scheinfeld
Foren-Urgestein
Und du müssest Tomaten kaufen...
Zum Frischverzehr? Nein, das denke ich nicht. Aber ich müsste sie mittags heimlich essen, weil ich keine mehr zum Verkauf hätte und ich müsste mich zur Arbeit schleichen um nicht wochenlang enttäuschte Gesichter zu sehen.Und du müssest Tomaten kaufen...
Wieso 100 pro Person? Es wären doch dann insgesamt nur 100 kg bei 1/3!Uffuff... bei uns werden während der Saison auch täglich frische Tomaten gegessen, aber 100 Kilo pro Person schafft hier keiner![]()
Nö, sicher bin ich mir da nicht. Aber wär das schlimm?Tubi, bist du sicher dass du nicht selbst schon zur Tomate geworden bist, bei den Mengen, die du verdrückst..?![]()
Futtert dein GG auch so viele Tomaten wie du..?Wieso 100 pro Person? Es wären doch dann insgesamt nur 100 kg bei 1/3!
Also ich esse die nicht alleine!!! Hier finden alle bicoloren und süßfruchtige große Fleischtomaten regen Absatz.Futtert dein GG auch so viele Tomaten wie du..?![]()
Hmm und bei deinen bisherigen selbstgezogenen Sorten war keine dabei die diese Vorraussetzungen erfüllt ?Habe zwar ein Sortiment Tomatensamen geschenkt bekommen, aber da werde ich nicht alles von Pflanzen. Suche eher Stabtomaten, die nicht so ausladend werden. Gerne bunt und formenreich und möglichst auch mit einigermaßen gutem Ertrag. Wenn Ihr also Sortentipps habt, gerne her damit!![]()
Für die Erde habe ich auch einen Plan:
Normales Erdsubstrat mische ich mit ein wenig Kaffeesatz, Eierschalen und KleePura-Granulat (Kleedünger). Dieses Jahr habe ich diesen Bio-Dünger aus Dresden auf meinem Balkon ausprobiert und war sehr zufrieden - meine Blumen, auch Himbeeren+Heidelbeere+Erdbeeren haben es geliebt, also bleibe ich dabei
@ginasgarten:
Vom Geschmack her finde ich die San Marzano sehr lecker, die wächst aber draußen nicht, wie ich in den letzten Jahren gemerkt habe.
Das könnte aber evtl. erklären warum dich der Geschmack nicht so umhaut, wenn du viele Blätter entfernst, nimmst du den Früchten damit Aroma, denn die Pflanzen brauchen die Blätter für die Fotosynthese...Bei den STabtomaten entferne ich immer viele Blätter. Dann bleiben sie schön luftig
Ui!! Wie viele?
Was ist geplant?![]()
Für Winter- Spielzeugtomaten doch nicht...Es ist zu früh!
![]()
Also soll ich damit in den anderen Thread..?Die sind sicher noch in 2024 gekeimt. Also ist es zu früh für 2025.![]()
Thread starter | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 | Tomaten | 380 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2024 | Tomaten | 7151 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2023 | Tomaten | 9187 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2022 | Tomaten | 7775 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2021 | Tomaten | 3399 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2020 | Tomaten | 1586 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2019 | Tomaten | 2080 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2018 | Tomaten | 1051 | |
T | Tomatenzöglinge 2017 | Tomaten | 2819 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2016 | Tomaten | 1861 |