Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das?

Das man Sachen, die kaputt sind auch in Kleidercontainer geben darf, wusste ich nicht.
Laut dem gestern verlinkten Artikel sollte man das momentan aber auch noch nicht, da es die Organisationen zu viel Zeit und Mühe kosten würde, das alles auszusortieren.
Auf unseren Containern wird explizit um intakte und nicht stark verschmutzte Kleidung gebeten.
Für die zerschlissenen Sachen möchte man laut dem Artikel ja demnächst eigene Container einführen, damit die Ressourcen geschont werden und niemand extra aufwendig sortieren muss.
 
  • Laut dem gestern verlinkten Artikel sollte man das momentan aber auch noch nicht, da es die Organisationen zu viel Zeit und Mühe kosten würde, das alles auszusortieren.
    Auf unseren Containern wird explizit um intakte und nicht stark verschmutzte Kleidung gebeten.
    Für die zerschlissenen Sachen möchte man laut dem Artikel ja demnächst eigene Container einführen, damit die Ressourcen geschont werden und niemand extra aufwendig sortieren muss.
    Ja, ich habe jetzt eh kaum was Kaputtes .
    Die anderen Sachen werde ich im Februar aussortieren und der Sammlung der Kirche geben.
     
    Ja, ich habe jetzt eh kaum was Kaputtes .
    Die anderen Sachen werde ich im Februar aussortieren und der Sammlung der Kirche geben.
    Bei uns auch so. Wir haben wirklich nahezu nie kaputte Kleidung. Mal eine löchrige Leggings von einem der Kinder - oder ein Kinder-Shirt mit Loch (und Flecken, die nicht mehr rausgehen, vom Toben im Garten usw.). Das braucht natürlich wirklich keiner mehr.
    Klar, wir tragen unsere Lieblingssachen auch bis es nicht mehr geht - aber bis bei mir eine Jeans oder ein Pulli oder ein Unterhemd durch ist... das dauert viele, viele Jahre.
    Ich hab da wirklich nur alle heiligen Zeiten mal was wegzuwerfen.
    Anders sieht es mit Dingen aus, die einem nicht mehr passen oder nicht mehr stehen, aber die gehen ja eben in die Kleiderspende und dürfen "weiterleben"...

    Wo die Leute pro Jahr 12 kg Wäsche zum Wegwerfen hernehmen (wie in dem Artikel erwähnt wurde)... ich kann es mir persönlich wirklich gar nicht vorstellen. Wir waschen wirklich viel, trotzdem hält unsere Gebrauchswäsche (auch Handtücher, Bettwäsche usw.) ewig...
     
  • Bei uns auch so. Wir haben wirklich nahezu nie kaputte Kleidung. Mal eine löchrige Leggings von einem der Kinder - oder ein Kinder-Shirt mit Loch. Das braucht natürlich wirklich keiner mehr.
    Klar, wir tragen unsere Lieblingssachen auch bis es nicht mehr geht - aber bis bei mir eine Jeans oder ein Pulli oder ein Unterhemd durch ist... das dauert viele, viele Jahre.
    Nur grad bei den Jeans ist mir aufgefallen, dass sie qualitativ immer schlechter, bei verdoppelten Preisen, geworden sind. Die letzte Jeans, die ich wegwerfen musste, hat kein Jahr gehalten.
     
  • Nur grad bei den Jeans ist mir aufgefallen, dass sie qualitativ immer schlechter, bei verdoppelten Preisen, geworden sind. Die letzte Jeans, die ich wegwerfen musste, hat kein Jahr gehalten.
    Oh, das ist schon sehr kurz.
    Mir ist das gleiche aufgefallen wie dir - teuer, aber schlechtere Verarbeitung, aber meine zuletzt gekauften Jeans, die jetzt ganz langsam etwas Gebrauchsspuren aufweisen, sind mindestens sechs Jahre alt...
     
    Oh, das ist schon sehr kurz.
    Mir ist das gleiche aufgefallen wie dir - teuer, aber schlechtere Verarbeitung, aber meine zuletzt gekauften Jeans, die jetzt ganz langsam etwas Gebrauchsspuren aufweisen, sind mindestens sechs Jahre alt...
    Ja, leider passen mir die besser verarbeiteten Jeans nicht mehr.😟
    Und was es seit 2-3 Jahren zu kaufen gibt, das ist alles Schrott.
     
  • Klar, nur damit kann man ja Geld verdienen.
    Ich habe gerade extra nachgelesen, das DRK macht keinen Profit damit, und unsere regionale Stiftung auch nicht.
    Und klar, was sollen sie denn mit zerschlissener, stark verschmutzter Kleidung? Wer soll die noch tragen ? Die ist ja zum Recyceln gedacht, und warum und wie sollten Stiftungen Kleidung recyceln ? Falsches Metier.
     
    Und was es seit 2-3 Jahren zu kaufen gibt, das ist alles Schrott.
    Kann ich leider nur zustimmen.
    Habe vor ein paar Monaten noch ein paar erstanden, als mein Lieblingsladen endgültig geschlossen hat. Hoffe, die helfen mir über die nächsten 6-7 Jahre. Vielleicht gibt's dann wieder was anständiges.
     
    Kann ich leider nur zustimmen.
    Habe vor ein paar Monaten noch ein paar erstanden, als mein Lieblingsladen endgültig geschlossen hat. Hoffe, die helfen mir über die nächsten 6-7 Jahre. Vielleicht gibt's dann wieder was anständiges.
    So lange diese „Fast Fashion“ oben steht sicher nicht.
    Habe beim Wäsche zurückräumen gerade überschlagen. Ich habe ganz sicher mehr als 100 Kleidungsstücke. Aber ich plane nicht, die alle zu entsorgen. Wer will auch schon lila Tomaten-Tshirts anziehen?😁
     
  • So, ich habe jetzt hier auch mal nachgelesen und gestöbert.

    Momentan, wegen der sich verändernden Lebenssituation, bin ich auch dran...

    Als erstes habe ich mir jetzt mein Bücherregal vorgenommen.
    Alle Bücher die ich richtig gut fand zu lesen, sind nach dem Entstauben in Kartons gewandert.

    Diejenigen die so lala sind kommen jetzt erstmal an den Gartenzaun, in einer Box mit Deckel, neben anderem "Trödel"

    IMG_20250111_171350_edit_516440158633175.jpg
    So ist jetzt erstmal die erste Befüllung, die morgen rausgestellt wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten