Cannabis-Zöglinge 2025

  • @Sunfreak da hast du aber echt ne coole Mutti :)
    Soll die Ernte dann für dich sein, oder möchte deine Mama dann dieses Jahr noch Tee trinken? :LOL:
     
  • Erlaubt sind ja pro Person Pflanzen aus 3 Samen oder aus 5 Stecklingen oder eine Mischung aus beidem.
    Warum die ungleiche Verteilung zwischen Samen und Stecklingen, kann wohl nur Herr Lauterbach erklären.
     
    Erlaubt sind ja pro Person Pflanzen aus 3 Samen oder aus 5 Stecklingen oder eine Mischung aus beidem.
    Warum die ungleiche Verteilung zwischen Samen und Stecklingen, kann wohl nur Herr Lauterbach erklären.
    Also 5 Pflanzen aus Stecklingen sind erlaubt??? Und wie soll das nachgewiesen werden?
     
  • Ich kann mir nur Kontrollen vor Ort vorstellen, habe aber bisher noch nichts von Überprüfungen von ein paar Pflanzen gehört.
    Anders sieht es bei privaten Plantagen aus. Wie vor wenigen Tagen, als durch Zufall eine Wohnung mit durchbrochenen Wänden und 1.000 Pflanzen aufgefallen ist.
     
    Also 5 Pflanzen aus Stecklingen sind erlaubt??? Und wie soll das nachgewiesen werden?
    Ich glaube Stecklinge sind von Anfang an wechselständig, nicht wie die Mutterpflanzen, die anfangs rein gegenständig wachsen und erst später wechselständig werden. Aber das ist keine Expertise von mir, nur Vermutung durch Beobachtung. Wo steht denn dass man 5 Stecklinge haben darf?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier 2 Links zum Bundesgesundheitsministerium.....


    Video zwischen den Minuten 13:41 und 13:52


    Privater Eigenanbau -> 19. Wie erhalte ich Cannabissamen zum privaten Eigenanbau

    ....."dürfen bis zu sieben Cannabissamen oder fünf Stecklinge pro Monat von Anbauvereinigungen an volljährige Nicht-Mitglieder zum Zweck des privaten Eigenanbaus weitergeben werden,".....Bei einer gemischten Weitergabe von Samen und Stecklingen dürfen insgesamt maximal 5 Samen und Stecklingen abgegeben werden......

    Auffällig ist, dass im Video und in anderen Texten immer wieder von 3 lebenden / weiblichen / blühenden Pflanzen die Rede ist.

    Verwirrend !! :unsure:
     
    Manche kultivieren sie auch 2-jährig. Ich hab´s aber noch nie probiert, weil man dann wohl im 1. Jahr die Blüte verhindern muss.
     
    Schade, das ich keine Verwendung für die Ernte habe. Irgendwie täte mich der Anbau ja schon reizen.
    Schon allein um dem Nachbarn zu zeigen, dass es auch funktionieren kann, wenn man sich informiert und nicht immer meint, man kann das schon alles so.🙄
    Seine Pflanzen sind in seinem Minifolienhaus erfroren. Dabei hat er dieses den ganze. Sommer über brav auf und zu gemacht.
     
    Erfroren ? Dann hat er sie aber lange stehen gelassen.

    Der Erntezeitpunkt ergibt sich für diese Kurztags-Pflanzen aus dem Reifezustand der Blüten.
    Eigentlich erntet man irgendwann im September / Oktober. Das hängt natürlich von mehreren Faktoren ab (Sorte, Klimazone, Wetter, u.a.).
    Insgesamt finde ich die Kultur einfach und Du als Gemüse-Spezialistin würdest das 100%ig hinbekommen. Allerdings sind die Samen nur zum Ausprobieren zu teuer.
     
    Erfroren ? Dann hat er sie aber lange stehen gelassen.

    Der Erntezeitpunkt ergibt sich für diese Kurztags-Pflanzen aus dem Reifezustand der Blüten.
    Vermutlich hat er sie zu spät angezogen, ich weiß es nicht. Er weiß ja eh alles besser. Da ist noch nicht viel geworden, was sie jemals angebaut haben.
    Eigentlich erntet man irgendwann im September / Oktober. Das hängt natürlich von mehreren Faktoren ab (Sorte, Klimazone, Wetter, u.a.).
    Insgesamt finde ich die Kultur einfach und Du als Gemüse-Spezialistin würdest das 100%ig hinbekommen. Allerdings sind die Samen nur zum Ausprobieren zu teuer.
    Ja und ich kenne keine Menschen, denen ich das schenken könnte. Echt schade.
     
    Hört sich alles interessant an, hab ja zum Kultivieren alle erdenklichen Möglichkeiten.
    Nur leider keine Konsumenten, das Spiel hatt ich schon mal mit Tabak mitgemacht,
    und dann wieder alles kompostiert
     
  • Zurück
    Oben Unten