Frühe Aussaat: Pflanzenlicht, aber welches?

Ich hatte lange so eine rot-blau-LED-PFlanzlampe; die funktionierte wunderbar.
....gegen eine kaltweiße Terrarienleuchte (auch LED) ausgetauscht. Die Pflanzen brauchen die zusätzliche Lichtfarbe nicht, aber es stört sie auch nicht. Sie wachsen genauso gut und ich kann deutlich angenehmer daneben leben.
Dann werde ich wohl auch zu Weiß tendieren.
Danke für die Links zu den alten Beiträgen, werde ich noch überfliegen!
 
  • Ohja, die ganze Arbeit, die sich die Leute mit der Recherche gemacht haben. Alles verloren. Gerade in solchen Threads. Das ist total schade. Klar ist manches schon veraltet. Aber vieles immer noch relevant. Und so muss das Rad immer wieder von Neuem erfunden werden.

    Verloren ist die Arbeit nicht - nur halt etwas lästig, bis man sie wieder gefunden hat.
     
  • Letztlich ist das glaube ich für Privatanwender herzlich egal, womit man beleuchtet.
    Die Pflanze absorbiert im Wesentlichen rotes und blaues Licht, grünes nur ein bisschen. Der Rest ist überflüssig. Weißes Licht heißt also, man verschwendet ein bisschen was an Licht. Aber ob man deswegen nun 10 Euro für ne Pflanzlampe ausgibt und dafür 50cent Stromkosten einspart pro Monat... Ich hatte vor ein paar Jahren mal ausgerechnet, ich komme mit meinen 4 Pflanzenlampen so auf 7 Euro Stromkosten im Monat, ich habe die meist so Anfang bis Ende April in Benutzung.
    Worauf ich achten würde, ist, dass es hell genug ist. 2 starke weiße Leuchten bringen da sicher mehr als ein funzelige blau rote Pflanzenlampe. Die pro Lampe beleuchtete Fläche sollte daher nicht zu groß werden.
     
  • Zu spät schon?
    Hier klappt es seit Jahren bei der Anzucht hauptsächlich mit weißen LEDs aus Küchenunterbauleuchten: Lichtfarbe 6500K.
    Beim Großziehen gibt es nur 6500K.
    Da vergeilt nichts, ich bin zufrieden und der Kostenaufwand hält sich in Grenzen.
    Ob nun manches unter rotem/blauen Pflanzlicht unwesentlich früher blühen würde kann ich nicht beurteilen.
     
    Mein Fazit: weißes Licht funktioniert! Meine Anfang Januar ausgesäten Paprika sind nicht vergeilt!
    Habe bei Youtube gehört, es sollten mindestens 5.000 lux sein, da bin ich mit meinen Leuchten leicht drüber.
     
  • Ich nehme seit paar Jahren sehr günstige Feuchtraumleuchten (led) mit ca. 4200k Lichttemperatur und ca. 4000 Lumen/Meter, die es bei e.Bay (diverse Händler) gibt. Das funktioniert einwandfrei....
     
    Ich habe mir von einem Nachbarn unter jedes der Regalbretter und an die Decke in meinem Anzuchtraum LED-Röhren in 865 (6.500K) montieren und anschliessen lassen. Die sind aus deutscher Preoduktion gewesen und waren vor Jahren sehr preiswert.
    Der Nachbar hat in seinem Berufsleben die Leitungen in Hochregallagern gelegt.
     
    Ich hab sowas:


    Davon aber auch reichlich, die große Version mit 300leds.
     
    Ich hab sowas:


    Davon aber auch reichlich, die große Version mit 300leds.
    Wie viele Pflanzen passen unter eine solche Lampe..?
    Ich brauche für meine Regale und meine mehreren hundert Pflanzen immer lange Lampen... mit runden würd ich nicht so weit kommen... bzw. bräuchte ich da sehr viele davon...
     
  • Wie viele Pflanzen passen unter eine solche Lampe..?
    Ich brauche für meine Regale und meine mehreren hundert Pflanzen immer lange Lampen... mit runden würd ich nicht so weit kommen... bzw. bräuchte ich da sehr viele davon...
    Noch improvisiert, habe auf etwa 1,4m 4 Lampen. Damit beleuchte ich das Gewächshaus. Im Moment glaube 10 Lampen. Und 2 alte 30x30cm China Dinger. Da gammeln aber die led lötpunkte weg. Ist halt nicht feuchtraum geeignet.
     
  • Zurück
    Oben Unten