Japanischer Ahorn - Ast abgebrochen

esmd

Neuling
Registriert
16. Sep. 2023
Beiträge
3
Hallo zusammen

Bei unserem japanischen Ahorn (zumindest glaube ich, dass es einer ist) ist mir heute leider ein Ast abgebrochen. Weiss jemand, was ich nun am besten mache? Oder kann ich überhaupt etwas machen? Ich habe Angst, dass das schöne Bäumchen nun krank wird, da ich einmal gelesen habe, dass solche offenen Wunden an dickeren Ästen nicht gut sind.

Liebe Grüsse und Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_9207.jpeg
    IMG_9207.jpeg
    820,5 KB · Aufrufe: 499
  • IMG_9208.jpeg
    IMG_9208.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 174
  • Hallo esmd und herzlich willkommen hier!

    Ich kann dich beruhigen. Erstens scheint es ein sauberer Bruch ohne grossen Rindenabriss zu sein und zweitens ist er an einer stelle abgebrochen, die leicht trocknen kann.

    Ahorne (und bei deinem handelt es sich in der Tat um einen Japanischen Ahorn, @Rentner wird es bestätigen oder korrigieren) sind gut schnittverträglich. Ich würde den Aststummel noch bis zur Verzweigung sauber absägen und dann die offene Schnittstelle mit einem Jinmittel bestreichen.
     
  • Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung @Linserich. Dann werde ich gleich noch versuchen dieses Mittel zu kaufen und mich dann ans Sägen und Bepinseln machen.
    Liebe Grüsse und noch einen schönen Samstag
     
  • ...Ahorne (und bei deinem handelt es sich in der Tat um einen Japanischen Ahorn, @Rentner wird es bestätigen oder korrigieren) sind gut schnittverträglich...
    Bestätigung, ich bin für Acer p. dissectum "Garnet"
    Ich würde den Aststummel noch bis zur Verzweigung sauber absägen und dann die offene Schnittstelle mit einem Jinmittel bestreichen.
    Acer p. sind sehr schnittverträglich, aber das Absägen bis zur Verzweigung würde ich (noch) nicht machen, da japanische Ahorne bekannterweise zur Rücktrocknung neigen. Also ruhig einen Stummel stehen lassen (der dann ein paar Monate später entfernt werden kann) und diesen mit:

    Jinmittel (hatte ich 2009 schon mal hier im Forum vorgestellt)

    jinznk76.png


    oder auch mit japanischer Wundknete abdecken:

    wundknete27eis.png


    Diese Knete kann zur Kontrolle beliebig oft abgenommen werden und anschließend wieder aufgebracht werden.
    Es handelt sich hierbei nicht um einen dauerhaften Wundverschluss.
     
    Vielen Dank euch allen (@Linserich, @Rentner, @Galileo) für die tolle Hilfe! Ich habe den Ast tatsächlich noch nicht angefasst und werde damit dann wohl auch noch etwas warten. Ausserdem konnte ich das Mittel in unseren Gartencentern nicht finden und werde es online bestellen.
    Liebe Grüsse und allen einen schönen Sonntag
     
    @esmd , warum ist der Ast abgebrochen
    • an der Bruchstelle vorher beschädigt ?
    • Sturmschaden ?
    • zu lang und zu schwer mit nassem Laub ?
    Empfehle unter diesen Gesichtspunkten den Ahorn zu überprüfen, um weitere Schäden vorzubeugen.

    Grüße zurück
     
  • Zurück
    Oben Unten