Welche Frühjahrspflege für den Rasen

Garten_Otto

Mitglied
Registriert
30. Juni 2020
Beiträge
46
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit mal eine ähnliche Frage gestellt, doch jetzt ist mein Poa Supina Rollrasen älter geworden und benötigt etwas mehr Pflege.

Was möchte ich nun machen?
Der Rasen soll gesandet werden, dies möchte ich gerne im Frühjahr machen, auch muss ich nachsäen. So dicht wie früher ist der Rasen leider nicht mehr. Die Überlegung ist auch, ob ich ich wie immer nur Lüfte oder erstmalig vertikutiere.
Also:
a) Sanden
b) Lüften oder Vertikutieren
c) Nachsaat
d) Düngen

Es soll und kann nicht aerifiziert werden, da ich sonst die Kabel für den Mähroboter zerhacke. Mit dem Sand sollen vorallem Unebenheiten ausgeglichen werden. Es wurde letzte Woche das erste Mal gemäht, da er durch den zu warmen Februar schon ordentlich gewachsen war.

Meine Fagen:
1.) In welcher Reihenfolge soll ich das Projekt wann angehen?
2.) Wieviel Sand pro qm Rasen (es sind 120qm)?
 
  • Bin auch Neuling und habe ich viel gelesen.
    1. Lüften
    2. Düngen
    3. Nachsaat mit Erde/Sand wenn nötig
     
    Du weißt doch wo die Kabel liegen!? Fährt er doch beim Rand mähen ab. Würde ich wegen Kabel nicht ausschließen!

    Düngen!
    Erst düngen, den rasen stärken. Dann könnt ihr ihn malträtieren..
    Dünger braucht auch wenigstens 2-3 Wochen für volle Wirkung.

    Dann mähen, ggf in mehreren Durchgängen runter auf kleinste Stufe.

    Vertikutieren… min 2 Richtungen.

    Sanden und nachsaat.

    Geht auch prinzipiell erst los, wenn nachts min 10grad dauerhaft sind. Also etwa ab Mai.

    Kurzer rasen und möglichst trockener Sand sind am besten zu verarbeiten.
     
  • .

    Meine Fagen:
    1.) In welcher Reihenfolge soll ich das Projekt wann angehen?
    2.) Wieviel Sand pro qm Rasen (es sind 120qm)?

    Hast du einen Düngeplan? Solltest du haben. Meist alle 4-8wochen nach Herstellervorgabe.

    Sand ca 5kg pro qm einplanen.

    Statt artifizierer geht auch ein 20mm Bohrer. Dann ordentlich Handarbeit.

    Kies 0,2-2mm nennt sich das. Teuer im Baumarkt: buddelsand in Säcken.
     
  • Du weißt doch wo die Kabel liegen!? Fährt er doch beim Rand mähen ab. Würde ich wegen Kabel nicht ausschließen!

    Vertikutieren… min 2 Richtungen.

    Sanden und nachsaat.

    Ich habe einen Husqvarna, da gibt es noch ein Kabel, welches quer durch den eh schon verwinkelten Garten geht. Ohne das findet der Roboter nicht mehr nach Hause. Daher ist Aerifizieren nicht möglich.

    Vertikutieren deshalb, weil ich die Rasennabe öffne und nicht wie beim Lüften nur "steichle", damit der Rasensamen besser zur Wirkung kommt, oder?

    Dann erst Nachsaat und sanden zugleich oder sanden nachdem die Halme sprießen?
     
    Nein, nur Dreck raus. Rasen ist lichtkeimer. Darf nur nie austrocknen.
     
  • Nein, nur Dreck raus. Rasen ist lichtkeimer. Darf nur nie austrocknen.

    Gut, also halte ich fest:

    1. Düngen im März (Grünwelttemperatursumme ist bei uns schon fast 250 Grad)
    2. Vertikutieren und NICHT Lüften, damit
    3. anschließend die Samen der Nachsaat besser keinem und
    4. anschließend (?) sanden, oder lieber warten bis Rasen gekeimt hat?
     
    Du weißt doch wo die Kabel liegen!? Fährt er doch beim Rand mähen ab. Würde ich wegen Kabel nicht ausschließen!

    Düngen!
    Erst düngen, den rasen stärken. Dann könnt ihr ihn malträtieren..
    Dünger braucht auch wenigstens 2-3 Wochen für volle Wirkung.

    Dann mähen, ggf in mehreren Durchgängen runter auf kleinste Stufe.

    Vertikutieren… min 2 Richtungen.

    Sanden und nachsaat.

    Geht auch prinzipiell erst los, wenn nachts min 10grad dauerhaft sind. Also etwa ab Mai.

    Kurzer rasen und möglichst trockener Sand sind am besten zu verarbeiten.

    Heißt es auch mit dem ersten Düngen los wenn nachts mehr als 10 Grades gibt?
     
    Gut, also halte ich fest:

    1. Düngen im März (Grünwelttemperatursumme ist bei uns schon fast 250 Grad)
    2. Vertikutieren und NICHT Lüften, damit
    3. anschließend die Samen der Nachsaat besser keinem und
    4. anschließend (?) sanden, oder lieber warten bis Rasen gekeimt hat?

    Ich vertikutiere gar nicht mehr. Lüften relativ tief und gut ist.

    Beim Kies ist der Knackpunkt, dass er auch schnell austrocknet. Feuchtigkeit muss gewährleistet sein.
    Also kurz und häufig bewässern.

    Düngen sobald der rasen wächst möglich. Nachsaat ab 10 grad dauerhaft.

    „Säst im Mai, kommt er glei…“

    Die Bodentemperatur ist halt auch entscheidend. Ich messe im gwh und habe etwa 5 grad. Das reicht nicht für rasen.

    Dran denken, rasensaat je nach Sorte 5-30 Tage keimdauer.
     
  • Ich mache das im Hochsommer. Rasen auf 20mm. Kies drauf und immer wieder einarbeiten. Wenn der Kies komplett trocken ist, legt er das Gras nicht um. 2 Wochen vorher düngen.

    Wichtig ist auf jeden Fall der Kies. Darf kein 0 Anteil drin sein. Der würde zu Matsch werden. Das willst du ja nicht…
     
    Kurze Frage noch zur Nachsaat:
    Wenn ich gelüftet habe, säe ich nach. Den Samen bekomme ich ja nicht tief unter die Erde. Wie würdet ihr dafür sorgen, daß der Samen auch keimt?

    Diese Nachsaat wird es:

    Eurogreen
     
    Rasen ist ein lichtkeimer. Der darf gar nicht tief runter. Deine ausgeglichenen Stellen nach dem walzen oder festtreten wieder mit der harke anrauen, Samen drauf und festtreten. Feucht halten. Wenn du kannst, geht das auch mit einem Vlies oder Folie.
     
    IMG_3287.webp

    Ausgeglichen, rasen überdeckt.

    IMG_3290.webp


    Unten: nach rasenrakel,
    Oben: eingeharkt

    Rasen kommt so durch.

    IMG_3288.webp

    Werkzeug
     
    Nur zu verstehen: muss das gemacht werden mit Erde/Sand auch wo Rasen nicht dicht ist? Ich meine, dass soll der Dünger reichen um das Rasen dichter zu machen, oder?

    Danke
     
    Sanden ist kein Muss. Das Ergebnis siehst du im Sommer sofort. Weil der Boden nunmal oberflächlich schnell trocken ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten