Pergola Markise Montage der Pfosten

sadibe1974

Neuling
Registriert
25. Feb. 2021
Beiträge
3
Hallo Zusammen
Wir möchten gerne unsere Markise, welche sich auf der Dachterasse befindet ersetzen. Ausrichtung ist gegen Westen 😆
Wir haben ein Angebot erhalten (knapp 19'000 CHF) für eine Pergola Markise kombiniert mit einer senkrechten Markise.
Die Befestigung möchte der Markisenbauer mittels Blumenkisten 50x50x50cm (150kg) bewerkstelligen. Hierfür werden 2 Stück benötigt.
Diese nehmen aber einen grossen Platz ein.

Fragen:
Wir sind auf die Sowol Pergola Markise gestossen.
Die Ständer werden mittels Bodenflansch befestigt.
Ist es möglich die Pfosten auf den Gehwegplatten zu montieren? Diese liegen auf Kies. Auf den Gehwegplatten stehen zudem noch Blumenkisten, siehe Foto.
Die Markise wird ja noch beim Aufbau befestigt.
Ins Dach wollen wir lieber nicht bohren um die Montageflansche zu befestigen.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Wünsche frohe Ostern.

Liebe Grüsse Sandro
 

Anhänge

  • IMG_20240330_175257.webp
    IMG_20240330_175257.webp
    499,1 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20240330_175309.webp
    IMG_20240330_175309.webp
    319,4 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20240330_175326.webp
    IMG_20240330_175326.webp
    375,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20240330_175338.webp
    IMG_20240330_175338.webp
    168,1 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20240330_175351.webp
    IMG_20240330_175351.webp
    922,6 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20240330_175358.webp
    IMG_20240330_175358.webp
    544,3 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20240330_175416.webp
    IMG_20240330_175416.webp
    268 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20240330_175428.webp
    IMG_20240330_175428.webp
    1 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_20240330_175502.webp
    IMG_20240330_175502.webp
    1.017,2 KB · Aufrufe: 83
  • Wir sind auf die Sowol Pergola Markise gestossen.
    Die Ständer werden mittels Bodenflansch befestigt.
    Ist es möglich die Pfosten auf den Gehwegplatten zu montieren? Diese liegen auf Kies. Auf den Gehwegplatten stehen zudem noch Blumenkisten, siehe Foto.
    Die Markise wird ja noch beim Aufbau befestigt.
    Hi Sandro,

    das Anschrauben an den mutmasslich 5 cm dicken Bodenplatten würde nur gegen Verrutschen/Verschieben sichern,
    Die Zugkraft (Windlast), die auf das Segel (Markise) wirkt würde die Platten rausheben, sofern sie nicht brechen.
    • Die Platten müssten spannungsfrei mit Diamantbohrer, entsprechend der Befestigungslöcher (Bodenflansch) durchbrochen werden.
    • Metall-Gewindehülsen einkleben oder besser Gegenplatte mit verschrauben.
    • Um die Pfosten müssten Bleibarren, als Gegengewicht fest verbunden werden - kann man verkleiden
    Bei Windstärke 5 und Mindest-Windgeschwindigkeit von 28 km also 7,78 m/sec lasten pro Quadratmeter Tuchfläche in der sich eine Bö verfangen kann 7,2 kg/m2
    Das mal Deiner Markisenfläche ergibt die Gesamtlast, die an 2 Pfosten und der Markisenwalze zieht, die über 4-knt-Rohr wahrscheinlich mit 4 bis 5 Konsolen am Haus befestigt ist.
    ich denke, dass mindest 1/3 bis 1/2 der Windlast an den Pfosten zieht.
    Davon nochmal die Hälfte ergibt das notwendige Gegengewicht in Blei für Deine Stützlager.

    Div. automatische Sturm/Windsicherungen fahren erst ab 6 Beaufort die Markise ein.

    Grüsse

    Mein Lesezeichen: Windlast bei Markisen und Zaunfeldern
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen lieben Dank für die prompte Antwort.
    Hmmm, das kann ich ganz gut nachvollziehen.
    Doch ich nutze die Markise ja nur bei Max windstärke von Bsp 30 kmh.
    Habe eine CCU Haussteuerung mit Wind und Regenwächter.
    Diese würden dann reagieren und die Markise einfahren.
    Einzig das Gestell wäre dem Wind ausgesetzt.

    Muss die Befestigung trotzdem so sein wie du beschreibst?
    Habe noch etwas über die Klemmwirkung gelesen.
    Die Platten klemmen sich ja gegenseitig.
    Dann müsste der Wind ja von unten kommen - sehe ich das falsch?

    Besser wäre sicher die Montage direkt auf das Flachdach...
    Muss man, wenn man dies in Betracht ziehen würde auf etwas spezielles achten?

    Beste Grüsse Sandro
     
  • Muss die Befestigung trotzdem so sein wie du beschreibst?
    Besser wäre sicher die Montage direkt auf das Flachdach...
    Muss man, wenn man dies in Betracht ziehen würde auf etwas spezielles achten?
    Eine Verschraubung auf dem Dach ist vorzuziehen. Dübel einkleben, alles aus Edelstahl, da die Befestigung der optischen Kontrolle entzogen ist.
    Das muss nach Montage mit Schweissbahn prima eingedichtet werden.
    Es muss auch sicher gestellt sein, dass kein Wasser in die Stützrohre eindringen kann.
    Bei Eigentümergemeinschaft brauchst Du deren Genehmigung.

    Reicht die Markise nicht bis hinter die Sitzgruppe?
    Falls doch, die Pfosten mit den Kübel verbinden.
    Skizzen/Pläne sind immer hilfreich für fundierte Antworten... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten