🍅 Tomatenzöglinge 2025

Tubi, ich habe meine Tomaten jeweils im 30 l Topf und habe diesen Sommer meist nur einmal die Woche gegossen. Nur im absolut heißen Hochsommer gab es zweimal die Woche Wasser - dann aber jedes Mal reichlich pro Topf , bis das Wasser unten raus lief, also ca 5 l pro Pflanze.
Die im Topf habe ich auch nicht so oft gegossen. Die in Erde wurden intermittierend gegossen. Alle 2- 3 Tage jeweils 2 Liter, morgens vor der Arbeit. Wenn ich sie auf einmal gießen würde, à 5 Liter müsste ich über 600 Liter händig gießen.
Ich muss auf abendliches Gießen zurückkehren, wenn ich weiter anbauen will.
 
  • Tubi, ich kann auch nicht jeden Tag gießen.
    Und als ich noch berufstätig war, war es ganz schlimm.
    Ich mulche immer mit Rasen. Ständig. Die Rasenschicht
    muss dick sein, sehr dick.
    Falls Du das schon machst, dann bitte um Entschuldigung,
    dass ich das wieder anführe. Ich will Dich nicht belehren.
    Ich pflanze Harzfeuer und Hellfrucht seit sehr vielen Jahren
    mir Erfolg an.
    Ich mulche auch. Aber ich habe nicht soviel Rasen um 60 qm zu mulchen. Bei uns wächst im Sommer zeitweise gar kein Rasen.
     
    Die im Topf habe ich auch nicht so oft gegossen. Die in Erde wurden intermittierend gegossen. Alle 2- 3 Tage jeweils 2 Liter, morgens vor der Arbeit. Wenn ich sie auf einmal gießen würde, à 5 Liter müsste ich über 600 Liter händig gießen.
    Ich muss auf abendliches Gießen zurückkehren, wenn ich weiter anbauen will.

    Ich dachte immer, dass ausgepflanzt seltener gegossen werden müsste, als im Topf? :fragend:
     
  • Ach ist das eine Sucht.
    Ja, das ist es wirklich. 😉

    Beim Tomatenjunkie war ich vor zwei Jahren auch sehr zufrieden mit dem Saatgut, obwohl er angeblich auch nicht verhütet. Dennoch hatte ich bei ihm nichts verkreutztes bisher.

    Ich hoffe, ich kann mich jetzt bezüglich weiterer Bestellungen mäßigen. Brauchen tue ich ja nicht wirklich was, aber bei meiner lieblings eBayerin, die unter Anderem russ. Originalsaatgut verkauft, hätte ich auch noch 2-3 Sorten im Warenkorb. Ich denke die gönne ich mir vielleicht noch. Dann ist Schluss, die Plätze sind bereits alle belegt...
     
  • @Taxus Baccata Immerhin hast du noch Platz auf der kommenden Anbauliste😂

    @Tubi meine im Gewächshaus schaffe ich oft auch nur 2 Mal die Woche abends. Ich mulche mit allen was ich habe, Grasschnitt Kräuter, Blätter und wenn's gar nicht reichte hab ich auch schon Budchbohnen, Tagetes etc. drunter gesetzt. Da müssen sie halt einfach durch. Dann gibt's aber gleich eine Gießkanne pro 2 Pflanzen. Am Wochenende schaffe ich das am Stück unter der Woche dann oft verteilt. Dienstag 1/3 Mittwoch 1/3 Donnerstag 1/3.
     
    @Taxus Baccata Immerhin hast du noch Platz auf der kommenden Anbauliste😂
    Na ja, nicht so wirklich 😅 ich wollte ja eigentlich in der kommenden Saison von jeder Sorte zwei Stück machen... ich denke das werde ich wahrscheinlich nicht schaffen von den Plätzen her.
    Ich werde es wahrscheinlich dann nur mit den Favoritensorten so machen, die dieses Jahr so besonders köstlich waren - von denen würde mehr Ernte nicht schaden! 😉
    Die neuen werden dann doch nur wieder mit einer Pflanze pro Sorte angetestet.
    Aber sonst werden es am Ende nur 30 Sorten, und das ist mir zu wenig... 40-45 dürfen es gerne sein.
     
    @Taxus Baccata Immerhin hast du noch Platz auf der kommenden Anbauliste😂

    @Tubi meine im Gewächshaus schaffe ich oft auch nur 2 Mal die Woche abends. Ich mulche mit allen was ich habe, Grasschnitt Kräuter, Blätter und wenn's gar nicht reichte hab ich auch schon Budchbohnen, Tagetes etc. drunter gesetzt.
    Da habe ich mir dann eher Viecher angelockt. Und ich hatte auch den Mehltau in Verdacht aufgrund abendlichen Gießens im PG aufzutreten. Ich habe immer mal Probleme mit BEF, wollte deshalb eine Kontinuität.
    Da müssen sie halt einfach durch. Dann gibt's aber gleich eine Gießkanne pro 2 Pflanzen. Am Wochenende schaffe ich das am Stück unter der Woche dann oft verteilt. Dienstag 1/3 Mittwoch 1/3 Donnerstag 1/3.
    Ich hatte auch 1/2 gemacht (HG) und einen Tag Pause/ Töpfe. Hatte 128 Tomaten 53 Paprika und Gemüse in den Beeten plus Blumen. Ist einfach zuviel unter den veränderten Bedingungen.
    Oder ich köpfe, nachdem ich den Habitus gesehen und Früchte gekostet habe. Aber das tut mir auch immer so leid.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Anders kriege ich es zumindest nicht hin. Morgens klappt hier nur begrenzte Zeit und das hebe ich mir für die Tage mit über 30 Grad auf. Den Schlafmangel muss ich dann halt wieder nachholen.
    Was mich dieses Jahr sehr positiv überrascht hat war die Unterpflanzung in einer Reihe mit Knoblauch. Hatte den letztes Jahr in Doppelreihung gesteckt. Dazwischen Platz für die Tomatenpflanzen und nicht weiter gemulcht. Beim Pflanzen habe ich fürchterlich geflucht aber den Sommer über war es nur etwas trockener als bei den gemulchten Reihen.
     
  • Oder ich Köpfe, nachdem ich den Habitus gesehen und Früchte gekostet habe. Aber das tut mir auch immer so leid.
    Das stimmt, das ist auch irgendwie "grausam". Wobei man auf die Weise wenigstens trotzdem mehr ausprobieren könnte... ich finde die Idee gar nicht schlecht!
     
    Da habe ich mir dann eher Viecher angelockt. Und ich hatte auch den Mehltau in Verdacht aufgrund abendlichen Gießens im PG aufzutreten. Ich habe immer mal Probleme mit BEF, wollte deshalb eine Kontinuität.
    Dann wäre aber vielleicht wirklich eine Bewässerung eine Überlegung wert.
    Tonkegel sind bei Deiner Menge keine Option, aber Tropfschläuche funktionieren bei mir eigentlich relativ gut und ist noch halbwegs erschwinglich. Die lassen sich auch mit Schalttensiometer kombinieren, womit man eine sehr gute Kontinuität hinbekommt. Mit BEF hatte ich zwar trotzdem Probleme, aber bei mir lag das ziemlich sicher an der Erde und nicht am Gießen.
     
    Dann wäre aber vielleicht wirklich eine Bewässerung eine Überlegung wert.
    Tonkegel sind bei Deiner Menge keine Option, aber Tropfschläuche funktionieren bei mir eigentlich relativ gut und ist noch halbwegs erschwinglich. Die lassen sich auch mit Schalttensiometer kombinieren, womit man eine sehr gute Kontinuität hinbekommt. Mit BEF hatte ich zwar trotzdem Probleme, aber bei mir lag das ziemlich sicher an der Erde und nicht am Gießen.
    Ich habe schon soviel Geld für Bewässerungsgedöns ausgegeben und dann hat es nicht geklappt, einzelne Pflanzen blieben schlecht versorgt, nee das steht in keinem Verhältnis. Außerdem sind die Pflanzen nicht immer exakt am selben Platz. Verteilt in zwei Gärten.
    Zur Bodenbearbeitung muss alles abgebaut werden.
     
    Taxus, wenn Du "Irina s Shop" meinst, die schließt ihren Shop.
    Sie verkauft nur noch die restlichen Samen.
    Schade.
    Ja leider schließt Irinas Shop, das hatte ich schon mehrmals geschrieben, weil ich es zufällig von ihr selbst über die FB Tomatengruppe mitbekommen hatte.
    Sie hatten schon noch ein paar neue Sorten vor kurzem eingestellt, aber inzwischen ist wahrscheinlich fast alles ausverkauft.

    Ach so, moment...! 💡 jetzt verstehe ich 🙈 - nein, ich meinte mit der eBay-Dealerin ist nicht Irina... Irina hatte ja ihren eigenen Shop auf ihrer eigenen Homepage.
    Über die Verkäuferin von eBay weiß ich nicht so viel, sie hat nur immer wieder tolles russ. Originalsaatgut... da kann ich oft einfach nicht widerstehen... 🙈
     
    Jetzt komme ich und schwimme gegen den Strom.
    Es soll wieder 50+ Tomaten geben. Da eingerechnet sind aber die dieses Jahr noch nicht ausgesäten restlichen 20 bis 25 Sorten aus mitteldeutscher Züchtung seit 1900.

    Dazu wird es wohl wieder 70+ Pflanzen von der Gattung capsicum. Da aber etwas Paprika- und Rocoto-lastiger.
    Will endlich mal meine Rocoto-Terrasse am alten Haus mit Leben füllen.
     
    Jetzt komme ich und schwimme gegen den Strom.
    Inwiefern?
    Es soll wieder 50+ Tomaten geben.
    Hier sicher auch…😀
    Da eingerechnet sind aber die dieses Jahr noch nicht ausgesäten restlichen 20 bis 25 Sorten aus mitteldeutscher Züchtung seit 1900.

    Dazu wird es wohl wieder 70+ Pflanzen von der Gattung capsicum. Da aber etwas Paprika- und Rocoto-lastiger.
    Will endlich mal meine Rocoto-Terrasse am alten Haus mit Leben füllen.
     
  • Zurück
    Oben Unten