Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

  • Vielleicht hat er Bärlauchzwiebeln gekauft.
    Es könnte auch Bärlauchsamen sein

    Wo ist denn jetzt Bärlauch zu haben, außer in meinem Gewürzschrank?
    Den gibt es in vielen Shops zu kaufen, aber auch in Gärtnereien, Baumärkten usw. ... zumindest hier in Niedersachsen


    Ich hätte heute beinahe einen Weihnachtskaktus gekauft, der stand da so alleine herum, aber da die fiesen Dinger dazu neigen ihre Farbe von Jahr zu Jahr zu wechseln :mad: habe ich ihn stehen lassen... und stattdessen einen Sack Blumenerde für meine Nachbarn eingepackt

    LG Conya
     
  • Ich hätte heute beinahe einen Weihnachtskaktus gekauft, der stand da so alleine herum, aber da die fiesen Dinger dazu neigen ihre Farbe von Jahr zu Jahr zu wechseln :mad: habe ich ihn stehen lassen...
    echt? Meiner ist immer schön rosa.
    Ich habe neulich einen gesehen, dachte er ist gelb und wollte ihn für Dich kaufen. Aber es war doch nur weiß. Da blieb er stehen.
     
  • Ja echt... habe hier einen in Magenta, also so richtig knallig Telekomfarbe, der ändert auch nix und bleibt wie er ist und einer ist mehr so Seifenrosa, also heller und etwas weiß in der Mitte, der ändert auch nichts.
    Aber es gab mal einen in Weinrot, dunkelrot, weiß mit roten Rändern, lachsorange, schneeweiß... und alle sind inzwischen mehr oder weniger langweilig rosa :cry:
    Ich habe hier Ableger die mal gelb blühen sollen, auf denen ruht meine ganze Hoffnung :)
    Aber danke dass Du an mich gedacht hast :paar:

    LG Conya
     
    aber da die fiesen Dinger dazu neigen ihre Farbe von Jahr zu Jahr zu wechseln
    Das Gefühl bekam ich letztens auch als ich meinen angeschaut habe. Mich freuts allerdings. Ich hatte vor 2 Jahren einen von der Arbeit mit nach Hause gebracht, der keine Blüten mehr hatte. Als er nochmal blühte, war er weiss. Ist ja nicht schlimm, aber da ich es eigentlich gerade bei Pflanzen schon lieber bunt mag bisschen schade. Auch weil der Raum schon hellgraue Platten und Sofa, weisse Möbel und eine graue Steinwand hat, hätte ihm Farbe gut getan. Ein ganz feiner roter Ring in der Blüte war aber da, weshalb er bleiben durfte. Dieses Jahr emofinde ich ihn schon etwas mehr rosa, blass zwar, aber nicht mehr so eindeutig weiss wie das erste und zweite Jahr. Aber die Blütenmenge...😍😍😍

    20231203_095439.jpg
     
  • Gestern gekauft: eine kleine Eibe (wird erst mal als Lichterbaum geschmückt und warm eingepackt) und morgen zum Nikolaus vor die Eingangstür der Kinder gestellt.
    Als erste Bepflanzung für den neuen Garten im Frühjahr gedacht....
     
    Ich finde den auch wunderschön, @DanielaK! Mir geht es sonst ja mit weißen Blumen wie dir - aber dieser Weihnachtskaktus ist wirklich wunderschön. :love:
    Ich glaube, ich muss mir doch auch endlich wieder einen zulegen...

    Hab wohl Glück - Pfl@nzmich stellt sie Pflanzen jetzt erst für den Versand zusammen... dann kommen sie genau dann an, wenn wir wieder gute Plusgrade tagsüber haben. :)
     
    Ja echt... habe hier einen in Magenta, also so richtig knallig Telekomfarbe, der ändert auch nix und bleibt wie er ist und einer ist mehr so Seifenrosa, also heller und etwas weiß in der Mitte, der ändert auch nichts.
    Aber es gab mal einen in Weinrot, dunkelrot, weiß mit roten Rändern, lachsorange, schneeweiß... und alle sind inzwischen mehr oder weniger langweilig rosa :cry:
    Ich habe hier Ableger die mal gelb blühen sollen, auf denen ruht meine ganze Hoffnung :)
    Aber danke dass Du an mich gedacht hast :paar:

    LG Conya
    Meiner ändert nix.
    IMG_8519.jpeg
     
  • Dieses Jahr emofinde ich ihn schon etwas mehr rosa, blass zwar, aber nicht mehr so eindeutig weiss wie das erste und zweite Jahr
    Mmjaa so ähnlich war das bei meinem Weißen auch gewesen, wenn Deiner es genau so macht könnte er bei der nächsten Blüte schon halb rosa und halb weiß sein.
    Bei meinem ist das Rosa allerdings nicht ganz so knallig wie bei den magentafarbigen, aber doch recht kräftig.

    Meiner ändert nix.
    Aha, ja so einen habe ich auch und der ändert auch nix.
    Außerdem habe ich noch welche die richtig knallig einfarbig Magenta sind, also ohne den Weißanteil den Deiner noch hat.
    Die Pflanzen die sich umgefärbt haben sind jetzt einfarbig Magenta oder in etwa so wie Deiner

    LG Conya
     
  • Ihr seid Schuuuld! 🙈 Ich musste mir jetzt auch eine Schlumbergera bestellen... geht nicht anders, wenn man hier so schöne Sachen unter die Nase gerieben bekommt! :roll:
    Hihi, aber im Ernst... :grinsend: Ich wollte schon lange mal wieder eine haben :freundlich:und die Diskussion trug jetzt dazu bei, meine Entscheidung diesbezüglich zu beschleunigen.
    Ich hab mir eine mehrfarbige bestellt (denke aus mehreren verschiedenfarbigen Ablegern in einem Topf gezogen) und bin mal gespannt. :giggle:
     
    Alle Pflanzen haben botanische Bezeichnungen, sie haben international Gültigkeit und erleichtern die Identifikation, aber auch Zuordnung zu bestimmten Pflanzenfamilien, Unterarten usw.
    Der Begriff Weihnachtskaktus wird kaum über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt sein, wenn überhaupt dann vereinzelt als Handelsname, aber selbst das dürfte die Ausnahme sein.

    LG Conya
     
    Alle Pflanzen haben botanische Bezeichnungen, sie haben international Gültigkeit und erleichtern die Identifikation, aber auch Zuordnung zu bestimmten Pflanzenfamilien, Unterarten usw.
    Der Begriff Weihnachtskaktus wird kaum über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt sein, wenn überhaupt dann vereinzelt als Handelsname, aber selbst das dürfte die Ausnahme sein.

    LG Conya
    Beim Gemüse macht es aber doch auch keiner.
     
    Doch, das macht man auch bei Gemüse... nur beim Plausch über den Gartenzaun nutzt man diese Namen eher selten.
    Gärtner, Floristen, Landwirte, Wissenschaftler, Züchter... alle verwenden diese Bezeichnungen um Missverständnisse und/oder Verwechslungen zu vermeiden.
    Wichtig ist das auch bei der Entwicklung von Medikamenten, Dünger, Pflanzenschutz- und Futtermitteln und Vieles mehr

    LG Conya
     
    Doch, das macht man auch bei Gemüse... nur beim Plausch über den Gartenzaun nutzt man diese Namen eher selten.
    Gärtner, Floristen, Landwirte, Wissenschaftler, Züchter... alle verwenden diese Bezeichnungen um Missverständnisse und/oder Verwechslungen zu vermeiden.
    Wichtig ist das auch bei der Entwicklung von Medikamenten, Dünger, Pflanzenschutz- und Futtermitteln und Vieles mehr

    LG Conya
    Mir will das immer noch nicht so richtig einsichtig werden, denn hier im Gartenforum verwenden wir nicht die lateinischen Namen bei Gemüse.
    Bei Krankheiten sprechen wir auch nicht davon. Sondern jeder spricht von Masern, Windpocken, Gürtelrose, Grippe, etc. Und man würde sich aufregen, würden die medizinischen Bezeichnungen verwendet werden. Aber gut, ich beuge mich der Mehrheit.
     
    @Tubi mir fiel die deutsche Bezeichnung gestern in dem Augenblick einfach nicht ein. 🙈
    Sogar Userin Stupsi nannte die Pflanzen in einer früheren Diskussion mal Schlumbergera. Und andere auch. Deswegen dachte ich nicht, dass das so problematisch wäre. Ich werde mir den Weihnachtskaktus einhämmern und mich bemühen, das Pflänzchen so zu nennen, ok? :paar:
    Hab Nachsicht mit einer alten Frau, hab die Nacht nicht geschlafen weil Töchterchen Fieber und Bronchitis mit Atemnot hatte... 🥹
    Zum Glück geht es jetzt wieder besser. 👍
     
  • Zurück
    Oben Unten