Pestizide im Boden durch Nachbars Zaun...?

Meister_Moos

Neuling
Registriert
26. März 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,
meine Nachbarn haben als Zaun zwischen unseren Grundstücken alte Bahnschwellen in den Boden gesteckt. Soweit ich richtig weiß sind die Dinger potentiell voller Schadstoffe und Pestizide (je nach Alter).

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Welchen Mindestabstand sollte ich hier einhalten, wenn ich einen Obstbaum in meinem Garten Pflanzen will? Man müsste ja die Wurzellänge auch mit einrechnen...
 
  • Wenn du persönlich mit deinem Namen vorgehen willst wirst du mit einem Gespräch anfangen müssen. Lektüre gibt’s im Netz sehr viel. Das findest du auch.

    Alternativ kannst du auch das Umweltamt einschalten, und um Klärung bitten. An möge deine Zweifel klären.

    Ich möchte das nicht in meinem Garten, oder in der Nähe… schon gar nicht vergraben an der Grundstücksgrenze.
     
    Ist der Zaun denn neu, oder steht der schon länger?
    Seit einigen Jahren ist es absolut verboten, Bahnschwellen zu verwenden. Alte Zäune dürfen bleiben.

    Bei der Pflanzung von Obstbäumen musst du sowieso einen großen Abstand einkalkulieren, je nachdem, welche Größe der Baum potentiell erreichen wird. Faustregel, der Wurzelraum ist etwa gleich groß, wie die Krone. Abgesehen von Sonderformen wie Spalierobst oder Säulenobst.

    Inwieweit das Kreosot von den Wurzeln aufgenommen und in die Früchte transportiert wird, musst du recherchieren. Ich kenne es eher im Zusammenhang mit Grundwasservergiftung. Es ist auch kein Pestizid, sondern ein Fungizid.
     
  • Hallo zusammen,
    meine Nachbarn haben als Zaun zwischen unseren Grundstücken alte Bahnschwellen in den Boden gesteckt. Soweit ich richtig weiß sind die Dinger potentiell voller Schadstoffe und Pestizide (je nach Alter).

    Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Welchen Mindestabstand sollte ich hier einhalten, wenn ich einen Obstbaum in meinem Garten Pflanzen will? Man müsste ja die Wurzellänge auch mit einrechnen...
    Eine Gartenforum Teilnehmerin hatte viele, viele Jahre Bahnschwellen im Garten, Terassenböschung Einfassung, Beeteinfassung...
    Die hatte nie Probleme mit Pflanzen und dergleichen, welche da an den Rändern standen - war halt damals oft billig oder umsonst zu haben..

    Voriges Monat haben sie die Terrasse neu gemacht und da wurden auch gleich die Bahnschwellen alle entsorgt, mit Steinen umrandet - sie ist jetzt froh drüber und sieht neu natürlich schöner aus.
    In unserer Gasse hat vor vielen Jahren jemand mit Bahnschwellen geheizt, das geht gar nicht, haben wir den Rauchfangkehrer melden müssen, das geht überhaupt nicht - was sich da für Schadstoffe in der Luft verbreitet haben...
    Aber bei uns sind sie mittlerweilen auch verboten, alte dürfen noch bleiben, aber sie werden jetzt auch nicht mehr vergeben von der Bahn, die müssen verbrauchte Bahnschwellen entsorgen.
     
  • Genutzte Bahnschwellen gelten hier als Sondermüll wegen ihrer Belastung. Würde mich mal dazu bei euch erkundigen.
    Zu einem Nachbarn wurden von diesem Bahnschwellen quasie als Hangbefestigung verbaut. Sein Grundstück ist dort ca 30cm höher als meins und darauf hat er seinen Maschendrahtzaun gesetzt. Ist schon lange passiert bevor ich das Grundstück kaufte, Jahrzehnte. Mittlerweile sind die vermodert und das Zeug fällt bei mir rein. Miteinander verbunden hatte er die mit Flachstahl an denen an jedem Ende Stahlspitzen sind. Die fallen jetzt auch bei mir rein. Da steht demnächst mal ein Gespräch an mit den Nachkommen des Verursachers und die machen nichts ohne richtig Druck.
     
  • Similar threads

    Oben Unten