Neuanlage eines Gartens mit Bewässerung

KarstenG

Neuling
Registriert
02. Sep. 2024
Beiträge
3
Hallo zusammen,

wir planen gerade unsere Bewässerungsanlage und würden gerne euer Feedback dazu einsammeln. U.a. hätten wir folgende Fragen, gerne aber auch frei raus kommentieren.

- Welchen Rohrdurchmesser würdet ihr verwenden? Wir favorisieren aktuell 24 mm mit BLU-Lock System. Reicht das für die Kreislänge? (orange: 45,4 m, gelb: 88,1 m)
- Wir haben eine Zisterne mit ca. 4,5 m^3 Fassungsvermögen. Welche Pumpe würdet ihr für den geplanten Kreis verwenden? Aktuell haben wir als Durchflussmenge 1,8 m^3/h im Planungstool eingetragen.

Braucht ihr noch weitere Informationen?


Viele Grüße,
Karsten
 

Anhänge

  • gelb.PNG
    gelb.PNG
    274,5 KB · Aufrufe: 88
  • orange.PNG
    orange.PNG
    232 KB · Aufrufe: 62
  • Übersicht.PNG
    Übersicht.PNG
    558,1 KB · Aufrufe: 65
  • Hi JoergK,

    Ich habe über DVS-Bewässerung geplant und da hatten die Rechteck-Regner sehr kleine Flächen, geringe Reichweiten abgedeckt. Das sah mit den MP Rotatoren besser aus. Waren sonst sehr viele Rechteckregner geworden. Wir wollten auch am liebsten die Regner nur an den Rändern Platzieren.

    Außerdem hatte ich gelesen, dass Rechteck-Regner sehr windanfällig sein sollen. Da wir am Feld wohnen, ist es hier meist schon sehr windig.

    Wie siehst du das?

    Viele Grüße.
     
  • Hy Karsten,

    ich hatte mich über die Kreis-Segment-Regner nur gewundert, da Deine rechteckigen Teilflächen geradezu nach Rechteck-Regnern "schreien".
    Zu kleine Beregnungsflächen und die Windanfälligkeit sind natürlich wichtige Argumente gegen Rechteck-Regner.

    So, wie geplant, wird die Bewässerungsmenge der Gesamtfläche aber wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen, bei dem die Mehrfach-Überschneidungen nasser sind als nötig und die Ecken trockener.

    Deine beiden Eingangsfragen kann ich Dir mangels DVS-Kenntnissen im Moment nicht beantworten. Mir scheint aber insbesondere der gelbe Strang für eine 1"-Leitung "gefühlt" zu lang zu sein.
    Zur Feinabstimmung würde ich mich an den DVS-Support wenden.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Servus Karsten
    Grundsätzlich ist der DVS Planer nicht schlecht.
    Woher nimmst du die 1,8 m3
    Du weißt doch noch gar nicht welche Pumpe du nimmst.
    Ich würde mich nur nicht auf die MP-Rotatoren versteifen.
    Zur Frage der Versorgungsleitungen.
    Meine Empfehlung, PE- 32 Rohr
    Damit hast du die wenigsten Druckverluste.
    Zisterne: Womit speist du die nach?
    4,5 m3 sind vermutlich in 2-3 Durchgängen verbraucht.
    Als Planungshilfe bitte die Kopf an Kopf Regel beachten.
    Also zuerst planen. Dabei hilft sicher SebDob.
    Danach Pumpe auswählen.
    LG Herbert
     
  • Hi JoergK,

    Ich habe über DVS-Bewässerung geplant und da hatten die Rechteck-Regner sehr kleine Flächen, geringe Reichweiten abgedeckt. Das sah mit den MP Rotatoren besser aus. Waren sonst sehr viele Rechteckregner geworden. Wir wollten auch am liebsten die Regner nur an den Rändern Platzieren.

    Außerdem hatte ich gelesen, dass Rechteck-Regner sehr windanfällig sein sollen. Da wir am Feld wohnen, ist es hier meist schon sehr windig.

    Wie siehst du das?

    Viele Grüße.


    Der Plan ist stimmig, die regnerwahl ist schlecht!

    Mp3000 auf 90grad Ecken macht immer Probleme!

    Du rechnest bitte alle mp3000 selbst auf Rain Bird 5004 um. Die werden mit 2-2,5 bar betrieben.

    Der 180 grad regner muss die doppelte Düsengrösse bekommen!

    Deine anderen regner mp2000 und kleiner nimmst du als Rain Bird r van.

    Dazu Plan in dvs als Getrieberegner nehmen. Die mp3000 sind dann trotzdem falsch als gpr regner. Siehst du dann…

    Blu lock kannst du vergessen. Wahrscheinlich bist du eher bei pe32.

    Gelb ist nicht 88m, es reicht bis zum ersten Knotenpunkt.

    Du kannst mittig das Rohr legen und dann zur Seite jeweils mit flex Rohr den Anschluss zum regner.

    Deine Kreise sind auch falsch. Alles was jetzt mp3000 ist wird ja zum 5004. diese sind alle zusammengefasst zu sehen. Wenn dann werden alle 5004 aufgeteilt…
     
    Hi SebDob,

    Danke für deine Einschätzung. Gerade bei der Regner-Auswahl sind natürlich Erfahrungswerte im Vergleich zum Planet von DVS Beregnung entscheidend. Da kann man als Laie kaum hinter kommen.

    Ich passe den Plan an und poste den dann noch als hier rein.

    Viele Grüße.
     
  • Zurück
    Oben Unten