🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Hier tut sich ja nicht so wirklich viel... trotz so vieler Tomatenanbauer :grinsend:
    Alle schwer mit dem Anbau beschÀftigt..?

    @Tubi wie geht es deinen Augen 🙏 wie hast du es jetzt mit dem Pflanzen gemacht..?
     
  • Hier tut sich ja nicht so wirklich viel... trotz so vieler Tomatenanbauer :grinsend:
    Alle schwer mit dem Anbau beschÀftigt..?

    @Tubi wie geht es deinen Augen 🙏 wie hast du es jetzt mit dem Pflanzen gemacht..?
    Ein Teil ist schon ausgepflanzt.
    Der @sonntagsgĂ€rtner hat die Löcher gebohrt. Am Montag hat @Wachtlerhof 60 Pflanzen fĂŒr mich gepflanzt, ich habe nur immer die Pflanzen hingehalten, Beinwell geschnitten und fĂŒr Urgesteinsmehl und Flaschen gesorgt. Gestern habe ich weiter sortiert und 26 Pflanzen selbst gesetzt (trotz vorheriger Schimpfe) aber ich bin wirklich nach jeder Pflanze wieder aufgestanden, um den geringsten Druck im Kopf zu haben.
    Ich mag einfach auch mal selbst was pflanzen. :freundlich:
    Durch die Hilfe am Montag bin ich jetzt schon schön weit und kann gemĂŒtlich weitermachen. Nur was mit den Pflanzen im Pachtgarten wird ist noch ungeklĂ€rt.
     
    Alle anderweitig schwer beschÀftigt :(

    Meine Schwiegermutter war ziemlich enttĂ€uscht, dass ich fĂŒr sie keine Pflanze habe dieses Jahr.
    Aber das sie sie bisher immer so schlecht behandelt hatte, habe ich dadrauf keine Lust mehr.
    Nun hat ihr gestern ein Bekannter Pflanzen geschenkt.
    1 Stabtomate in einem Töpfchen.
    Dann sieht es so aus, als ob in einem runden 11er Töpfchen 2 Samen waren und beide gelassen wurden. Weisen deutlichen NÀhrstoffmangel auf (gelbe BlÀtter) und haben schon Luftwurzeln gebildet. Scheinen aber auch Stabtomaten zu sein.
    Und dann sind da noch 3 ganz jÀmmerliche Exemplare in einem Töpfchen, ebenfalls gelbe BlÀtter, aber total gebogene Stiele, eher hÀngend. Habe leider kein Bild gemacht, aber stark den Verdacht, dass das Ampeltomaten oder Dwarfs sind.
    Der bekannte hat ihr eine A4-Seite gegeben mit 4 Bildern von einer gelben Coktailtomate, 1 roten, 1 roten Datteltomate und einer kleineren roten Salattomate.
    Beschriftet mit Nummern, aber keine Namen.
    Nun, sie hat nur 3 Töpfchen und da sind keine Nummern dran.

    Habe sie jetzt ganz bewusst drauf angesetzt, mal nach den gebogenen zu fragen, was es damit auf sich hat.

    Vielleicht bin ich durch das Forum hier verdorben, aber ich kann doch nicht einfach irgendwas abgeben und dann auch noch in einem so schlechten Zustand.
    Wobei mich der Lebenswille der Pflanzen schon beindruckt.
    Und dann kommen sie zu meiner Schwiegermutter :cry:
    Morgen wollen wir sie zusammen einpflanzen. Habe ihr gleich gesagt, dass sie da nicht mit einem Mini-Topf kommen muss. Bin mal gespannt, was herauskramt. Und vor allem, in welche dunkel Ecke sie hĂ€ssliches GemĂŒse pflanzen will. Dabei hĂ€tte sie so schöne sonnige PlĂ€tze direkt in der Erde.o_O
     
  • Alle anderweitig schwer beschĂ€ftigt :(

    Meine Schwiegermutter war ziemlich enttĂ€uscht, dass ich fĂŒr sie keine Pflanze habe dieses Jahr.
    Aber das sie sie bisher immer so schlecht behandelt hatte, habe ich dadrauf keine Lust mehr.
    Nun hat ihr gestern ein Bekannter Pflanzen geschenkt.
    1 Stabtomate in einem Töpfchen.
    Dann sieht es so aus, als ob in einem runden 11er Töpfchen 2 Samen waren und beide gelassen wurden. Weisen deutlichen NÀhrstoffmangel auf (gelbe BlÀtter) und haben schon Luftwurzeln gebildet. Scheinen aber auch Stabtomaten zu sein.
    Und dann sind da noch 3 ganz jÀmmerliche Exemplare in einem Töpfchen, ebenfalls gelbe BlÀtter, aber total gebogene Stiele, eher hÀngend. Habe leider kein Bild gemacht, aber stark den Verdacht, dass das Ampeltomaten oder Dwarfs sind.
    Der bekannte hat ihr eine A4-Seite gegeben mit 4 Bildern von einer gelben Coktailtomate, 1 roten, 1 roten Datteltomate und einer kleineren roten Salattomate.
    Beschriftet mit Nummern, aber keine Namen.
    Nun, sie hat nur 3 Töpfchen und da sind keine Nummern dran.

    Habe sie jetzt ganz bewusst drauf angesetzt, mal nach den gebogenen zu fragen, was es damit auf sich hat.

    Vielleicht bin ich durch das Forum hier verdorben, aber ich kann doch nicht einfach irgendwas abgeben und dann auch noch in einem so schlechten Zustand.
    Wobei mich der Lebenswille der Pflanzen schon beindruckt.
    Und dann kommen sie zu meiner Schwiegermutter :cry:
    Morgen wollen wir sie zusammen einpflanzen. Habe ihr gleich gesagt, dass sie da nicht mit einem Mini-Topf kommen muss. Bin mal gespannt, was herauskramt. Und vor allem, in welche dunkel Ecke sie hĂ€ssliches GemĂŒse pflanzen will. Dabei hĂ€tte sie so schöne sonnige PlĂ€tze direkt in der Erde.o_O
    Ohje! Aber sie freut sich doch ĂŒber die Pflanzen!
     
    @Knuffel vielleicht kannst du ja ein bißchen unterstĂŒtzend tĂ€tig werden, dass die PflĂ€nzchen doch eine Chance haben? :-)
    Meine Beobachtung ist die, dass leider nicht jeder das GespĂŒr fĂŒr die BedĂŒrfnisse von Pflanzen hat und die Gabe zu erkennen, was sie wirklich brauchen, aber manchen Leuten ist das völlig egal wĂ€hrend andere durchaus traurig darĂŒber sind, wenn nichts aus den Pflanzen wird. Letzteren versuche ich auch immer zu helfen, auch wenn es teilweise nicht ganz einfach ist. 😉
    Aber solange jemand die Pflanzen mag und sich darĂŒber freut, ist es das auf jeden Fall wert, meiner Meinung nach. :-)
     
    Aber das sie sie bisher immer so schlecht behandelt hatte, habe ich dadrauf keine Lust mehr.
    Du hast mein vollstes VerstĂ€ndnis dafĂŒr.

    So eine Schwiegermutter hatte ich auch. Jegliche RatschlĂ€ge und UnterstĂŒtzung wurden ĂŒber Jahrzehnte ignoriert. Aber trotzdem immer rumgejammert. Irgendwann mag man einfach nicht mehr.
     
  • @Knuffel vielleicht kannst du ja ein bißchen unterstĂŒtzend tĂ€tig werden, dass die PflĂ€nzchen doch eine Chance haben? :)
    Meine Beobachtung ist die, dass leider nicht jeder das GespĂŒr fĂŒr die BedĂŒrfnisse von Pflanzen hat und die Gabe zu erkennen, was sie wirklich brauchen, aber manchen Leuten ist das völlig egal wĂ€hrend andere durchaus traurig darĂŒber sind, wenn nichts aus den Pflanzen wird. Letzteren versuche ich auch immer zu helfen, auch wenn es teilweise nicht ganz einfach ist. 😉
    Aber solange jemand die Pflanzen mag und sich darĂŒber freut, ist es das auf jeden Fall wert, meiner Meinung nach. :)
    Sie freut sich jetzt drĂŒber. Und sie freut sich auch ĂŒber ein paar Tomaten.
    Aber dann war sie in den letzten Jahren völlig beratungsresistent was die TopfgrĂ¶ĂŸe, Wassergabe etc anging.
    Letzten August erzÀhlt sie mir, dass die Tomaten ja jetzt abgeerntet wÀren.
    Wie abgeerntet? Haben die BraunfÀule bekommen und sind eingegangen?
    Nein, da Stand der arme Topf total ausgetrocknet in einer versteckten Ecke. Oben noch wunderschöne Rispen dran mit grĂŒnen TomĂ€tchen und auch noch (leider verwelkte) BlĂŒten. Als ich sie darauf hingewiesen habe, war sie ganz erstaunt, dass da noch was nachkommt. Da wĂ€re doch sicher nichts mehr zu retten. Doch, die Erde war vertrocknet, die oberen BlĂŒten auch, aber die Spitze war noch nicht hinĂŒber und die Pflanze im Ganzen auch nicht.
    Ich habe ihr geraten, den Unterteller mit Wasser zu fĂŒllen und ĂŒber den Tag immer wieder nachzufĂŒllen, dass sich die Erde wieder vollsaugen kann. Als ich 2 Wochen spĂ€ter gefragt habe, ob es schon wieder neue Tomaten gibt, war die Antwort, dass ihr das zu viel Arbeit war und sie auch genug Tomaten gegessen hĂ€tten. Wenn sie noch welche wollten, wĂŒrde sie die eben kaufen.
    Also nein, sie mögen beide keine Pflanzen, die irgendwie Arbeit machen. Aber ganz umsonst ist halt leider nichts. Drum tun mir die Pflanzen ja auch so leid.

    Du hast mein vollstes VerstĂ€ndnis dafĂŒr.

    So eine Schwiegermutter hatte ich auch. Jegliche RatschlĂ€ge und UnterstĂŒtzung wurden ĂŒber Jahrzehnte ignoriert. Aber trotzdem immer rumgejammert. Irgendwann mag man einfach nicht mehr.
    Genau das. :paar:
     
  • @Knuffel das verstehe ich, wenn jeder Rat abgelehnt wird und man den Pflanzen dann trotzdem beim Eingehen zusehen muss, macht es keinen Spaß. Meine Schwiegermutter betĂŒddelt die Pflanzen nicht ganz so sehr wie ich, und bei ihr ist meist 2-3 Wochen frĂŒher Schluss als bei mir, aber im großen und Ganzen macht sie es gut und freut sich jedes Jahr ĂŒber eine sehr reiche Ernte fast bis zum Ende der Saison.
    WĂŒsste ich, dass die Pflanzen bei ihr schon ab dem Hochsommer keine Chance mehr hĂ€tten, wĂŒrde ich ihr wohl auch keine mehr geben wollen. 🙈
    Selbst meine Oma macht es mit den Balkontomaten wirklich klasse.
     
    Als ich 2 Wochen spĂ€ter gefragt habe, ob es schon wieder neue Tomaten gibt, war die Antwort, dass ihr das zu viel Arbeit war und sie auch genug Tomaten gegessen hĂ€tten. Wenn sie noch welche wollten, wĂŒrde sie die eben kaufen.
    Meine Schwiegermutter hĂ€tte mir geantwortet, sie hĂ€tte ja gemacht, was sie konnte, aber es hat ja halt nicht funktioniert (aber gemacht hĂ€tte sie natĂŒrlich auch nicht mehr, als Deine Schwiegermutter, weil meine hat immer "nach Bedarf" gegossen) und sie wĂŒrden ja gerne noch Tomaten essen und deswegen mĂŒsse sie halt leider Tomaten kaufen, weil ihr ja keiner geholfen hĂ€tte ...
     
    Meine Schwiegermutter hĂ€tte mir geantwortet, sie hĂ€tte ja gemacht, was sie konnte, aber es hat ja halt nicht funktioniert (aber gemacht hĂ€tte sie natĂŒrlich auch nicht mehr, als Deine Schwiegermutter, weil meine hat immer "nach Bedarf" gegossen) und sie wĂŒrden ja gerne noch Tomaten essen und deswegen mĂŒsse sie halt leider Tomaten kaufen, weil ihr ja keiner geholfen hĂ€tte ...
    Schrecklich solche Leute!

    @Knuffel , ich weiß ja nicht, was bei Dir „gruselig“ ist, aber ich habe kĂŒrzlich bei Penny TomatenpflĂ€nzchen fĂŒr 99 Cent gesehen. Minimini klein!!!
    Aber ich denke, die werden noch. Und Deine werden auch noch.
    Selbst meine angefrorenen sind inzwischen schön gewachsen.
    Aber man muss sich um solche Pflanzen natĂŒrlich auch mehr kĂŒmmern.
     
    Ich war grad draussen. Im gwh und im fĂŒr tomaten gerĂ€umten beet mit neuem dach. Denen geht es allen gut, die grössten sind im gwh schon bei der 1m grenze angekommen. Trotz 1 grad nachts.
    Gwh:
    20250514_185736.jpg

    20250514_185808.jpg

    20250514_185835.jpg

    Draussen:

    20250514_190120.jpg
     
    Ich war grad draussen. Im gwh und im fĂŒr tomaten gerĂ€umten beet mit neuem dach. Denen geht es allen gut, die grössten sind im gwh schon bei der 1m grenze angekommen. Trotz 1 grad nachts.
    Gwh:
    Anhang anzeigen 798735

    Anhang anzeigen 798736

    Anhang anzeigen 798737

    Draussen:

    Anhang anzeigen 798738
    Das sind aber auch ein paar. 😁
    Wieviel sind das?
    Meine sind (zum GlĂŒck) noch nicht so groß. Aber ich habe ja auch erst spĂ€ter gesĂ€t,
     
    @Tomatenliebe , bei mir steht meine kleinste in doppelter ausfĂŒhrung auf der terrasse, den rest des platzes habe ich den chili von gg ĂŒberlassen. die kleine minibel bekam ich noch in samenform geschenkt, als die anderen nach dem pikieren schon 15 cm hoch waren.

    @Tubi, im vergleich zu euch massenproduzenten sind das ja nur ein paar :). 21 sorten, im gwh 21 und an dem neuen platz 10 (wenn ich nicht irre) und ohne dach daneben noch 2, damit sie auch leben dĂŒrfen. deine beiden sind auch dabei im gwh :).

    ich weiß nicht warum, aber bis jetzt lĂ€uft alles super in diesem jahr und ich bin extrem neugierig, da ich im dezember noch bei irina shoppen war. gezielt ausgesuchte fleischtomaten, die frĂŒh tragen und robust sind.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten