Ribes Nigrum (schwarze Johannisbeere) im Autoreifen

GCG

Neuling
Registriert
11. Sep. 2024
Beiträge
5
Hallo in die Runde,

bin neu hier und direkt eine Frage :)

Ich habe schlauerweise eine Ribes vor 3 Jahren in einen Autoreifen gepflanzt. Damals war es nur als Deko gedacht. Inzwischen ärgert es mich, da ich doch gerne mal naschen würde.

Hat jemand eine Ahnung, wenn ich diese jetzt ins Beet pflanze, wie lange es dauert, bis die Früchte genießbar sind? Oder besser gesagt, wie lange dauert es, bis die Giftstoffe vom Autoreifen aus der Pflanze wieder raus sind?

Danke!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo @GCG
    herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich kann nur schätzen:
    wenn du jetzt im Herbst umpflanzt, würde ich meinen, dass die Früchte 2026 OK sind.
    Am besten wäschst/spülst Du die Erde vom Ballen so gut wie möglich ab damit die nicht weiter den Boden "vergiftet".
    Ins Pflanzloch würde ich ein paar Hornspäne geben und im Frühjahr düngen.
    Viel Erfolg
     
    Hallo @GCG
    herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich kann nur schätzen:
    wenn du jetzt im Herbst umpflanzt, würde ich meinen, dass die Früchte 2026 OK sind.
    Am besten wäschst/spülst Du die Erde vom Ballen so gut wie möglich ab damit die nicht weiter den Boden "vergiftet".
    Ins Pflanzloch würde ich ein paar Hornspäne geben und im Frühjahr düngen.
    Viel Erfolg
    Hallo Elke,
    danke für Deine Einschätzung!
    Ich hatte ja gehofft, dass ich schon nächstes Jahr naschen kann. Aber gut, dann werde ich mich mal beherrschen :)
    Liebe Grüße
     
  • Vielleicht kommen ja noch qualifiziertere Infos.
    Und ganz ehrlich: wenn sie nächstes Jahr nach dem Umpflanzen fruchtet - ein paar Naschfrüchte werden schon drin sein.
    Bitte lieber nicht für Kinder, aber uns Erwachsenen sollte da kein Schaden entstehen.

    Vielleicht hat @Sunfreak eine Idee, wie es sich mit Schadstoffen im Boden/Pflanzen verhält.
    Oder er weiß, wer es wissen könnte.
    LG
     
  • Nabend, also ich versuche mir gerade vorzustellen, wie du die Beere eingepflanzt hast.
    Ich denke mal ,den Reifen einfach liegend ,vielleicht auch Bodenbündig in die Erde gelegt.
    In den Kreis des Reifens dann die Beere eingepflanzt. Ich sehe damit eigentlich keine Gefahr, das der Strauch vergiftet wurde.
    Wenn die Pflanzerei so war, dann den Reifen entfernen, und den Strauch in neue Erde einpflanzen.
     
    Nabend, also ich versuche mir gerade vorzustellen, wie du die Beere eingepflanzt hast.
    Ich denke mal ,den Reifen einfach liegend ,vielleicht auch Bodenbündig in die Erde gelegt.
    In den Kreis des Reifens dann die Beere eingepflanzt. Ich sehe damit eigentlich keine Gefahr, das der Strauch vergiftet wurde.
    Wenn die Pflanzerei so war, dann den Reifen entfernen, und den Strauch in neue Erde einpflanzen.
    Hi, genau, 2 Reifen liegend/übereinander. Ich mache mir nur Sorgen, da beim Gießen das Wasser immer mit dem Reifen in Kontakt kam. Deswegen auch meine Frage.
     
  • Es gäbe auch die Möglichkeit, einen neuen Strauch zu pflanzen…..dann entfällt der Umpflanzschock und du kannst von Anfang an mit gutem Gewissen ernten.
     
    Ja die Möglichkeit besteht natürlich.
    Ist für mich aber keine Option, da die Kleine mir schon ans Herz gewachsen ist :)
     
  • Zurück
    Oben Unten