Echte Mispel: Zurückschneiden?

  • Aber welcher wäre das dann? Also welche kämen in Frage?
    Kleine, orange Früchte hat doch die Wollmispel, was soll die Userin denn noch schreiben..?
    Von den Blättern her ist es für mich eine Wollmispel und die Userin hat ja in der Eingangsfrage auch von einer Mispel geschrieben, irgendwoher muss sie ja diesen Namen haben, den erfindet man ja nicht ....
    Da muss doch was dran sein wenn ich mich nicht ganz irre...
     
  • Hallo Galileo, aus persönlichen Gründen (Berufstätigkeit und Pflegeperson meiner Eltern) fehlt mir leider oft die zeit mich täglich, regelmäßig an den Computer zu setzten und auf euer Feedback umgehend zu reagieren. Zu den Blüten und den Beeren/Früchten habe ich mich geäußert. Da die Früchte im Herbst am Baum waren und nun Februar ist, sind sie nicht mehr vorhanden - daher kann ich jetzt auch kein Foto davon machen. Dass es eine Mispel sein soll, sagte mir eine Nachbarin (die aber auch keine fachkundige Gärtnerin ist. Trotzdem vielen Dank für eure Rückmeldungen, die ich hilfreich fand. Besonders die Schnittanleitung. Ich werde mich ans schneiden wagen:-)
     
    Als Mispel wird schon mal umgangssprachlich, der Cotoneaster bezeichnet. Und die Blüten können je nach Art, unscheinbar und kurzlebig sein.
    Eriobotrya japonica bildet aprikosengroße Früchte und sehr große, harte Blätter mit scharfen Spitzen aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten