Kamelien

Jan81

Neuling
Registriert
16. Mai 2025
Beiträge
9
Hallo,
ich habe 2 Kamelien direkt am Haus stehen.
Sie waren vor über 10 Jahren beim Hauskauf schon da und haben nicht wirklich Beachtung bekommen.
Jetzt möchte ich es ändern und hoffe, dass es noch nicht zu spät ist.
Bei der rechten Kamelie mit den großen Blüten bin ich am überlegen sie komplett zu entfernen, da sie wirklich kahl ist....
Die linke ist vom Zustand besser und macht auch immer neue Blätter. Leider haben die alten Blätter einen schwarzen Belag.....
Bilder sagen ja mir wie Worte. ;-}
Für eure Hilfe schonmal Danke im vorraus.
Gruß, Jan
 

Anhänge

  • Kamelie 1.jpg
    Kamelie 1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • Kamelie 2.jpg
    Kamelie 2.jpg
    802,8 KB · Aufrufe: 21
  • Kamelie 3.jpg
    Kamelie 3.jpg
    1 MB · Aufrufe: 22
  • So Prachtexemplare musst du hüten und pflegen! Das ist wirklich selten, dass man so große Exemplare sieht!
    Die Linke im ersten Bild ist der Hammer! Austrieb üppig vorhanden, der geht es gut. Der schwarze Belag ist Russtau. Sie hat/hatte wohl Blattläuse oder (etwas problematischer) Schildläuse. Auf den Ausscheidungen der Läuse siedelt sich der Russtaupilz an. An und für sich für die Pflanze nicht schlimm, aber optisch unschön. Geh mal mit dem Gartenschlauch ran und spritze die Pflanze komplett ab. Eventuell auch vorher mit einer milden Schmierseifenlösung einsprühen, um den Russtau zu lösen und dann mit dem Schlauch drüber.

    Die andere Kamelie bräuchte einfach nur einen Rückschnitt. Der passende Zeitpunkt ist nach der Blüte, aber vor dem Austrieb. Die Äste soweit einkürzen, dass jeweils mindestens noch ein, besser zwei Blätter dran sind. Aus kahlen Ästen, wenn zu weit zurück geschnitten wird, tun die sich schwer neu zu treiben. Eventuell im Folgejahr noch mal wiederholen.
     
    Ja die linke hat wirklichen einen guten Neuaustrieb und ist eigentlich schon zu groß.
    Bei der rechten Kamelie sind ja leider nur an den Astspitzen Blätter.
    Regt man durch diesen kurzen Rückschnitt den Austrieb an den kahlen Ästen an?
     
  • Regt man durch diesen kurzen Rückschnitt den Austrieb an den kahlen Ästen an?
    Theoretisch schon. In Galizien, wo ein ziemlich optimales Klima herrscht, haben die Leute keine Bedenken, Kamelien „auf den Stock“ zu setzen. Das heißt runter schneiden, bis ca. 1 Hand über dem Boden.
    Bei uns würde ich mich sowas nicht trauen. Aber bevor du sie ganz entfernst, kannst du es mit einem härteren Rückschnitt probieren. Entweder jetzt sofort, oder aber im nächsten Frühjahr, wie oben beschrieben…
     
  • Wie und würdest du einen radikalen Rückschnitt machen?
    oder lieber erstmal Spitzen schneiden?
     
    Spitzen schneiden bewirkt einen etwas buschigeren Austrieb …… aus den Spitzen.
    Tiefer ins alte Holz bewirkt einen Austrieb aus der Basis, also von unten heraus,…… oder gar keinen!
    Du musst entscheiden, welches Risiko du fahren willst. 😉

    Bei der etwas radikaleren Methode trotzdem nicht bis runter auf den Stock. Sondern so, wie du dir vor deinem inneren Auge vorstellen kannst, dass es gut aussähe, wenn da was kommt. Falls was kommt.
     
  • OK.
    - Foto im Post anklicken und vergrößern
    - Rechtsklick auf das vergrößerte Foto
    - "Bild speichern unter" (z.B. Desktop)
    - Dort das Foto mit einem Fotoprogramm öffnen (ich benutze die Software paint.net)
    - Bearbeiten, speichern und dann hier wieder hochladen, wie Du es mit anderen Fotos machst.

    Hoffentlich hilft´s.
    LG,
    Jörg
     
  • Ich habe Apple. Ich habe kein entsprechendes paint Programm,, ich will mir keines suchen, ich will mich damit nicht beschäftigen müssen.
     
    Na gut. Bei Apple kann ich nicht helfen, habe Win11.

    Zwischen "Würde ich gerne machen, kann ich aber nicht, weil ich’s nicht kann." und "ich will mir keines suchen, ich will mich damit nicht beschäftigen müssen." ist aber sinngemäß schon ein kleiner Unterschied..... ;)

    Vielleicht hat Apple sowas ja schon eingebaut, aber da kann wohl nur ein macOS-Freak helfen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten