Oleander

Gartenelalein

Neuling
Registriert
27. März 2025
Beiträge
4
Habe vorm Winter einen Oleander geschenkt bekommen ca 2 Meter groß. Hatte keine Möglichkeit ihn drin zu überwintern. Habe es trotzdem versucht ihn durchzubringen, also warm eingepackt. Jetzt sieht er aus, als hätte er es nicht geschafft. Vertrocknete, braune Blätter. Aber woran erkennt man ob er wirklich hin ist.....oder doch nochmal kommt.
 
  • Ich würde ihn gut einkürzen, beim schneiden der Äste siehst Du dann auch ob noch Leben im Oleander steckt.
     
    Habe vorm Winter einen Oleander geschenkt bekommen ca 2 Meter groß. Hatte keine Möglichkeit ihn drin zu überwintern. Habe es trotzdem versucht ihn durchzubringen, also warm eingepackt. Jetzt sieht er aus, als hätte er es nicht geschafft. Vertrocknete, braune Blätter. Aber woran erkennt man ob er wirklich hin ist.....oder doch nochmal kommt.
    Ohne Fotos können wir dir keinen guten Rat geben:
    Fotos vom ganzen Korpus und v.a. von ganz unten -und, bevor du zurück schneidest: kratz mal mit dem Fingernagel an der Rinde;-)
     
  • Habe vorm Winter einen Oleander geschenkt bekommen ca 2 Meter groß. Hatte keine Möglichkeit ihn drin zu überwintern. Habe es trotzdem versucht ihn durchzubringen, also warm eingepackt. Jetzt sieht er aus, als hätte er es nicht geschafft. Vertrocknete, braune Blätter. Aber woran erkennt man ob er wirklich hin ist.....oder doch nochmal kommt.
    Hallo,
    wo wohnst du denn? Wie kalt wird es bei dir?
     
  • Seit er draußen steht, war es nicht kälter als maximal minus 5 °
    IMG_20250327_152519.jpg
     
  • Wie Gärtnerin schrieb, Foto machen und einstellen, wie war er eingepackt ? Wo ist er gestanden im Winter? wurde er auch gegossen an Frostfreien Tagen?
    Und wie kalt wird es bei euch im Winter?
    Ein Rückschnitt bei Oleander ist kein Problem, so noch grün in den Ästen zu sehen ist....
     
    Upps, und scho n ist das Foto da!
    Zurückschneiden auf alle Fälle, auch die dürren Äste müssen raus, dann ordentlich gießen und Düngen, am besten mit Flüssigdünger, der ist schnell zur verfügung.
    Hast auch gschaut ob welche Schädlinge drauf sind?

    Ein paar Tage -5° gehen, aber länger nicht, da hättest ihn geschützt in eine Ecke stellen sollen und nicht gleich nach dem auspacken in die Sonne!

    Im nächsten Winter unbedingt geschützt in eine Ecke stellen, wo keine Sonne hin scheint, bei höheren Temperaturen wie minus 4°/5° einVlies drüber die Krone geben und nicht vergessen, an Frostfreien Tagen Vlies wieder runter un gießen, sonst vertrocknet er eher als er erfriert.
     
    Ja, der lebt noch. Wenn auch etwas mitgenommen, aber das ist nur optisch ein Problem.
    Du könntest das Runterschneiden auch nutzen, ihn gleich um zu topfen. Sieht mir etwas knapp aus, der Topf.
    Oder aus dem Wurzelballen mit den Spaten“Tortenstücke“ raus schneiden und die wieder mit neuer Erde auffüllen, wenn er unbedingt im selben Topf stehen bleiben soll..

    Für nächsten Winter überlege dir Notfallquartiere. Sollte es unter -5 gehen oder mehrere Eistage kommen (auch tags nicht über Null) kann es ausreichen, den Oleander mit einer Sackkarre in die Garage zu fahren. Wenn er da nicht länger drin bleiben muss, kann die auch komplett dunkel sein.
    Nahe an der Hauswand bringt auch etwas durch die Abwärme des Hauses. Dünne Vlieshaube verringert die Verdunstung durch Wind und Sonne.

    Und vergiss das Konzept von „warm einpacken“. Das funktioniert so nicht! Wenn du einen Stein in eine Socke steckst, wird dem auch nicht warm. Genauso ist es bei Pflanzen, die auch keine Wärme erzeugen. 😉
     
    Hi, ich habe meine auch bis -5° draußen aber, einen Vliessack drüber (nur Nachts) und ein Grablicht, in einem Glas, auf den Topf gestellt. Bei Dauerfrost und noch tieferen Temperaturen, reicht das allerdings nicht!
     
  • Danke für eure Tipps. Ich werde abwarten wie er im Mai aussieht, und wenn nicht besser, ihn zurückschneiden
     
  • Danke für eure Tipps. Ich werde abwarten wie er im Mai aussieht, und wenn nicht besser, ihn zurückschneiden
    Der sieht im Mai genauso aus, wie jetzt. Das regeneriert sich nicht mehr. Du wirst dann nackte Stengel haben, an denen irgendwo oben ein paar grüne Blättchen austreiben.

    Dem Oleander hätte auch ohne den Frostschaden ein Rückschnitt gut getan. Er war vorher schon arg verkahlt.
    Und das mit der Topfgrösse kann auch nicht unbedingt warten. Er hatte schon nur noch sehr kleines Laub gebildet, nur noch dünnen Zuwachs. Beide Maßnahmen werden ihm nur gut tun! Wirst sehen, nachher steht der besser da, als vorher!
     
  • Zurück
    Oben Unten