🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025

  • Es gibt bewusst kein Steckling und auch keine Jungpflanze. Ich will mir keine saugenden Schädlinge einfangen.
    Ich mache das auch extra nicht und habe gestern einen Thrips an meiner Pepino gefunden :sauer:
    Ich verstehe nicht wo dieses Mistzeug nun herkommt, hatte jetzt die letzten Jahre keine Probleme mehr damit... Vielleicht weil ich die Erde zum Umtopfen auf dem Balkon gelagert habe..? 😓
    Normal hole ich nichts von draußen rein - und draußen kommen die Viecher nie zum Tragen da wir so viele Nützlinge haben... aber dieses Jahr wusste ich nicht wie ichs anders machen soll... sehr nervig.
     
  • War der Sack mit Erde denn angebrochen?
    Ja, er ist offen. Es ist ein 100 Liter Sack, von dem ich immer wieder einen Eimer rein hole. Es sind zwar über den Winter keine Pflanzen auf dem Balkon und die Kübel und Kästen sind alle geleert...
    Ok, ich weiß auch nicht zu 100% ob das wirklich die Ursache ist.
    Ich hatte, fällt mir gerade ein, tatsächlich auch doch ein paar Blumentöpfe verwendet, die letztes Jahr kurzfristig im Garten waren... Zwar hatte ich sie gründlich gereinigt.. aber das hat schon einmal nichts geholfen....
    Seufz.
     
  • Bei mir wars die Jahre immer so:

    Was an der Fensterbank angezogen wurde, und dort auch blieb, kam immer schädlingsfrei durch die Jahreszeiten.

    Aber wehe man holt sich eine Pflanze von draußen rein, dann hat man die Plage an jeder Fensterbank.

    Saugende Insekten fühlen sich ja bekanntermaßen sehr wohl im Haus: Kein Wind und Wetter, keine Fressfeinde.

    Einfach eine Pepino-Jungpflanze zu kaufen klingt verlockend. Ja, ich wär gut beraten gewesen, diese im Januar zu säen. Und könnte mit der Jungpflanze verlorene Zeit wett machen. Aber Pflanzen aus dem Garten-Center haben praktisch immer Läuse & Co.

    Ich müsste daher die gekaufte Pflanze präventiv mit einem Insektizid und Akarizid einsprühen, um sicher zu gehen. Aber das will ich nicht.

    Zu dem hab ich kein Garten-Center in der Nähe. Extra wegen ner Pepino quer durch die Stadt laufen mag ich auch nicht. Deswegen hab ich meine Erde schon online bestellt. 2,5 km Fußweg mit Sack Erde auf der Schulter und dann einladen in den Bus hab ich nicht so Lust drauf.
     
    Aber Pflanzen aus dem Garten-Center haben praktisch immer Läuse & Co.
    Hatte ich wirklich noch nie.

    Die Pflanzen, die ich jetzt von Baldur als easy Jungpflanzen gekauft haben stehen in einem anderen Raum und Regal als die Pepino mit dem Thrips.
    Die haben überhaupt nichts.
    Ich hatte an gekauften Pflanzen noch nie Ungeziefer.
    Aus dem Garten aber leider schon oft! Da kann ich leider nur zustimmen...
     
    Hatte ich wirklich noch nie.
    Ungewöhnlich... :LOL:

    Muss aber sagen, dass gekaufte Pflanzen, die dann auch draußen gepflanzt werden, bei mir auch kein Problem wurden. Die Natur regelt das.

    Aber mir entgeht das mit meinem Detailblick nicht, wenn ich im Garten-Center bin. Ich finde auch die Spinnmilben im Supermarkt im Gemüse-Regal bei den Auberginen. :LOL:

    Achja, anders ist es übrigens in Vermieters Gewächshaus: Da werden Spinnmilben immer zur Plage. Er sagt die überwintern dort. Kann sein. Aber: Die ersten einzelnen Spinnmilben beobachte ich immer erst an seinen zugekauften Pflanzen. Von daher ist der Fall für mich klar... ;)
     
    Hmm... Kartoffeln, Auberginen, gäbe noch so einiges für die Fensterbank... :love:

    Schade, dass ich nur 7 Fenster habe. Abzüglich zwei.

    Im Bad bekämen die Tomaten die Braunfäule, weil es immer "regnet". :LOL:

    Und das Küchenfenster brauch ich zum "Kopf aus dem Fenster stecken" und zum die brennende Pfanne aus dem Fenster schmeißen. :LOL:

    Aber gerade noch mal den Mietvertrag gelesen :geek:, da steht nix darüber, dass ich kein Loch in die Wand schlagen darf. Hätte die perfekte Stelle für ein weiteres Fenster... :LOL:
     
    Achja, anders ist es übrigens in Vermieters Gewächshaus: Da werden Spinnmilben immer zur Plage. Er sagt die überwintern dort. Kann sein. Aber: Die ersten einzelnen Spinnmilben beobachte ich immer erst an seinen zugekauften Pflanzen. Von daher ist der Fall für mich klar... ;)

    Dann rate deinem Vermieter doch, dass er die Raummilbenbestellung gleichzeitig mit dem Pflanzenkauf tätigt. Es gibt doch Raubmilben, die im Fall der Fälle auch eine Weile von Blütenpollen leben können - vielleicht taugen die als Prophylaxe?

    Ich überlege selbst, ob ich die dieses Jahr nicht schon bestellen soll, bevor ich erste Saugspuren an meinen Pflänzchen am Balkon sehe...
     
    Hmmm... Ich hatte mal Raubmilben ausgesetzt, aber die konnten sich nicht etablieren... Und da er sowieso alles besser weis, ist das daher keine Option...

    Ihm ist es auch relativ egal, er nimmt mit an Ernte, was geht. Und wenn die Pflanzen nix mehr sind, zieht er sie...
     
  • Zurück
    Oben Unten