Hilfe, mein Garten wird überschwemmt

Registriert
27. Apr. 2018
Beiträge
5
Hallo zusammen,

mein Name ist Christian und ich wohne mit meiner Familie in einem kleinen Ort in der Eifel.

Unser Haus liegt an einem Hang und oberhalb unseres Grundstücks befindet sich eine Streuobstwiese und darüber ein Feld.

Bevor wir gebaut haben, haben wir ein Bodengutachten anfertigen lassen. Dabei wurde uns empfohlen, eine Drainage quer zum Hang anzulegen um aufstauendes Schichtenwässer abzuleiten.

Eine Drainage wurde dann installiert und das Wasser wird in einen Sickerschacht geleitet.

Der Hang wird mit einer Trockenmauer abgefangen.

Die ersten Jahre hatten wir kein Problem mit Wasser, bis ein Maulwurf sich in unserem Garten einnistete. Plötzlich kam bei Starkregen oder bei der Schneeschmelze immer jede Menge Wasser aus den Gängen des Maulwurfs und überflutete den ganzen Garten. Habe ich ein Loch geschlossen, kamm es wo anders heraus.

Das Wasser kommt auch oberhalb unseres Grundstücks wie kleine Quellen aus den Maulwurf- und Mäuselöcher.

Der Maulwurf hat dann einen anderen Teil unseres Gartens übernommen und wir hatten jahrelang Ruhe. Jetzt gräbt er wieder in der Nähe der Trockenmauer und wieder gleicht unser Grundstück einer Seenlandschaft.

Habt ihr einen Vorschlag was man da machen könnte? Ich will dem kleinen Kerl nichts böses, will nur vermeiden dass immer alles tagelang unter Wasser steht.

VG

Christian
 
  • Du kannst den kleinen Buddler nur verkrämen.

    Er mag stark riechende Substanzen wie saure Milch nicht und Krach mag er auch nicht. Sollte bei euch öfter Wind wehen, könnte man Abwasserrohre in die Löcher stecken und diese mit Luftschlitzen versehen. Die Windgeräusche übertragen sich dann in den Gängen.
     
    Ich habe schon alles mögliche versucht um ihn zu vergrämen. Leider hat nichts geholfen.

    Ich überlege ob es nicht einen smarten Weg gibt um das Wasser umzuleiten. Könnte mir eine Versickerungsmulde vorstellen. Allerdings kommt das Wasser ja laufend woanders her. Abhängig davon wo der Maulwurf oder Wühlmäuse gerade aktiv waren.
     
  • Hallo Snuggles

    Die Hauptfrage ist ja vorallem, warum durch die Buddlerei des Maulwurfs Wasser zu euch fliesst. Gräbt er Gänge unter eurer Drainage durch, so dass das Wasser die Drainage umgehen kann?

    Könnt ihr rundum die Drainage ein sogenanntes Maulwurfgitter legen (lassen)?
     
  • Ich glaube das Wasser fließt über der Drainage hinweg. Die Drainage ist ja in einer Tiefe von 60-80cm und wurde oberhalb mit Mutterboden abgedeckt. Mein Eindruck ist, dass die Gänge nur 10-20cm unterhalb der Erdoberfläche verlaufen und das Wasser direkt zu uns lenkt.
     
    Ein Maulwurf ist in der erdtiefe wo seine Nahrung sitzt. Bei Frost ggf tiefer.

    Was sagt das bodengutachten? Irgendwo eine kiesschicht??

    Ich habe senkrecht ein Netz im Boden, 50-60cm tief. Einmal entlang der Grenze zum Nachbarn. Das dünne netz ist günstig. Nur die Arbeit ist Mühe.

    Ein dickes Gitter, maulwurfsgitter bzw. Gitter für einen mähroboter kannst du mit min 1m breite oberirdisch in rasen einwachsen lassen. Kommt er nicht hoch, mag er das auch nicht. Das dicke Gitter kostet aber ordentlich wenn du viel benötigst.
     
  • Ich mag nicht so recht glauben, dass ein Maulwurf dran schuld ist, dass das Grundstück absäuft.
    Wenn das Wasser nicht versickert und den Hang runter rauscht, wird es das auch ohne Maulwurf tun. Nur vielleicht „großflächiger“, so dass es nicht so auffällt.
     
    Mir geht es wie Platero, ich kann icht glauben,das ein Maulwurf in der Lage ist solch einen Schaden zu verursachen,
    Er nutzt bestimmt diesen Gang, aber als Ursache muss es etwas anderes sein.
     
    Die ersten Jahre hatten wir kein Problem mit Wasser,
    Was genau heißt die ersten Jahre? Wie lange?

    Vielleicht stimmt auch was mit der Drainage nicht, bzw. der Sickergrube. Wenn die zu nah an den Bäumen verläuft, könnten sich Wurzeln darin gebildet haben und dann kann Wasser auch nicht mehr ablaufen.

    Ansonsten kenne ich das Problem mit Wasser recht nah unter der Oberfläche recht gut, denn so ist es hier auch bei uns im Ort. Wir haben in einer Tiefe von etwa 1-2m je nach Lage eine Art Lössschicht und da kommt kein Wasser durch und fließt damit sehr weit oben ab. Wird jetzt der Boden darüber gestört, sucht sich das Wasser ganz schnell neue Wege und gerade bei Starkregen kann das spannend werden.
     
  • Ein Foto wäre schon hilfreich, @snuggles82. Dann bekämen wir einen besseren Gesamteindruck vom Gelände. Am besten, wenn der Schnee weg ist.

    Vielleicht sitzt die Drainage auch mit Mutterboden zu. Wie wurde sie eigentlich genau angelegt ?
     
  • @Teammitglieder

    Woran mag es liegen, dass bei manchen Mitgliedern (wie auch bei @snuggles82) der Nutzername bei der Eingabe nicht im Pop-Up erscheint ?

    Haben sich diese Mitglieder vielleicht abgemeldet ?
     
    Nein, bin nicht abgemeldet nur berufstätig und nicht permanent online 😅

    Natürlich ist der Maulwurf nicht die Ursache für die Überschwemmung. Der Grund ist der sehr lehmhaltige Boden. Irgendwann ist der Boden mit Wasser gesättigt und es versickert nicht mehr. Das Wasser läuft dann oberflächlich den Hang hinab.

    Allerdings ist mein Eindruck, dass das Wasser dann irgendwie in die Gänge läuft und dann den einfachsten Weg bergab nimmt. Dummerweise dann bei uns am Grundstück. Ist ja im Grunde wie bei einer Drainage, da steigt auch das Wasser bis es im Rohr ist und wird dann schnell weg geleitet.

    Die Drainage wurde damals vom Bauunternehmen gebaut. Mit Geotextil, Schotter, etc. Sie arbeitet auch ganz OK, das Wasser ist in der Regel nicht länger als eine Tag auf dem Grundstück.

    Wir wohnen seit 9 Jahren hier und haben das Problem erst seit letzten Herbst.

    Ich werde die nächsten Tage mal versuchen Fotos zu machen. Habe es leider versäumt zu fotografieren wie das Wasser aus den Maulwurf- bzw. Mäuselöcher sprudelt.
     
    Flutereignisse sind halt einfach Pech. Wenn das bei dir regelmäßig vorkommt, hat das aber andere Ursachen.
    Dicht unter der Oberfläche laufende, undurchlässige Schichten z.B.
    Die Beobachtung, dass das Wasser aus den Wühlgängen sprudelt, mag richtig sein. Doch hilft eine Vergrämung der Wühler nicht. Das Wasser muss ja irgendwo hin, und wird das auch tun. Mit oder ohne Wühler.
    Der wahren Ursache auf den Grund gehen (Bodenanalyse), Drainagerohre (da, wo du sie brauchst, und nicht da, wo der Maulwuf sie zufällig und ungewollt anlegt), Instandhaltung Derselben, Bepflanzung des Hangs mit Vegetation, die auch im Winter in der Lage ist, Wasser aufzunehmen. Laubabwerfende Gewächse wie Obstbäume können das im Winter nicht leisten!
     
  • Zurück
    Oben Unten