichts raten.
Betroffen sind so unterschiedliche Pflanzen wie Calamondin, Rosmarin, Oleander, Clematis, und auch Tomate.
Sie sagt, die Blätter seien erst „zusammengeklebt“ und daraus schlüpfen dann „Tiere“.
Bilder sagen mehr als Worte, insofern stell ich mal ein paar ein….
Falls ihr nicht so oft in dieses Unterforum schaut, locke ich mal speziell @Pflanzenexperte und @Lilli S. herbei. Aber natürlich sind auch alle Anderen willkommen, die Rat wissen.

IMG_340AD0C3A9FB-1.webp IMG_BF971103AF98-1.webp IMG_3F057BF77510-1.webp IMG_55E7F3DC5362-1.webp IMG_C7EDA7551E87-1.webp IMG_EFEF5F1CFA48-1.webp IMG_F90285D494D0-1.webp

Weiß Jemand Rat? Vielen Dank im Voraus!
 
  • Besonders „merkwürdig“ finde ich diesen knallroten Kokon auf Bild zwei….ich habe das Desaster auch nicht live gesehen, insofern weiß ich nicht mehr dazu, als ihr.
     
  • Da sind Wickler Raupen aktiv gewesen und man sieht auch intakte Puppen und eine verlassene Exuvie.
    In Mitteleuropa gibt es fast 600 Arten dieser Schmetterlingsfamilie, deshalb wird man die genaue Art nicht bestimmen können.
    Im Link sieht man, wenn ich richtig gezählt habe bei Foto 21 so eine verlassene Exuvie, mit einer falschen Bezeichnung allerdings.
    aber auch die werden sich vermutlich in dieser großen Wickler Familie ähneln.

     
  • Danke soweit ihr Lieben für die schnelle Aufklärung.
    Aus der Familie der Wickler kannte ich bisher nur den Apfelwickler, der ist jedes Jahr am Apfelbaum, kann aber nicht so viel Schaden anrichten, weil es ein großer Baum ist und die Vögel der Plage alsbald Herr werden. Ich wohne allerdings auch ländlich, meine Schwester voll in der Innenstadt. Da ist nicht so viel mit Biodiversität.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass vor Allem das Raupenstadium das Problem ist? Falter und Puppe dürften ja eher nichts anrichten….
     
    Gehe ich recht in der Annahme, dass vor Allem das Raupenstadium das Problem ist? Falter und Puppe dürften ja eher nichts anrichten….
    (y):)
    Schmetterlinge ernähren sich von Nektar.
    Raupen dagegen brauchen sehr viel grünes Futter und sind gar nicht wählerisch.
    Und Puppen leben von dem, was sie als Raupen gefressen haben.
    Diese Wickler-Familie bildet mehrere Generationen im Jahr, d.h. die nächste Generation kommt wahrscheinlich ab August. Also Acht geben ;) Nach den Fraßpuren und zusammengerollten Blättern/Blüten schauen, diese direkt entfernen und entsorgen.
    Den o.g. Mittelmeer-Nelkenwickler beobachte ich jedes Jahr, im Frühjahr und Herbst. Meine "Bekämpfungsmethode" auf dem Balkon ist einfach, wie beschrieben - immer genau hinschauen und entsorgen.​
     
  • Zurück
    Oben Unten