Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden?

frank83

Mitglied
Registriert
02. Feb. 2025
Beiträge
34
Ort
Dreiländereck DE-BE-NL
Hallo,

ich habe hier eine lange, sehr hohe und breite Kirschlorbeer Hecke.
Da mir der jährliche Schneideaufwand zu viel wird und das ganze aufgrund der Hanglage, teilweise wenig Platz und relativ unebenem, weichem Boden schwierig ist und mindestens einen Helfer braucht der die Leiter stabilisiert, überlege ich das Ungetüm jetzt im Winter radikal zu verkleinern, sowohl in der Höhe als auch der Breite.

Aufgrund der Hanglage ist die Hecke am Anfang ca. 4m hoch und am Ende ca. 2m. Ich möchte aber jetzt so viel abnehmend dass ich sie überall alleine mit Hilfe einer kleinen Trittleiter schneiden kann, also so dass sie überall um die 2 bis 2,2m hoch ist.
In der Breite hat sie mindestens 2m, an manchen Stellen sogar mehr als das. Hier möchte ich die Hecke quasi vertikal teilen und sie so in der Breite halbieren. Dafür würde ich die dicken Stämme im inneren die eher zur Gartenseite zeigen komplett rausnehmen. Dann guckt man aber vom Garten aus auf ein kahles Gerippe.

Die große Frage ist halt ob dann dort an den verbliebenen dicken Stämmen von unten bis oben wieder was neues austreibt.
Ich weiss der kirschlorbeer ist sehr robust, aber ob das funktioniert?

Ratschläge?
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 17385269954040.jpg
    17385269954040.jpg
    758,3 KB · Aufrufe: 179
  • 17385271693043.jpg
    17385271693043.jpg
    863,8 KB · Aufrufe: 124
  • 17385270210472.jpg
    17385270210472.jpg
    650,7 KB · Aufrufe: 123
  • 17385270153351.jpg
    17385270153351.jpg
    691 KB · Aufrufe: 217
  • Denke ich auch.

    Bedenke aber, die Kraft kommt aus der Wurzel. Wenn du jetzt schneidest, kommt es umso kräftiger.

    Ich würde daher auf jeden fall nochmal Mitte des Jahres ordentlich was wegnehmen.

    Der sogenannte Sommerschnitt bremst Wachstum.
     
  • Denke ich auch.

    Bedenke aber, die Kraft kommt aus der Wurzel. Wenn du jetzt schneidest, kommt es umso kräftiger.

    Ich würde daher auf jeden fall nochmal Mitte des Jahres ordentlich was wegnehmen.

    Der sogenannte Sommerschnitt bremst Wachstum.

    Wäre doch super wenns nach dem radikalen Schnitt wieder gut austreibt.
    Im späten Frühling - meistens Ende Mai Anfang Juni nach der Blüte schneide ich sowieso immer. Nächstes Mal dann hoffentlich deutlich schneller und einfacher 😉
     
  • Ja, dann Passt das. Und der jährliche Schnitt im Sommer bleibt aber Pflicht.
     
    Volle Zustimmung, Frank. Das Monstrum würde ich mir auch vornehmen !

    Die verbliebenen Äste werden aber wohl im oberen Bereich stärker austreiben als weiter unten. Also besser nicht zu hoch kappen.
     
  • Volle Zustimmung, Frank. Das Monstrum würde ich mir auch vornehmen !

    Die verbliebenen Äste werden aber wohl im oberen Bereich stärker austreiben als weiter unten. Also besser nicht zu hoch kappen.
    Das wäre natürlich sehr unschön, wenn es dann nur im oberen Teil bei wächst aber unten kahl bleibt.
    Aus den abgeschnittenen Hauptstämmen könnte es doch auch wieder austreiben oder?
     
    Das wäre natürlich sehr unschön, wenn es dann nur im oberen Teil bei wächst aber unten kahl bleibt.
    Aus den abgeschnittenen Hauptstämmen könnte es doch auch wieder austreiben oder?

    Unten bleiben die Pflanzen nicht völlig kahl, wachsen aber oben stärker.

    Beeinflussen kannst Du das, indem Du tiefer schneidest.

    Setzt Du sie bspw. auf den Stock (40-60 cm über dem Boden), wird sie auch von unten wieder richtig dicht. Ist nur die Frage, ob Dir das nicht anfangs zu tief ist.

    Diesen Radikalschnitt würde ich Dir nur in der Wachstumsruhe empfehlen, also bis etwa Ende Februar.
     
  • Das Problem ist ja, den ca. 1m breiten Teil der Hecke der innen zum Garten hin liegt will ich komplett weg nehmen, damit der dann verbliebenen Teil auch max 1m breit ist. Dieser ist dann natürlich erstmal kahl zur Garten Seite hin, da dieses Stück sich ja bisher in der Mitte der Hecke befand. An diesem Stück nehme ich dann oben ca 1-2m ab.
     
  • Das wird kein Problem sein. Dann wächst die Hecke einfach gartenseitig aus tieferen Stümpfen wieder nach, aussen wächst sie aus höheren Stämmen. Gartenseitig kannst du dann dafür sorgen, dass die Hecke nicht mehr so breit wird, aber dennoch die Stümpfe verdeckt, indem du die Neutriebe soweit ausdünnst und schneidest, wie du willst.
     
    Ist der vordere Teil wieder dichter, kannst Du die hinteren höheren Stämme tief oder bodennah zurück nehmen und so im 2. Schritt die Gesamttiefe (Dicke) der Hecke auf ein für Dich passendes Maß anpassen.
     
    Hallo,

    ich habe hier eine lange, sehr hohe und breite Kirschlorbeer Hecke.
    Da mir der jährliche Schneideaufwand zu viel wird und das ganze aufgrund der Hanglage, teilweise wenig Platz und relativ unebenem, weichem Boden schwierig ist und mindestens einen Helfer braucht der die Leiter stabilisiert, überlege ich das Ungetüm jetzt im Winter radikal zu verkleinern, sowohl in der Höhe als auch der Breite.

    Aufgrund der Hanglage ist die Hecke am Anfang ca. 4m hoch und am Ende ca. 2m. Ich möchte aber jetzt so viel abnehmend dass ich sie überall alleine mit Hilfe einer kleinen Trittleiter schneiden kann, also so dass sie überall um die 2 bis 2,2m hoch ist.
    In der Breite hat sie mindestens 2m, an manchen Stellen sogar mehr als das. Hier möchte ich die Hecke quasi vertikal teilen und sie so in der Breite halbieren. Dafür würde ich die dicken Stämme im inneren die eher zur Gartenseite zeigen komplett rausnehmen. Dann guckt man aber vom Garten aus auf ein kahles Gerippe.

    Die große Frage ist halt ob dann dort an den verbliebenen dicken Stämmen von unten bis oben wieder was neues austreibt.
    Ich weiss der kirschlorbeer ist sehr robust, aber ob das funktioniert?

    Ratschläge?
    Vielen Dank!
    Das funktioniert Frank, hat unsere Nachbarin vor zwei Jahren gemacht, die Hecke ist wieder schön grün und dicht belaubt.
     
    So...kurzer Zwischenstand.
    Hab das Ungetüm heute in der Breite beschnitten und werde dann noch die Höhe auf 2 bis max 2,5m reduzieren.

    Hoffentlich wird das wieder grün 🫣
     

    Anhänge

    • 17390448502363.jpg
      17390448502363.jpg
      492,5 KB · Aufrufe: 165
    • 17390448236272.jpg
      17390448236272.jpg
      372,8 KB · Aufrufe: 149
    • 17390447853811.jpg
      17390447853811.jpg
      299,8 KB · Aufrufe: 149
    • 17390446724260.jpg
      17390446724260.jpg
      736 KB · Aufrufe: 191
    Hatte erst überlegt das mit der Kettensäge zu machen. Da ich aber keine habe, auch keine Erfahrung damit und keine Schutzausrüstung, bin ich froh das ich auf die Säbelsäge gekommen bin. Da es jetzt endlich einen Grund dafür gibt, habt ich direkt eine angeschafft 😄
    Sehr flexibel und praktisch das Teil!
     
  • Zurück
    Oben Unten