Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

Ich helfe mal mit einem Bild aus dem botanischen Garten aus.
(Foto vom 4.1.2022)

P1060241Stinkende Nießwurz H.foetidus.JPG
 
  • Hatte bisher tatsächlich nur Helleborus Niger da, und war enttäuscht über die Empfindlichkeit und dass die Pflanzen nie durchhielten.
    Alle mögen es etwas feucht, aber keine Staunässe, also eine Schaufel Kies drunter und sie möchten Kalk.
    Die Helleborus orientalis sind schon recht robust, aber Mittagssonne kann hier auch tötlich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alle mögen es etwas feucht, aber keine Staunässe, also eine Schaufel Kies drunter und sie mögen Kalk.
    Die Helleborus orientalis sind schon recht robust, aber Mittagssonne kann hier auch tötlich sein.
    Zwei Sämlinge haben sich im Kiesgarten niedergelassen - und denen gefällt es bei voller Sonne.
    War auch total überrascht...o_O
     
  • es würde mich jetzt reizen mein neues Rosenbeet fertig zu stellen 10Rosen würden noch fehlen
    von Klima her würde es momentan passen aber das kann sich schlagartig ändern zu strengen Winter
     
    Hab heute einen 5-Kilo-Sack Blaukorn gekauft, um nach Anweisung von @Hero meinen Tulpenecken zu mehr Blühpower zu verhelfen. Halb und halb mit Kalimagnesia vermischt werd ich das morgen in die Rabatten schleudern! ;)

    Aaaber die Samentütchen! :rolleyes: ... wollte mich unauffällig vorbeischleichen, doch die streckten sofort alle Tentakeln nach mir aus: im Zaum hielt mich nur mein Blick auf die neuen Preisschildchen ... geplant war eh nix, gekauft hab ich trotzdem:
    - schwarzäugige Susanne (farbliche Mischung); letztes Jahr hatte ich keine und vermisste sie ganz arg.
    - Fuchsschwanz
    - Wildrucola 'Dragon's Tongue' (diese Sorte mit den roten Adern hatte ich noch nie)
    - Wachsblume (Cerinthe major purpurescens); noch nie gesehen, wird also ein Experiment und tät mich arg freuen, wenn mir jemand, der es schon mal probiert hat, zu diesem Pflänzchen etwas sagen könnte!
     
    @Rosabelverde
    Die Cerinthe habe ich mir schon mehrfach aus Samen angezogen, ist etwas besonderes. Zur besseren Keimung habe ich die dicken Samen über Nacht eingeweicht und dann im Haus vorgezogen. Zuletzt hatte ich die Wachsblume im Steingarten, da gefiel es ihr gut, leider hat sie sich bisher nicht selbst ausgesamt, man kann aber gut Samen ernten für die kommende Saison
    cerinthe.JPG
     
    wir waren auf der grünen Woche in Berlin und neben diversen Samentütchen kamen mit nach Hause:
    4 Phlox, 2 Prachtscharten, 2 blühende Farne, 1 Schleierkraut und 20 Anemonen (alles als Knollen bzw Wurzeln)
    ich wünschte es wäre schon Frühling.....
     
    Cerinthe hatte ich auch schon- sehr apart. Ich glaube, die Erde darf nicht zu reichhaltig sein, dann gackeln sie, zumindest haben das die Pflanzen, die sich in meinen Hochbeet ausgesamt hatten.
    Ich habe mir drei Sorten Agapanthus bestellt, Twister, Fireworks und eine blaue Sorte. Ich fand die früher gar nicht so toll, habe sie aber gerade im Urlaub wild wachsen gesehen und mich verliebt. Sie sollen in eine Zinkwanne gepflanzt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten