Apfelbaum schneiden

ToBe24

Neuling
Registriert
14. März 2024
Beiträge
5
Schönen guten Tag,

Ich habe mich soeben angemeldet und hoffe dass mir weiter geholfen werden kann.

Um meinen Kindern zu erklären wie Obst "funktioniert" haben wir letztes Jahr aus einem Supermarkt-Apfel zwei Bäumchen gezogen. Den ersten Winter haben diese nun im Topf überstanden und treiben nun wieder aus. Aktuell sind diese zarten Hölzchen nur so ca. 30 cm hoch und ich frage mich, ob ich diese schon schneiden oder etc. Soll, vielleicht kann mir wer da weiterhelfen.

Morgen würde ich diese gerne noch schnell in einen größeren Topf pflanzen.

Irgendwann sollen die Bäume in unseren Hang eingepflanzt werden.
 
  • Guten Abend @ToBe24

    Ich habe deinen Beitrag mal in einen eigenen Thread verschoben.

    Ohne Bilder können wir dir nicht viel sagen. Aber du schreibst von zarten Hölzchen, die 30 cm gross sind.

    Weisst du, ob es Buschbäumchen sind, die auf einer schwachwüchsigen Unterlage veredelt wurden? Hast du die Etikette noch?
     
    Die Unterlage der Äpfel ist sekundär. Davon hat die Frucht nichts wenn aus dem Kern gezogen wird.

    Er zieht jetzt allein die Sorte des Apfel. Und dann kann zu Problemen führen, im Winter hat man selten heimische Sorten. Dazu die Frage welche Sorten die befruchter sind.

    Ich würde gar nichts schneiden.

    Und die spendersorte ist sehr wichtig!
     
  • Danke vorab schonmal für die Informationen und Teilnahme.
    Ich weiß leider garnichts über die Samen und habe kein Etikt, da es ja eher darum ging mit den Kindern einen Moment zu schaffen. Ich hätte nicht gedacht dass aus zwei samen direkt zwei Bäumchen werden die auch so gut gedeihen.

    Anbei ein Bild.

    Ich mache mir schon Sorgen dass die Dinger mal richtige Monster werden
     

    Anhänge

    • IMG_20240315_143942.jpg
      IMG_20240315_143942.jpg
      672,7 KB · Aufrufe: 66
  • Hi @ToBe24
    die Töpfe sind groß genug, die reichen noch 1 Jahr.
    Erst umtopfen, wenn die Erde deutlich durchwurzelt ist und Du die Pflanze mit Ballen in einem Stück rausziehen kannst.
    Aber der rechte braucht sofort einen Stab zum begradigen und Halt.
    Ansonsten alle Blattknospen von unten her entfernen, damit der Trieb stärker und länger wird.
    Beim kleinen lässt Du Spitze und noch 3 Knospen tiefr stehen und beim größeren Spitze und 4 Knospen.
    Mit Fingernagel abdrücken.
    Sonst nix schneiden.
     
    Danke Galileo für diese ausführliche Antwort. Kannst du mir vielleicht noch erläutern ob/wieso es eine schlechte idee wäre wenn ich jetzt schon umtopfen würde?
     
  • Weisst du, ob es Buschbäumchen sind, die auf einer schwachwüchsigen Unterlage veredelt wurden? Hast du die Etikette noch?

    Ich hätte nicht gedacht dass aus zwei samen direkt zwei Bäumchen werden die auch so gut gedeihen.
    Entschuldigung, ich habe zuwenig genau gelesen. Die Bäumchen sind also aus Samen gezogen worden.

    Vorab: wenn es dir darum geht, deinen Kindern zu zeigen, wie Obst funktioniert, dann bist du schon auf gutem Weg. Allerdings werden aus samenechten Bäumen selten die guten Äpfel kommen, eher wird es Richtung Wildapfel tendieren.

    Du kannst natürlich diese Bäume weiter ziehen und mal schauen, was für Äpfel er in ein paar Jahren hervor bringen wird. Du kannst aber auch das Pfropfen (also ein Edelreis auf den Wildling) durchführen, dann sehen deine Kinder auch diesen Schritt. Das kannst du nächstes Jahr machen. Du wirst dann auch etwas früher zu Äpfeln kommen.
     
    Kannst du mir vielleicht noch erläutern ob/wieso es eine schlechte idee wäre wenn ich jetzt schon umtopfen würde?
    Die Erde wird zulange nass bleiben, weil das zur Verfügung stehende Wasser nicht verbraucht würde.
    Und das ist nicht gut.
    Dies ist zwar beim Gießen beeinflussbar, aber nicht bei Regen.
    Falls Du auch aus Gründen des Umkippens auf einen größeren Topf wechseln möchtest, so kannst Du ja den vorhanden kleinen Topf vorerst in den geplanten "pflanzen".
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Top, vielen dank für die Antworten, das hilft mir schon weiter. Das mit dem pfropfen überlege ich mir tatsächlich mal. Habe nur angst die Bäumchen meiner tochter abzumurksen.
    Könnte man eigentlich durch einen Topf das wachstum des baumes einschränken oder würde dieser dann eher verkümmern?
     
    Der Baum hört erst auf zu wachsen, bzw schwächelt , wenn der Topf völlig durchwurzelt ist. Das siehst Du auch in Baumschulen, wenn Pflanzen eigentlich umgetopft gehören, es aber versäumt wurde. Die bleiben dann logischerweise im Wachstum zurück, müssen aber dauernd gegossen werden, weil sie bei Hitze ja sofort alles wegziehen. Das kann nicht Dein Ziel sein. Umtopfen wenn durchwurzelt, so wie der Galileo gesagt hat, dann brechen Dir auch keine Erdklumpen mit Feinwurzeln weg. Faustregel 2 Größen größer.
     
  • Top, vielen dank für die Antworten, das hilft mir schon weiter. Das mit dem pfropfen überlege ich mir tatsächlich mal. Habe nur angst die Bäumchen meiner tochter abzumurksen.
    Könnte man eigentlich durch einen Topf das wachstum des baumes einschränken oder würde dieser dann eher verkümmern?

    Du suchst dir eine Baumschule in der Nähe und meldest dein Vorhaben an. Zeitpunkt etc. Teilen sie dir mit. Die machen auch das propfen. Kannst da natürlich auch die Kinder mitnehmen.

    Somit kannst du über den Edelreis wenigstens die Sorte bestimmen.

    Ich würde meinen, dass du aus Samen eher mit starkem Wachstum rechnen musst. Das ist im Garten schon ne ordentliche Aktion!

    Ich habe einen roten Boskop auf starker Unterlage. Der Stamm beindick! Pflaume und Kirsche gleich alt nur ein Bruchteil davon!

    Also stell dich bitte auf alles ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten