Wer hat Erfahrung mit der Blume: Schwarzäugige Susanne?

Alles klar, danke für die Info.
Die Blaue ist ja toll, die will ich auch :D Ähnelt ein bisschen der 1-jährigen Prunkwinde.
Wie kühl überwinterst Du die Thunbergia ?
 
  • Wie kühl genau weiß ich nicht. Im ungeheizten Waschkeller, dunkel, das kleine Fenster steht meistens auf, wegen den Waschgerüchen und der Abluft des Trockners. Nur wenn es satt Minus hat, machen wir es zu.
    Ich habe sie schon öfters bei Dehner gesehen, ansonsten im Netz.
    Ist allerdings im Sommer ein Mega-Säufer und Düngerfresser. Deshalb steht sie in einem Untersatz. Blüht aber ununterbrochen bis zum Herbst.
     
    So einen Keller habe ich auch, mit 2 Fenstern. Da lässt sich die Temperatur ganz gut dosieren.
    Mal sehen, wo ich sie herbekomme, vielleicht auch als Samen für´s nächste Jahr.
     
  • Wie in jedem Jahr wachsen auch in diesem Jahr 3 Pflanzen an unserer Laterne, im letzten Jahr waren sie bis oben
    20230922_175827.jpg

    20231008_112828.jpg

    20231003_111848.jpg
     
  • Thunbergia battiscombei - noch nie gehört und gesehen, aber die ist ja unerhört schön!:love:

    Danke für den Tipp, @Platero! Vor allem gefällt mir, dass man eine Chance hat, sie über den Winter zu bringen. Mal schauen, wo ich sie kaufen kann.

    Mit meinen orangenen Susannen hatte ich dieses Jahr kein Glück, sie wollten nicht keimen. Und da ich die Preise für Pflanzen in den Gartenmärkten etwas heftig fand, hab ich dieses Jahr keine und vermisse sie.
     
  • Thunbergia battiscombei - noch nie gehört und gesehen, aber die ist ja unerhört schön!:love:

    Danke für den Tipp, @Platero! Vor allem gefällt mir, dass man eine Chance hat, sie über den Winter zu bringen. Mal schauen, wo ich sie kaufen kann.
    Aber Obacht, es ist keine Rankpflanze! Also nicht zur Begrünung von Spalieren etc. geeignet.
    Das ist meine im Moment….
    IMG_1373.jpeg
    Sie wird im Lauf der Saison noch etwas höher, aber nicht mehr viel. Die Zahl der Triebe nimmt im Lauf der Zeit zu.
    Ich hatte eigentlich eine T. grandiflora haben wollen, aber da hat man keine Chance mit der Überwinterung, leider.
     
  • Meine Susanne rankt "wie blöd" und versucht sich selbst überall anzubinden.
    Sie möchte sich heimlich sogar in die Tomaten einwickeln, die relativ
    dicht daneben stehen :grinsend:
     
  • Thunbergia erecta hab ich grad bei Flora Toscana gefunden. Auch sehr hübsch, aber bisschen teuer. ;)
    Flora Toscana ist immer „ein bisschen teuer“. Schade, die waren früher mal richtig gut!
    P.S. Pflanzen Kölle hat die T.battiscombei gerade verfügbar, Preis geht so, die Pflanze scheint nicht sehr üppig. Wenn sie gesund ist, würde mich das allerdings nicht stören. Die sehen immer so „hochgepeitscht“ aus, wenn man sie kauft. Gibt sich dann allerdings recht schnell im zweiten Standjahr. 😉
     
    .....Mit meinen orangenen Susannen hatte ich dieses Jahr kein Glück, sie wollten nicht keimen. Und da ich die Preise für Pflanzen in den Gartenmärkten etwas heftig fand, hab ich dieses Jahr keine und vermisse sie.

    Keimschwierigkeiten habe ich auch schon erlebt, ebenso wie bei der Kanarischen Kapuzinerkresse (Tropaeolum peregrinum).
    Blühende Thunbergien in orange und gelb kosten im hier marktführenden Gartencenter ab 20 € aufwärts, machen dann aber auch den Rest des Jahres keinerlei Probleme.
     
    Keimschwierigkeiten habe ich auch schon erlebt, ebenso wie bei der Kanarischen Kapuzinerkresse (Tropaeolum peregrinum).
    Blühende Thunbergien in orange und gelb kosten im hier marktführenden Gartencenter ab 20 € aufwärts, machen dann aber auch den Rest des Jahres keinerlei Probleme.

    Bei mir wollen sie nie keimen, aber so lang mir der Händler auf dem Wochenmarkt das Töpfchen (orange, gelb, weiß oder rosa nach Wahl) für unter 5 € verkauft, tu ich mir den Stress nicht mehr an. Dieses Jahr war leider kein Platz für Susannen auf meinem Balkon übrig.
     
    Hier hat es dieses Jahr wieder gut funktioniert mit der Susannen-Anzucht. Und ausschließlich mit Samen der eigenen Ernte vom letzten Jahr 🤩
    Da haben natürlich nicht alle gekeimt, aber die Trefferquote war sehr hoch.
    Gekeimt wurde im Keimdöschen.
    2 Töpfe fangen langsam an mit Blüten zu protzen ❤️
     
  • Zurück
    Oben Unten