Granatapfel mit Blüten

Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
7.026
Ort
Raum Heidelberg
Jetzt muss ich mal unseren Granatapfel zeigen, er ist winterhart und gut 8 Jahre alt, ist einmal umgepflanzt worden.
Er hat sehr viele Knospen und schon ein paar Blüten, nur die Blüten sehen seltsam aus, werden bräunlich und fallen ab.
Letztes Jahr war es auch schon so.
Was ist falsch oder was könnte ihm fehlen?
IMG_20240707_120102.jpgIMG_20240707_120146.jpgIMG_20240707_120042.jpgIMG_20240707_120014.jpgIMG_20240707_115934.jpgIMG_20240707_120115.jpgIMG_20240707_115847.jpg
 
  • @Platero
    Du bist ein Schatz,😘 vielen Dank für die vielen Infos.
    Ist zwar jetzt doof das es ein Tier Granatapfel ist , aber ich habe gerade im Internet nach dem Namen geschaut.
    Es heißt das er in ganz guten Jahren evtl grünliche Früchte machen kann, aber erst im Oktober/ November sind die reif.
    Da wird es dieses Jahr wohl mal nichts , viel zu viel Regen wie du auch schreibst.
    Und er soll auch nur 4 - 5 triebig gezogen werden, also muss ich da auch einiges schneiden, er hat wohl zuviele Äste.
    Eigentlich wollten wir den Granatapfel mit roten Blüten haben und haben uns schon auf tolle Früchte gefreut, natürlich geht das auch nur wenn der Sommer richtig heiß ist.
    Gibt es denn überhaupt einen winterharten Granatapfel für unsere Gegend der auch richtige Früchte trägt?
    Ich weiß echt nicht mehr wo wir den mal bestellt hatten,war halt als winterharter Granatapfel beschrieben 😉
    Aber nicht das er ein Zier Granatapfel ist 🤨
     
  • Ich habe mir einfach einen aus einem Steckling gezogen. Halbreif geschnitten und in Sand/Erde bewurzelt.
    Müsstest halt nur wissen, wo einer steht, den du etwas beschnibbeln kannst…..
    Er ist jetzt 2 Jahre alt und noch im Topf. Er soll dann auch ausgepflanzt werden, sobald er etwas stärker ist.

    So richtig winterhart sind die ja nun nicht, mit Glück kann es aber bei uns klappen. Wohnst ja quasi ums Eck.
    Die Baumschule Appel in Griesheim bewirbt ihre Selektion als besonders winterhart. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.

    Gefüllte Sorten sind immer steril, und auch bei den einfachen roten gibt es solche und solche. Die bekannte Zwergsorte „Nana“ macht schon auch Früchte, die bleiben aber klein, grün und völlig ungenießbar.

    Mit der Fruchtreife kommt es halt drauf an. Sie brauchen eine hohe Wärmesumme zum ausreifen. In den Hammer-Sommern vor zwei und drei Jahren hätte es wohl geklappt, dieses Jahr eher nicht.
     
    Hallo Golden Lotus, das Abfallen der Blüten bei deinem Granatapfel kann durch verschiedene Dinge verursacht sein. Vielleicht wurden beim Umpflanzen die Wurzeln beschädigt oder die Pflanze hat zuviel Wasser bekommen. Auch Nährstoffmangel oder Stress durch den neuen Standort könnten schuld sein.
    Er steht aber schon gut 3 Jahre an diesem Standort.
    Ich denke es ist zuviel Regen , wie @Platero es schon schrieb
     
  • Hallo Golden Lotus, das Abfallen der Blüten bei deinem Granatapfel kann durch verschiedene Dinge verursacht sein. Vielleicht wurden beim Umpflanzen die Wurzeln beschädigt oder die Pflanze hat zuviel Wasser bekommen. Auch Nährstoffmangel oder Stress durch den neuen Standort könnten schuld sein.
    An Nährstoffmangel glaub ich jetzt nicht. So proper und satt grün, wie das Laub ist…..das müsste sich schon zu aller erst in Mangelerscheinungen an den Blättern bemerkbar machen.
     
    Ich habe mir einfach einen aus einem Steckling gezogen. Halbreif geschnitten und in Sand/Erde bewurzelt.
    Müsstest halt nur wissen, wo einer steht, den du etwas beschnibbeln kannst…..
    Er ist jetzt 2 Jahre alt und noch im Topf. Er soll dann auch ausgepflanzt werden, sobald er etwas stärker ist.

    So richtig winterhart sind die ja nun nicht, mit Glück kann es aber bei uns klappen. Wohnst ja quasi ums Eck.
    Die Baumschule Appel in Griesheim bewirbt ihre Selektion als besonders winterhart. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.

    Gefüllte Sorten sind immer steril, und auch bei den einfachen roten gibt es solche und solche. Die bekannte Zwergsorte „Nana“ macht schon auch Früchte, die bleiben aber klein, grün und völlig ungenießbar.

    Mit der Fruchtreife kommt es halt drauf an. Sie brauchen eine hohe Wärmesumme zum ausreifen. In den Hammer-Sommern vor zwei und drei Jahren hätte es wohl geklappt, dieses Jahr eher nicht.
    Dann muss ich doch mal schauen, wo ein Granatapfel steht, oder ich mach mich nochmal schlau welche es gibt und ob ich vielleicht irgendwo einen guten bekomme😉
     
  • Zurück
    Oben Unten